
Motor stirbt ab bei Schließen der Motorhaube
-
-
-
-
-
#33 Hi,
Stell dir einfach vor,du liegst unterm Auto und betrachtest den linken Scheinwerfer.Der Aktiv-Kohle-Filter sollte dir die Sicht versperrenDer sitzt hinterm linken Kotflügel unterhalb des Scheinwerfers ungefähr.
Kommst du ganz gut dran.Wenn du einen neuen brauchst, habe hier noch einen liegen, den ich nicht mehr brauche.Schläuche müssten auch irgendwo rumfliegen.Stammt das Foto von deinem Motor oder ist das einfach aus dem Netz gefischt?
MfG
P.S. Habe gerade gesehen, dass DreamOpel schneller war
-
#34 Ah ich glaube den habe ich schonmal gesehen. Ist ja recht viel Platz dort.
Ja das Foto ist von meinem Motor. Ist entstanden als ich den Ansaugtrakt umgebaut habe. Deswegen ist da alles noch so dreckig. Inzwischen ist ein neuer Ventildeckel drauf.
Schieb rüber das Teil, ich bin gerade in Kauflaune
-
-
-
-
-
-
#38 Hi Georg,
man könnte meinen Dein Kadett hat eine versteckte Stopautomatik, er geht beim Einparken aus.
Hast Du es schon mal in einem Parkhaus ausprobiert, funktioniert diese Zusatzfunktion dort auch?Habe mir gerade das Bild von dem Aktivkohlefilter angesehen, Du solltest den eingekreisten Schlauch kürzen oder erneuern, es ist der Schlauch, der zur Multec-Einspritzanlage geht.
Dieser ist richtig spröde und nicht mehr in Ordnung. So sah damals mein Schlauch auch aus. Bei regennasser Straße dringt hier Feuchtigkeit ein.- - - - - - - - - - -
Wollte letze Tage hier noch etwas schreiben, konnte aber nicht angefügt werden.
Habe mir das Video angesehen und festgestellt, dass ganze kommt mir bekannt vor.
Hatte vor 3 Jahren auch Probleme mit meinem 16i -Motor, er lief ebenfalls teilweise auf 3 Zylindern und hatte auch ein Patschen im Auspuff. Habe auch Zünkabe, Kerzen, Verteilerkappe und Verteilerläufer ausgetauscht, aber sio ganz bekam ich das Problem nicht in den Griff.
Bin dann zur Werkstatt gefahren, um den Zündzeitpunkt überprüfen zu lassen. Dieser war richtig eingestellt.
Der Geselle meine, dann wird es wohl ein mechanisches Problem sein und man müsste mal hineinschauen.
Ich dachte mir, dass wars dann, der Motor ist platt. Der Geselle sagte, des wird wahrscheinlich ein Ventil dekekt sein.
Bin dann mit dem Fahrzeug aus der Halle gefahren und habe noch kurz mit dem Meister gesprochen.
Er hat dann auch noch eine Blick unter die Motorhaube geworfen und die Zündung nach Gehör eingestellt.
Das Patschen im Ausfuff wurde weniger, der Motor lief immer sauberer, bis das Patschen ganz weg war.
Bis heute gab es keine Probleme mehr. Der Meister sagte mir auch noch, die Zündanlage ist sehr empfindlich und es müssen regelmäßig die Kontakte in der Verteilerkappe gereinigt werden.
Dies mache alle 4-6 Wochen.Mir ist auch aufgefallen, dass die Handbremskontrollanzeige dunkler wird, wenn das Gebläse angeschaltet wir.
Kannst Du mal die Batterie-Spannung im Leerlauf prüfen?Gruß
DreamOpel -
-
#39 Die Straße war definitiv nicht regennass, ich konnte mit offenem Verdeck fahren.
Um den Schlauch kümmere ich mich in den nächsten Tagen. Vielleicht findet ein gewisser Kaptain soeinen in seinem Lager
Spontan kann ich dir sagen, dass die Drehzahl minimal sinkt, wenn ich die Scheinwerfer anschalte, oder das Gebläse ruckartig von 0 auf 3 stelle. Spannung werde ich demnächst mal messen. Wollte mir sowieso noch ein billiges Baumarktmessgerät ins Cabrio legen, man weiß ja nie
Verteilerläufer und -kappe sind brandneu und erst seit drei Wochen drin. Beim ersten Absterben waren sie erst 17 Tage drin.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!