Erdnussbutterthread - Der ultimantive Kunststoffpflege Vergleichstest - Stiftung Differendinx Test

  • #41

    Hallo v8-rekord,
    denke Du möchtest die Stoßstangen für Deine schöne Stufe Hermann ein wenig auffrischen.
    Habe bei meinen Beauty, dieser hat ebenfalls die Stoßstangen komplett in grau, schon viele Sachen ausprobiert.
    Die meisten waren nach einem Regenschauer nicht gebracht. Die Stoßstange wurde teilweise wieder hell.
    Habe auch schon den Versuch mit einem Föhn gemacht, diese brachte am längsten Erfolg.


    Nun habe ich seit dem letzten Herbst Ruhe.
    Ich habe die Stoßstangen abgebaut, gut gereinigt (nicht geschliffen) und mit Acryllack RAL 9016 Seidenmatt mit einer kleinen Kunststoffrolle leicht übergerollt.
    Über Nacht gut trocknen lassen und anschließend noch einmal leicht übergerollt. Aber wirklich nur leicht, damit die Struktur der Stoßstange optisch erhalten blieb.
    Hatte erst Bedenken, dass die Farbe währen des Winters abblättert. Sie hat gehalten. Auch im Sommer bei Hitze sitzt die Farbe noch auf den Stoßstangen.
    Die hintere sieht immer noch aus wie neu, die Vordere hat vom Steinschlag kleine Abplatzer bekommen, diese kann man aber leicht beheben.


    Vorteil beim überrollen mit Acryllack.
    1. Falls es nicht klappen sollte, kannst Du auch den Lack einfach mit Wasser wieder abwaschen, wenn er noch nicht trocken ist.
    2. Kosten: ca. 11 Euro
    3. Wenig Aufwand. (Ist bei Kunstharzlacken aufwendiger, da vorher noch mit Haftgrund lackiert oder gesprüht werden muss.)

  • #42

    Du meinst sicher RAL7016 Anthrazitgrau, denn RAL9016 ist Verkehrsweiß. ;)


    So habe ich die Stoßstangen für meinen Caravan und Fun auch lackieren lassen. Ist wie das originale Blaugrau von Opel. Die VFL Stoßstangen hatten jedoch ein helleres grau.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #43

    Alles was das Plastik bleicht ist der Weichmacher der herauszieht durch UV, und es sollte nur das brauchen. Eine Weichmacher ist zb. Salicylsäuremethylester, welche super wirksam ist auf Gummi, vielleicht auch auf Stoßfänger.


    http://www.ebay.de/itm/Salicyl…m:mHzSLbhiNxxBvWxAReofiEw


    Ich werde das ein Mal prüfen! Weiterhin kann ich noch sagen, es sind einige Methoden beschrieben welche nicht ganz dauerhaft arbeiten, zb. mit heizen, da bekommt man nur etwas Weichmacher an die Oberflache, aber das macht es nur schlimmer auf Dauer. Auch, die meisten Öle erhalten oder sind keine Weichmacher, und ersetzt es deshalb auch nicht dauerhaft.


    Sonst wie gesagt, ist lackieren die einzige Option der wirklich dauerhaft ist.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #44

    Zum Thema habe ich gerade folgendes bei facebook in einer britischen Kadett-Gruppe von Liam Spencer entdeckt.



    Geschafft hat er das mit dem Würth Kunststofffärber Plast-PT.


    Ich bin ein LINK - KLICK!

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #46

    Nein, dazu habe ich nichts gelesen. Er hat nur geschrieben, dass alles andere, was er ausprobiert hat, nicht geholfen hat.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!