C20xe und vergaser Tank

  • #1

    Habe da mal ne Frage zu der ich nichts gefunden habe.
    Ich habe nen Vergasertank. Kann ich nicht einfach dort das Ansaugrohr vergrössern für den c20xe Umbau? Oder was müsste noch geändert werden?


    Gruß.

  • #2

    Der Einspritzertank vom D hat noch zusätzlich einen Schlingertopf drin - damit bei fast leeren Tank auch noch in schnellen Kurven (Fliehkraft) Benzin nach vorne kommt.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #4

    Nee, hat er nicht. Ich bin anfangs auch mit geänderten Vergasertank gefahren.


    Passt alles, soweit der Tank noch 1/4 voll ist. Zweimal hatte ich das Problem, dass bei einer schönen langen Linkskurve (Autobahnkreuz) anschließend kein Rausbeschleunigen möglich war, da die Benzinpumpe Luft gezogen hat und kein Kraftstoffdruck mehr da war.


    Dazu kommt noch, wenn Du nen 1,2er original hast, dann ist der zu 99,99% ohne Dampfblasenabscheider am Vergaser, somit hat der Tank nur einen Ausgang. Somit hilft Die ein vergrößern nicht,da Du auch noch einen Rücklaufanschluß brauchst.


    Wenn Du keinen GTE Tank zur verfügung hast, hilft auch ein Dieseltank,da der auch einen Schlingertopf hat, aber auch wiederum nur einen Anschluß

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    Ah ok habs jetzt auch gesehen dass mein gasertank kein topf hat ^^.


    werde ihn umbauen also mit topf, vor- und rücklauf ausstatten.
    wobei der rücklauf in den topf geleitet wird.


    Plan steht bereits jetzt werd ich mal ein wenig VA material raussuchen und loslegen.
    Poste dann mal bilder vom umbau hier.


    Gruß. Manu

  • #6

    So fahre ich bereits lange, und habe mir einen neuen Tankgeber/schwimmer gehohlt voriges Jahr, und da mit Kupfer die beide (8mm und 12mm) leitungen eingelötet. Funktioniert super!!


    Es war möglich alle Plastikteile und das Potentiometer heraus zu hohlen, und so konnte ich mit nir das Blech üblich einfach daran bohren, feilen und löten. Die originale Rohrchen sind auch gelötet, also ist gar kein Problem.


    Nur das Filter, da habe ich eines In-line Filter verwendet (am Ansaugschlauch)

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #8

    Sowas:



    Aber, habe gestern noch so eines Tankschwimmer umgebaut und das originale Sieb wieder verwendet. Der ist auch für den liebhaber zu kaufen. Da habe ich mit ein benzinbeständiges Gummi das originale Ansaugsieb nach das etwas größer zu bohren wieder montiert.


    Das fängt alles so an:


    Und die genaue Maße abzeichnen...



    Gerät ganz leer machen, so das nur das Metall restiert, so das alles ohne Schäden geheizt werden kann.





    Draht los machen mit das Löteisen:




    Das eingepressten Anschluss heraus pressen...

    Mit etwas unterstutzen...

    Und mit einen leichten Schlag ist er raus..

    Und raus ist der...


    Es gibt verschiedenen Tankschwimmer, hier habe ich eine neue mit 8mm Ansaug, und 6mm Rücklauf. Das 8mm ist bereit richtig zum C20XE Rücklauf, also der bleibt, und das 6mm löte ich hier heraus...


    Später umgetäuscht auf das etwas kräftigere Dremel Gasbrenner...



    Geklappt...




    Und etwas Größer bohren...


    12mm Kupferrohr, passt genau drin...


    90 Grad Ellebogen drauf...



    Und ein kurzes Stück Kupferrohr drin, etwas löten später..



    Etwas andere Ecke, um etwas Raum zu geben um später die Schläuche und Klammern gut montieren zu können.


    An die Hinterseite die beiden Rohren noch zusammen gelötet für ein wenig mehr Stabilität...



    Platine wieder drin..



    Anschluss wieder drin..



    Hatte noch einen Alten, wo das 8mm rohr nur drin ist auf derselbe Stelle wie das 6mm war bei die Neue, also es gibt mehrere Varianten, aber hier ist es auch einfach zu machen, nur auf die andere Stelle bohren und das 8mm bleibt da für die Rücklauf...




    Ansaugsieb wieder drauf, mit Gummi...



    Alles wieder genau positioniert, aber das Rohr ist immer noch etwas zu verbiegen während die Montage...


    Und dann hatte ich voriges Jahr drei mal das Tankschwimmer leck gehabt, und nach drei mal eine neue erhalten zu haben war es mir genug, also schließlich eines Jeep Tankschwimmer verwendet, und seitdem habe ich wieder Ruhe, also deshalb tippe ich noch eben darauf!!


    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!