tauscht eure Massekablel aus !

  • #1

    Hey Opelaner,
    Kaddi lief wunderbar, nächster Tag, springt nicht an. Batterie geprüft, schneeweiße Krone am Pluspol, Qualm beim Anlaßen. Da das nicht von ungefähr kommt, ab in die Werkstatt.
    Haben lange gesucht und alles geprüft,, Ergebniss war : defektes Massekabel (an Motorblock). Die Batterie war sogar noch zu retten, nur hats mir das Steuergerät zerschossen. :(
    Morgen erfahre ich mehr.


    Fängt ja technisch gut an das neue Jahr.


    :(

  • #2

    Da hast du ja noch Glück gehabt, freu dich. Normalerweise holt sich der Motor dann die Masse über den Choke oder Gas/Kupplungsseil. Das qualmt dann und gibt schlimmstenfalls ein Feuerchen unterm Armaturenbrett.

  • #4

    Hallo
    Bei mir hat sich der Anlasser Masse über das Kupplungsseil geholt.
    Mir ist fast die Karre abgefackelt.
    Masseband am getriebe korrodiert.
    War mitte letztes Jahr.
    Gruß Thomas

  • #6

    Sowas ist elektrisch gut zu lösen, wenn es da der Masse fehlt entsteht da spannung drüber, dann kann mann da eine Steuerung auf machen der alles ausschaltet wenn es falsh geht und eine Warnungsleuchte drauf machen.


    Ich mache diesen Kabeln jeden zwei oder drei Jahre neu, fette das alles sehr gut. Lichtmaschine-Block, Getriebe-Karosse und Akku-Karosse, alle drei sehr wichtig. Und weil dran, mach auch der dicke rote draht neu und dicker von Akku zu Anlasser und Lichtmaschine. Ich habe auch das Schwarz-Rote Kabel zum Anlasser eines 60A relais schalten lassen, so arbeitet das Schlusselkontakt viele male leichter, geht auch ofter in Rauch ab bei Opels....

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #7

    Ich finde mit dem Steuergerät hast du pech gehabt, ich bin jahrelang ohne das Band gefahren, beim g-astra ist es nur noch zum "entstören" der braucht es gar nicht.


    Irgendwann hat mein foh das gesehen und auch was von brennenden kupplungsseilen erzählt und das gemacht. Seit dem springt er besser an aber mehr auch nicht ;)

  • #8

    Ich hab das bei meinen Kadetten umgebaut auf das Massekabel von Schlachtfahrzeugen. Dort war kein Geflecht mehr verbaut zwischen Karosserie und Getriebe, sondern ein braun isoliertes Kabel von Batterie-Minus zum Motorblock. Seitdem kein Problem mehr. Dann braucht man es auch nicht mehr alle zwei, drei Jahre tauschen... :rollin:

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #9

    Normal geht das von Minus zur Karosserie und zusätzlich das Geflecht von karosserie zum Getriebe.Aber die Idee finde ich gut, statt des geflechts nen dickes Kupferkabel zu nehmen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!