
Motor bleibt nicht an, geht immer wieder aus
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#16 Am starten?
Dann will ich nicht wissen was passiert, wenn der erst mal läuftVielleicht war die Zahnriemenspannung zu groß,zu gering?! Oder irgendetwas wie die Wasserpumpe hat kurzzeitig blockiert. Aber alleine vom Starten kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Im Lauf hat der Zahnriemen deutlich mehr zu ertragen. -
-
-
-
-
#19 Zu hart gespannt war der sicher nicht. Denn er würde reißen wenn der Motor warm wird.
Zu schwach gepannt kann ich mir nicht vorstellen. Möglich isses. Dann schlägt der Motor stark im Leerlauf.
Gerade wenn man einen etwas härteren Riemen erwischt kann das Spannungsmessgerät einen falschen Wert anzeigen.
Solche Riemen spanne ich immer nach wenn sie sich ein wenig eingelaufen haben.
Anlasserschaden? Sicher nicht.
Ich kann mir aber vorstellen daß die WAPU gehangen hat wegen eines Lagerschadens. Würde auch den defekten Anlasser erklären.
Aber da wäre der sicher mal übergesprungen.
Welche Länge hat der Zahnriemen mit den runden Zacken?Ist unten der kleine Zahnkranz noch voll auf der Kurbelwelle?
-
#20 Wapu wurde bei der letzten Überholung auch neu gemacht die war kein Stück fest ließ sich drehen und war mit den Plastik rad auch meibermeinung besser als jetzt die neue mit den metallrad.
Als ich gestern alles fertig eingebaut hab OT und UT kontrolliert habe viel mir ein oben OT ist klar. Unten OT gibt es ja zwei Positionen.
Naja was soll man sagen der Untere UT war um 180° verdreht.
Nachdem wir das auch geändert haben alles zusammen gebaut ind der wagen sprang sofort wieder an
Gestern also auch direkt auf die Bahn und Kilometer gerissen was ein vergnügen nach einem Monat wieder Kadett zu fahren.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!