C16LZ und Superbenzin

  • #1

    Hallo Forengemeinde!


    Ich habe da mal eine Frage bezüglich meines C16LZ.
    Und zwar ist dieser lt. Handbuch nur auf Normalbenzin ausgelegt.
    Kann ich trotzdem Super ohne Bedenken tanken!?


    Habe das mal was gehört, wenn höherer Oktangehalt im Sprit ist, als benötigt, dass der Motor dazu neigt zu fett zu verbrennen.


    Stimmt das oder kann man das vernachlässigen?

  • #2

    Sicher kannst du Super tanken, die Oktan kannst immer erhöhen ohne Probleme. Ich fahre ja LPG, das hat 110-115 ROZ, das ist auch kein Problem.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #3

    Hat das LPG nicht einen geringeren Energiewert und verhält such ähnlich wie Ethanol!?
    Außerdem hat die Gasanlage dich noch ein zusätzliches Steuergerät, dass ins Motormanagement eingreift?

  • #4

    Ja LPG hat einen geringeren Energiewert das stimmt, die Oktan liegt aber höher, man verbraucht vomLPG ja auch ca.10% mehr.


    Das LPG Steuergerät greift nicht ins Motorsteuergerät, die 2 Steuergeräte verhalten sich Salopp ausgedrückt wie Master & Slave, das LPG Steuergerät nutzt die Informationen vom Motorsteuergerät, es rechnet z.Bs. die Benzineinspritzzeiten für die LPG-Injektoren um und wendet diese dann nur für die LPG Injektoren an.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #5

    Hallo Frisco-2.0,


    fahre ebenfalls einen C16LZ, gebaut 86-87, diesen habe ich damals, als ich das Fahrzeug 1989 gekauft habe, als Versuch mit Normalbenzin gefahren.
    Der Motor ist etwas träger und der Verbrauch war auch etwas höher.
    Seitdem Fahre ich diesen Motor mit Super-Kraftstoff.


    Der Motor hat einen Codierstecker für die jeweilige Oktanzahl, er befindet sich beim LZ im Motorraum am Kabelbaum rechts im Bereich Benzinrelais und Diagnosestecker.
    (Beim NZ sitzt er hinter dem Bremskraftverstärker.)
    Diesen Stecker kann man um 180 Grad drehen, 92 oder 95 Oktan. Da es kein Benzin mehr gibt sollte der Stecker also 95 anzeigen. Damit das Steuergerät den Zündzeitpunkt nach der Klopffestigkeit einstellt, da der C16LZ und der C16NZ damals noch keine automatische Klopfregelung hatten.
    Der Motor hat zwar eine E10-Freigabe, dieses solltest Du aber lieber nicht fahren.


    Gruß
    DreamOpel

  • #6

    Warum sollte man da kein E10 tanken?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Gegen E10 spricht nichts, das kann man bedenkenlos tanken, habe meinen Omega auch immer mit E10 betankt, auch schon als ich noch keine LPG drin hatte.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #8

    Hmm, ok!


    Ich werde da mal nachschauen und ihn umcodieren...


    Danke erstmal!


    Mit dem E10 dachte ich, dass es kein Problem gibt!?
    Fahre meinen Astra G X16szr teilweise auf E70 gemischt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!