89´er GSi 16V in grau !!

  • #401

    War eben bei so Opel Teile Messis und hab mir neue Dreiecke besorgt :D


    Schon cool was man Sonntags um 19 Uhr noch reißen kann. Waren aber schon krass schräg die Leute.. oh mann ^^




    Werde morgen mal mit den defekten Altteilen ne Klebeband Versuchsreihe starten.


    Wenn das hält bau ich die neuen Teile ein.

  • #402


    Danke für die detaillierte Beschreibung :D
    Dein Kühlsystem ist sauber und dein Auto läuft wieder. Mission erfüllt würde ich sagen :thumbup:

  • #403

    Moin moin


    Nichts gegen Opel Teile Messis , sammle auch Opelteile .

  • #406

    So sollte es sein. Deine Kühlwasserspülaktion werde ich beim Pontiac wohl demnächst auch mal durchführen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #407

    kann nur eins sagen.. kp was ich gemacht hab aber es war effektiv :D



    Motor läuft prächtig, Wochenende 600 km runter gerissen ohne Probleme. (bin aber net geheizt)
    Hab es wirklich aufs NRW Treffen geschafft :D




    Donnerstag is Opel Treffen in Alzey, nächste Woche gehts weiter, da kuck ich mal wegen der neuen Scheibe.



    Hab auch wieder paar Kleinigkeiten gefunden die zu reparieren sind... erstmal braucht jetzt aber mein Benz ne Inspektion.

  • #408

    War gestern auf dem Opel Treffen in Alzey. Da ist mir aufgefallen das der 16V leicht unrund im Leerlauf war.



    Heute morgen auf der Autobahn hab ich bemerkt wie der bei konstant 100 in der Drehzahl geschwankt hat.


    Hab eben mal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und siehe da, der Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler zur Drosselklappe war lose !!
    (natürlich da wo man es net direkt sieht, direkt unten an der Drosselklappe)






    Hat die Werkstatt scheinbar net richtig montiert bzw. hat sich bei der fahrt gelöst..
    Verbindungsstück war auch porös bis zum geht net mehr.



    Schon komisch, hatte alles vor paar Monaten auseinander, da sah das Teil noch gut aus.


    Ersatzteil hab ich aus dem Champion geholt, alles Dicht, 16V läuft :D




    edit:


    mal was anderes... die Leute hier im Umkreis werden immer seltsamer. War grade auf dem Weg zum Fitness Studio da kam irgend so ein Super Q5 (SQ5.. eher IQ von 5) und wollte rennen fahren.
    Mit nem Turbodiesel. Was kommt als nächstes ? Nen Fend Traktor ? :rolleyes:

  • #409

    Wochenende war die Hölle.



    Beim Kadett wollten wir die Scheibe wechseln. Die hatte einen Riss und es hat rein geregnet.








    Scheibe durchstochen, Draht durch und los ging.







    und Scheibe raus... sah erstmal gar nicht so schlimm aus mit dem Rost.



    Doch nachdem die Gummi Reste weggeschnitten waren offenbarte sich das Grauen !








    hmm... da wurde ordentlich gepfuscht beim letzten Scheibenwechsel. Sieht so aus als wäre die neue Scheibe damals direkt auf den Rost geklebt worden.



    Habe dann geschliffen wie ein Weltmeister. Zum Glück hab ich letztes Jahr nen Dremel gekauft, hab alles mit der Schleifscheibe blank gemacht.



    Das ganze wurde dann natürlich noch Schlimmer..



    Man beachte die beiden Löcher in der A Säule. Das ganz links entpuppte sich am ende als Daumennagel großes Loch.



    Ich ann nicht schweißen und ohne Scheibe war das Auto nicht zu bewegen.


    Kumpel hat seinen Nachbarn angehauen (Winzer), welcher ein 4000 € Schutzgasschweißgerät besitzt.
    Der hat sich das angekuckt und gemeint kein Problem er schweißt uns das.





    Das war die Daumennagel große Stelle. Hab leider kein Bild vom Loch machen können.



    Leider gab es nen kleinen Schaden beim schweißen. WIr haben das Auto gut abgedeckt.
    Trotzdem sind funken durch die A Säule direkt in die Dämmung geflogen und diese hat angefangen zu brennen !



    Hab es Rechtzeitig gemerkt. Leider ist die Abdeckung vom Steuergerät verkokelt.
    Auch die Dämmung in der A Säule ist hinüber. Hab das alles schön gereinigt und Teile aus dem Champion eingesetzt.


    Glück gehabt, zum Glück ist das Zeug schwer entflammbar !!



    Wusste garnet das da Schaumstoff in der A Säule drinne sitzt :cursing: :cursing:




    Endergebnis nach dem schleifen.




    Habe das ganze dann mit Fertan behandelt, alles schön mit Verdünnung gereinigt und mit dem Grundierfüller den ich letztes Jahr beim Korossionsschutzdepot gekauft habe eingepinselt + geschliffen.



    Die restlichen Bilder poste ich morgen.




    Will hier keinem Angst machen, aber kuckt mal unter eure Scheiben ! Bei meinem Champion, welcher bis letztes Jahr die Originalscheibe drin hatte sah das net viel besser aus.

  • #410

    Das hast Du toll hinbekommen, dies hält bestimmt für die nächsten 10 Jahre.
    Denke, dass es so ähnlich unter vielen Frontscheiben aussieht. Wie sieht es beim Kofferaumdeckel aus?
    Wenn ich die Dichtlippe entferne, kann ich diese anschließend wieder so einfach einsetzten, oder wird diese eingeklebt?


    Würde gerne mal nachschauen.


    Gruß
    DreamOpel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!