89´er GSi 16V in grau !!

  • #71

    In den letzten 4 Tagen vor Saison Ende wollte ich noch folgendem Problem auf den Grund gehen:




    Hab viel gelesen über den KS400 Kopf. Hab erstmal angefangen den Kühlkreislauf zu reinigen.



    1. Spüldurchgang: Spülmaschinentab zerkleinert und eingefüllt :cursing: . Wagen warmlaufen lassen, Wagen abkühlen lassen, Wasser abgelassen.





    2. SPüldurchgang: das gleiche mit klarem Wasser


    3. Spüldurchgang: wieder klares Wasser, diesmal Wagen bewegt und geprüft ob sich wieder ÖL sammelt.



    Es kam bei jedem Ablassen eine Suppe raus... (richtige "Fettaugen"!!)


    Hat leider nichts genützt. Bin knapp 100 km gefahren und im Behälter sah es fast aus wie vorher.
    Entweder hab ich den Kreislauf mit meiner Spülaktion nicht komplett sauber bekommen oder der Kopf hat wirklich ein Problem.



    Habe weiter recherchiert. Man soll beim KS400 die Kopfschrauben mit 100 NM nachziehen. Ich wollte wissen ob das alles passt und habe mich ans Werk gemacht.



    Resultat: die 4 äussersten Kopfschrauben haben vom Drehmoment gepasst, die in der Mitte musste ich fast 45° nachziehen und die 4 äusseren ca 20°.
    War auf jeden fall nicht 100%


    Leider kann ich nicht weiter testen. Werde das nächstes Jahr direkt nochmal in Angriff nehmen. Wenn alle Stricke reissen bau ich den Cossi Kopf vom Unfallwagen rüber.




    Der Wagen läuft absolut traumhaft. Um irgendwie den Unterschied zu meinem alten 16V zu beschreiben, ist wie wenn der eine 150 PS und der andere 200 PS hätte. Die Kompression von der neuen Maschine ist der Hammer. Mein Werkstattmeister hat auch mal ne Runde gedreht und war absolut angetan. :thumbup:

  • #72

    Hi Alex,


    Super, da bei dir alles so reibungslos abläuft :)
    Mich freuts auch das der Kadett bei dir in guten Händen ist.


    Und wegen dem Motor, ein neuer XE ist eben was anderes als ein alter mit 200.000km + :P


    Immer weiter Bilder posten. Ich folg dir auf Schritt und Tritt.


    Grüße
    Simon
    K
    P.S: das Paket ist angekommen. Danke :)

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #73

    naja.. wie soll ich es sagen... mein motor war auch neu gemacht, kurbelwelle gedreht, neu gelagert, neue kolben, ventile neu eingeschliffen..


    Aber so gelaufen is der net ^^


    Hab den Wagen ja letzt mit meinem Opa zusammen von dir aus heim gefahren, mir sind ohne Witz im 4. Gang auf der Autobahn die Räder durchgedreht... (war netmal absicht)




    weiter gehts..



    das einzige was wirklich murksig ist an dem Auto, ist der Laderaum + die GFK-Heckklappe.


    Es wurden irgendwelche Plastik Abdeckungen verbaut die in dem Wagen nix zu suchen haben.



    Linke Seite:
    Die braune Abdeckung ist aus irgend einem Kadett ohne Gurtverstellung. Kofferraumdichtung ist auch hin.





    Rechte Seite:
    Total verfrickelt, falscher Lautsprecher irgendwie reingeknorzt, Teile abgebrochen und überall Löcher.



    Dachte zuerst ich könnte die Teile aus meinem alten Kadett übernehmen. Aber Pustekuchen X(
    3 und 5 Türer sind minmal anders, von der Farbe her würde es passen.



    Habe aus Verzweiflung bei irgendwelchen Händlern Neuteile bestellt, die Rechte Seite ist auf dem Weg, von der linken habe ich noch nix gehört.
    Wird auch nicht billig das ganze.


    Es bleibt spannend...




    DIe "tolle" GFK-Heckklappe ist auch eine Sache für sich. Ich habe vor die Heckklappe aus meinem Champion einzubauen.


    Da die GFK Heckklappe kein Schloss besitzt, und die Schlüsselnummer nicht ermittelbar ist (steht nicht im Brief), werde ich sämtliche Schließzylinder aus meinem alten Wagen übernehmen müssen.


    Die Leitung für die Wischerdüse fehlt auch...





    Denke den Laderaum wieder in Original Zustand zu versetzen wird der Arbeitsintensivste + teuerste Teil an der Restauration.




    Die restlichen Arbeiten beschränken sich auf das tauschen von gebrochenen Plastikteilen und anderem kleinkram...bin da auch schon ziemlich weit.

    Einmal editiert, zuletzt von ReD_AvEnGeR ()

  • #75

    Hallo ReD_AvEnGeR,


    die linke hintere Seitenverkleidung ist aus einem Vorfacelift-Kadett, hier wurden runde Hecklautsprecher verbaut.
    Auch die Halterung ist anders als beim Facelift-Modell. Es gibt hierfür noch extra Halterungen, die in die Seitenverkleidung befestigt werden.
    Hier kann man die Hutablage richtig einklicken und der Halter muss beim Ausbau mit einem Knopf entsperrt werden.
    Erst beim Facelift bekam der Kadett auch hinten höhenverstellbare Gurte.


    Zum Thema Kühlflüssigkeit:
    Ist es denkbar, dass hier früher mal ein Dichtmittel eingefüllt wurde?
    Würde an Deiner Stelle mit heißem Brauchwasser eine Zeit lang richtig durchspülen, eventuell auch den Kühler ausbauen und ebenfalls durchspülen.
    Dies sollte helfen.


    Gruß
    DreamOpel







  • #76

    Um die Verkleidungen hatte ich mich nie gekümmert. Es war, wie du schon sagtest, alles von innen top, bis auf den Kofferraum .
    Mit dem Schlauch der WiWa hinten hab ich mich auch schon überlegt wo zur Hölle der Schlauch ist. Meine sogar das der Schalter für hinten gar keine Funktion hat ?!


    Und das im Behälter ist Öl, es streiten sich die Geister was es ist, ich bin noch der Meinung es sind die Bohrölreste die noch in den Wasserkanälen stand weil die zu spülen hab ich vor lauter Eifer vergessen.


    Und Alex, denk an das Stehblech links vorne im Radhaus, das sollte noch gemacht werden :)

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #78

    goldi


    Die Schrottplätze hier.. naja... die haben kein bock auf Kunden (!!)
    Bei denen geht jeder Kadett direkt in die Presse.


    Werde die Lederausstattung erstmal nicht in den Kadett einbauen, hatte sogar erst überlegt diese zu verkaufen.
    Ist halt einfach nicht original egal wie Top das damit aussieht.
    Die Türpappen passen nicht und auch die Lederarmlehnen hinten bekomme ich nicht eingebaut.... sieht halt irgendwie gebastelt aus.


    Mal schauen, vielleicht irgendwann ^^



    DreamOpel
    Das mit der Hutablage stimmt. Bei dem grauen ist es total verbastelt, auf der linken Seite wurde sogar die Gurtverstellung demontiert. Zum Glück kann ich diese aus dem Schlachtauto übernehmen.



    KaDeTt GsI
    Muss mir da echt mal gedanken machen, weiß nichtmal wie der Schlauch verlegt ist. Nach dem Stehblech hab ich noch garnet geschaut, werde heute mal nen blick drauf werfen ^^



    Blank Andi
    Man kann es reparieren ? Wie geht das von statten ? Kopf muss dafür runter oder ?
    Die Sache ist, ich habe noch einen guten Cossi Kopf den ich einbauen könnte (einer der ersten, ohne Beschriftung mit Nut an der Seite).
    Ist die Frage was sich mehr lohnt. Wobei der KS400 neue Ventile etc hat. Wenn das Finanziell einigermaßen im Rahmen bleibt würde sich eine Reparatur rentieren.

    Einmal editiert, zuletzt von ReD_AvEnGeR ()

  • #79

    Wie vorher schon beschrieben ist am grauen viel kleinkram zu machen...




    Beispiel Lüftung:
    Wenn man den Regler auf 0 stellt kommt Luft durch und umgekehrt. Hier wurde echt eine technische glanzleistung vollzogen ^^



    Es hat sich einer wirklich viel arbeit gemacht diese Klappe verkehrt herum einzubauen. 50000 PS Killer Opel fahren aber keine 5 € für ein Neuteil investieren.



    Als nächstes ein Klassiker... der Tachodimmer.



    Es war 50x mal mehr aufwand die 2 Kabel miteinander zu verbinden als den DImmer zu reinigen.



    Folgende Dinge waren noch defekt:


    - Schalter Nebelschlussleuchte hat gefehlt
    - Schalter Licht war gebrochen
    - Schalter Warnblinkanlage hat geleuchtet, wenn man nach rechts geblinkt hat


    Habe alles getauscht/repariert. Der Kabelbaum ist zum glück Tip Top in Ordnung (es war mal eine Alarmanlage verbaut..)




    Ergebnis:





    Man beachte die Schalter für die Sitzheizung !! :D




    Unterdessen hat mir die Post paar neue schöne Sachen gebracht:





    Den Satz gullideckel habe ich für 65 Euro ergattert! Werde diese noch aufbereiten lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von ReD_AvEnGeR ()

  • #80

    Sieht super aus was du da machst. :thumbup:
    Das mit dem Dimmer ärgert mich auch immer wieder. Scheint echt viel zu viel Arbeit zu sein so einen Dimmer zu reinigen.


    Verbaust du denn wieder eine originale Heckklappe?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!