
89´er GSi 16V in grau !!
-
-
-
#412 Von außen, ist eine ca. 12 mm breite schwarze Zierleiste mit einem T-Profil, diese wird normalerweise nur in eine Nut gesteckt.
So ist es bei der Heckscheibe.
Nur bei der Frontscheibe sitzt diese bedeutend fester, fast schon so, als wenn diese geklebt ist.Hier ein Bild von der Heckscheibe. Die Pfeile zeigen auf die Zierleiste.
Habe gerade im Teilekatalog nachgesehen, hier steht: Zierleiste Frontscheibe
Ist diese geklebt, oder kann ich diese einfach so herausziehen und anschließend wieder ohne Probleme einsetzen?Gruß
DreamOpel -
-
#413 Moin moin
Da hast du ja nochmal glück im Unglück gehabt , das nicht mehr abgebrannt ist .
Ja Rost unter der Dichtung der Windschutzscheibe ist keine Seltenheit , bei meinen Blauen Kadett blüht der Rost auch fleißig unter der Windschutzscheibe
Aber zum entfetten bzw Saubermachen besser Silikonentferner nehmen , ist besser als Verdünnung .
-
#414 Habe gerade im Teilekatalog nachgesehen, hier steht: Zierleiste Frontscheibe
Ist diese geklebt, oder kann ich diese einfach so herausziehen und anschließend wieder ohne Probleme einsetzen?Die Heckscheibe ist auch geklebt, einfach bekommt man die nicht heraus.
Die Zierleiste Frontscheibe kann man herausziehen. -
-
-
#416 Autsch, das sah ja übel aus. Hätte nicht gedacht, dass das so aussieht. Aber deine Arbeit sieht echt spitze aus
Ja, auch die Werkstatt oder der Mechaniker der damals den alten Motor mit nem defekten Kopf zusammengebaut hat war auch super. Das der KS400 nicht besser war konnte ich nicht wissen
-
-
#417 hier mal die restlichen Fotos:
Rost...
Noch mehr Rost..
alles grundiert, den Himmel habe ich auch gleich geklebt (mit Vr5000 Karosserie Kleber)
und hier das Endergebnis:
Werde mir nächste Woche erstmal einen Lackstift besorgen und die kleine weiße Fläche ein bisschen abdecken.
Die Motorhaube muss irgendwann neu lackiert werden, da werde ich die A Säule dann grade mitlacken lassen.
Hoffe das hält jetzt ne Weile... hat jemand nen Tip für mich wie ich den Scheibenrahmen bzw. die A Säule am besten versiegele ?
Fluid Film scheidet aus, habe das mal testweise auf die alte Scheibendichtung gesprüht und die ist total wellig geworden..
-
#418 Wieder eine Woche vorbei und zig neue Probleme mit dem Kadett.
Hatte die ganze Woche Probleme mit dem "Sound".
Aus den Lautsprechern vorne kam nur gekratze, echt nervig.
Hatte das letztes Jahr auch bei meinem Champion, da war die komplette Membran zerfleddert.Hab mal die Abdeckungen abgemacht... (ich hasse die teile übrigens... habs noch nie geschafft die raus zu bekommen ohne die Nasen abzubrechen -.-)
Wirklich Lecker das ganze und es erklärt auch wo das Kratzen hergekommen ist
Nach ner kleinen Putzaktion sah es dann so aus:
Hat sich voll gelohnt die Aktion. Ich kann jetzt den Bass regler am SC303 auf Anschlag stellen und es kratzt nix. Juhu..
Die Abdeckungen sind leider teilweise hinüber, werde mal versuchen die mit Flüssigstahlkleber (der stärkste Kleber der USA) zu reparieren. Hab in meinem Leben bestimmt schon gefühlte 10 paar von denen verschlissen, und das obwohl ich immer Vorsichtig da dran gehe.
Hab unterdessen mal beim Korossionsschutzdepot angefragt wie ich am besten den Scheibenrahmen versiegle. DIe haben mir Owatrol Öl empfohlen, werde die Wche mal 2 Spraydosen + 1L im Kanister bestellen und die A Säulen aussen und innen mit dem Zeug vollpumpen.
So, da mein Sound im Auto jetzt so klar ist ist mir ein neues Geräusch am Auto aufgefallen.
Vorne links kommt irgendwo ein knarzen her. Was könnte das sein ? Es ist während der Fahrt gut hörbar, kann es auch mit Lenkeinschlag provozieren.Nach dem Stabi hab ich schon geschaut der ist fest... könnte da evtl. die Feder gebrochen sein ?
Edit:
Hab die Federn mal mit der Hand abgetastet.. da is nix.. naja mal schauen ob ich das Geräusch irgendwie auf Video oder so kriege. -
-
-
#420 Könnte sein. Hatte noch nie ein defektes Domlager an meinen Kadetten.
hab mal ein video gemacht, der sound ist net so toll aber man hört es deutlich.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sehe es schon kommen, kann das ganze Fahrwerk neu machen.
Die Dämpfer sind auch net mehr so der Hit, hab die ganze Zeit schon überlegt meine B8 Dämpfer aus dem Champion auszubauen.
Sind die Federbeine mit und ohne ABS gleich oder kann man die umbauen ? Bei meinem Champion war alles neu, sogar die Radnaben. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!