89´er GSi 16V in grau !!

  • #342



    hm.. mir wars jetzt kostenmäßig egal da ich das eh nur 1x mache. Das Ford Zeug wurde überall empfohlen. (angeblich soll es gleich mit lm sein, was sagt das schon aus :rolleyes: )
    Glaub die Frage kann dir niemand beantworten. Ist wie die Frage nach dem besten Motorenöl.


    Alles wird besser sein als die Brühe die Opel verkauft.

  • #344


    soweit ich das gelesen habe, muß die zu bearbeitende Fläche doch sowieso angefeuchtet werden, bevor Du da mit der Knete drüber gehst ;)
    ...hättest also im Regen direkt weiter machen können :D


    Hast Du vorher/nachher Bilder?


    Gruß Schrauber.

  • #345

    Ja aber meine Windschutzscheibe ist undicht. Das Wasser ist dann im Auto. Bekomme in den nächsten Wochen eine neue Scheibe. Hab aber vorher noch Termin wegen Öl Wasser Schaden.


    Kann noch ein Foto machen. Vorher Bild ist ja hier im thread . Is aber echt toll das Zeug. Man fährt da ganz leicht über die Verschmutzung. Hab das mit wasser + Shampoo glitschig gemacht.


    Schade ist aber das die knete bei den Zierleisten nix bringt. Glaub da hilft nur vorsichtig nass schleifen.

  • #346

    Das mit dem Öl lohnt sich definitiv. Bei mir im 16V und damals bei Kiwikeks im F16 vom Cabrio wars für mich am deutlichsten spürbar. Beide Getriebe waren hakelig und haben ab und zu Geräusche gemacht. Nach dem Ölwechsel war beides für immer weg.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #348

    Auto ist seit Dienstag in der Werkstatt, denke morgen gibts ne Info wie es mit dem Kopf aussieht.


    Hab irgendwie die Feiertage nicht auf dem Radar gehabt. Geht mir richtig auf den Senkel. :cursing:




    Neulich war ich im Edeka und hab mir Zitronensäure besorgt:






    Werde das Kühlsystem so lange mit Spülmaschinentabs bearbeiten bis das Sauber ist. Anschließend Zitronensäure zum Kalk lösen.




    Hoffe ich pack das bis zum NRW Treffen am 10.05. alles.
    Hab keine Lust das mir unterwegs die Schläuche platzen oder es rein regnet (Scheibe ist schon bestellt).
    Sind immerhin über 500 km Strecke (hin+zurück).


    Am 14-.05. ist in Alzey Vatertagstreffen. Hab jetzt sowas wie Zeitdruck :wacko:

  • #349

    So Werkstattmeister hat mich heute angerufen... das mit der Schraube raus machen wird nix.. ist zu rund. Der hat es ausgebort aber meint es wird nie im Leben dicht. Kopf muss runter



    Haben vorhin mal den Cossi aus dem Champion ausgebaut, geht am Dienstag hin. Hoffentlich ist der Fit.








    Der Brennraum vom alten Motor sah net so gut aus. Überall schwarze Kruste. Ist es normal das da wo die Auslassventile sind alles Bllank ist ?









    Da ist der ausgebaute Cossi:




    Nockewelle haben wir noch ausgebaut. Kumpel wollte mir ne Story von Laufspuren erzählen. :cursing:
    Das die Nockenwelle net mehr der Hit ist sieht man, hoffe die Nockenwellenlager sind okay.. Spüre jetzt keine riefen oder so. Der Kumpel schon 8|


    Naja mal sehen was der Meister sagt.



    Bin mal gespannt ob ich in diesem Leben irgendwann noch nen 100 % funktionieren 16V fahren werde 8o



    Ach was mir an den Bildern noch auffällt. Ist es normal das Cossis Datumsstempel von 1987 haben ?

  • #350



    Späne beim Ölwechsel, das bedeutet nichts gutes. ;( Und wenn dann noch geschrieben wird, das es auch bei 100.000Km normal ist mit den Spänen, dann heißt das eigentlich bis jetzt Glück gehabt. :D Späne im Öl beim wechseln ist immer ein schlimmes Zeichen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!