In den letzten 4 Tagen vor Saison Ende wollte ich noch folgendem Problem auf den Grund gehen:
Hab viel gelesen über den KS400 Kopf. Hab erstmal angefangen den Kühlkreislauf zu reinigen.
1. Spüldurchgang: Spülmaschinentab zerkleinert und eingefüllt . Wagen warmlaufen lassen, Wagen abkühlen lassen, Wasser abgelassen.
2. SPüldurchgang: das gleiche mit klarem Wasser
3. Spüldurchgang: wieder klares Wasser, diesmal Wagen bewegt und geprüft ob sich wieder ÖL sammelt.
Es kam bei jedem Ablassen eine Suppe raus... (richtige "Fettaugen"!!)
Hat leider nichts genützt. Bin knapp 100 km gefahren und im Behälter sah es fast aus wie vorher.
Entweder hab ich den Kreislauf mit meiner Spülaktion nicht komplett sauber bekommen oder der Kopf hat wirklich ein Problem.
Habe weiter recherchiert. Man soll beim KS400 die Kopfschrauben mit 100 NM nachziehen. Ich wollte wissen ob das alles passt und habe mich ans Werk gemacht.
Resultat: die 4 äussersten Kopfschrauben haben vom Drehmoment gepasst, die in der Mitte musste ich fast 45° nachziehen und die 4 äusseren ca 20°.
War auf jeden fall nicht 100%
Leider kann ich nicht weiter testen. Werde das nächstes Jahr direkt nochmal in Angriff nehmen. Wenn alle Stricke reissen bau ich den Cossi Kopf vom Unfallwagen rüber.
Der Wagen läuft absolut traumhaft. Um irgendwie den Unterschied zu meinem alten 16V zu beschreiben, ist wie wenn der eine 150 PS und der andere 200 PS hätte. Die Kompression von der neuen Maschine ist der Hammer. Mein Werkstattmeister hat auch mal ne Runde gedreht und war absolut angetan.