Was kostet es ungefähr?

  • #1

    Hallo zusammen,


    Heute habe ich einen RIESEN schock bekommen, als ich mein Verstärkerkabel verlegen wollte...


    Als ich meine Einstigsverkleidung auf der fahrerseite abgeschraubt habe und ich den Teppich in höhe der Querlenkeraufnahme auf seite schob, kamm mir das graussen!
    Es sind 2 angerostete stellen (hab nicht drauf gedrückt, denk aber mal nach dem der Lack so aufquilt wir es durch sein), Die eine ist in höhe der Fußablage neben dem Kupplungspedal und die andere Roststelle in höhe von dem Bremspedal.


    Ich kann einiges selber machen aber halt nicht Schweissen (leider), jetzt ist meine frage, hat einer das schon mal Schweissen lassen?
    Mit was muss ich an Kosten rechnen, klar jede Werkstatt will was anderes, aber ich würde gerne wissen auf was ich mich einstellen muss!


    Grüße


    Ice

    Gruß Ice

  • #2

    das Problem ist, das es oft nicht die einzigen Stellen sind, wenn man einmal anfängt, findet man immer wieder etwas. Beste Lösung ist, die Karosse komplett strippen und durchschweißen. Dann konservieren, meist kann man dann auch gleich neu lackieren. Solche Aktionen beginnen bei 3t€, dann stellt sich die Frage nach dem Nutzen.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #3

    Querlenkeraufnahmen mit Bodenblech tauschen musst du auf die Richtbank, Je nach Werkstatt wird das schon 600 bis 1200€ kosten wenn ordentlich gemacht werden soll.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #4

    Hi Andy,


    Wow das ist eine mächtige summe.
    Da lohnt es sich dan woll nicht, das ganze Auto machen zu lassen.
    Schade doch leider bin ich auf das Auto angewiesen, und müsste das dan Schweissen lassen, hab keine lust das es mir ihrgendwann abbricht!
    Kann mir den einer sagen was das kosten würde, oder besser gesagt was ihr dafür ungefähr hingelegt habt???


    Der wirkliche sch**** daran ist das er am 26.11.2013 (vor ner woche)durch den Tüv gekommen ist, das nervt mich jetzt wirklich )-;



    Ahhh Kiwikeks,
    sry war zu schnell, hab deinen beitrag erst jetzt gelesen.
    Ok dan weis ich bescheid nun habe ich wenigstens eine richtung.


    Vielen dank euch beiden

    Gruß Ice

    2 Mal editiert, zuletzt von XxIcekillerxX ()

  • #6

    das hängt davon ab wie es unter dem Blech aussieht, idR ist dort auch schon alles böse durch. Sollte es natürlich nur das obere Blech sein, wirds entsprechen günstig. Dann ist man da sicher mit 100€ dabei.
    Aber sowas sind nur Vermutungen. Am besten auch mal von unten anschauen und bisschen stochern.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #7

    Sowas ist mit blech ziemlich einfach zu reparieren:
    http://www.kadett-forum.de/archive/73276/4/thread.html


    Oder ganz:
    GSI Resto. die Zweite!


    Es ist allerdings netter es komplett zu täuschen und dann sind nicht immer Richtbank arbeiten erforderlich, einfach gut messen reicht da vollig aus, aber dann natürlich nicht alle querträger entfernen, und die vorne Querlenkeraufnahmen sollen nicht entfernt werden. So hab ichs auch gemacht und der messt ganz gut aus und fahrt wieder super!

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #9

    Ich musste auch den Boden ausschneiden, habe mir aber dann ein Reparaturblech besorgt. War schwirig zu bekommen aber Leidinger Tuning hatte das.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!