
Poliermaschine
-
-
-
#12 Der Verfasser hat aber geschrieben, dass der Lack schon ordentlich angegriffen ist. Für den ersten Schliff ist der Excenter somit absolut ungeeignet, da er kaum noch was abträgt. Wenn man es richtig macht, nimmt man für den ersten Schliff einer normale Poliermaschine und z.B. von 3M Fast Cut Plus. Aber vorsicht, die Politur ist ne reine Schleifpolitur und geht richtig ran und darf auch nur mit der Maschine verarbeitet werden.
Danach kommt ne feinere Politur, die dann mit dem Excenter verarbeitet werden kann. Dafür nimmt man dann z.B. die Extra Fine Schleifpaste von 3M. Die könnte man auch als abschliessenden Schritt nehmen.
Danach halt auf jeden Fall nen Wachs auftragen, da der Lack durchs schleifen und polieren offen und nicht mehr geschützt ist.
Nachtteile an einer normalen Poliermaschine, in der Regel immer Hologramme. Die habe ich mit dem Excenter nicht.
Aber vorsicht, beim aufarbeiten kann man ne Menge falsch machen.
-
-
#13 Also zum LAck: Der Transt ist dunkelblau und hat diverse oberflächliche Schrammen von Zweigwerk, Ästen, Dornenhecken.
Dann an den Fensterrahmen drunter wasserablaufspuren/Kalkränder?
Ist halt ein Nutzgegenstand.Meine Polierfähigkeiten: Werden wir sehen. Ich poliere immer wieder Alu am Polierbock, da ist das Prinzip das Gleiche. Langsam arbeiten und den Druck nicht zu hoch, besser langsam rantasten.
Ob ich Hologramme machen würde... keine Ahnung. Zumindest hab ich hier genug alten Lack, an dem man mal üben könnte -
-
-
-
#16 Moin moin
Ich kenne einen Fahrzeug aufbereiter der hat mir mal tipps gegeben , das richtige Werkzeug vorausgesetzt.
Kanten soll man sehr vorsichtig sein da man auch schnell mal den Lack weg poliert hat , nicht in der sonne polieren , Lack sollte kühl sein , man kann den Lack auch mit Wassernebel aus einer Sprüflasche kühl halten beim polieren .
Mir zu umständlich, ich gebe den einmal im ja mein Auto und der poliert ihn für 50 Euro . -
-
#17 @ Bollock
Nein ich bin kein Tupperberater aber ich befasse mich seit Jahren mit dem aufbereiten und habe bisher nur exzellente Ergebnisse erzielt. Deshalb kann ich die von mir empfohlenen Produkte auch bedenkenlos weiterempfehlen. Und nein...die pass schmeisst man ganz und gar nicht weg
ab in die Waschmaschine, schonwäsche und mikrofaserwaschmittel ohne Weichspülernehmen. Benutze meine pass nun schon seit 2 jahren.
@ Apollo 13
was meinst du mit "normale" Poliermaschine? Meinst du eine rotationsmaschine? Die ist für anfänger absolut nicht geeignet. Selbst ich kriege es nicht immer hologrammfrei hin. Deshalb wird mit der Exzenter nachpoliert..wenns richtig böse aussieht! Und eine Rota von Flex kostet mal eben 300-400€.
Das eine Exzenter nicht so krasse kratzer wegpoliert wie eine rotationsmaschine kann ich bestätigen. Deshalb ist die Meguiars Ultimate Compund in Verbindung mit Orangenen Lake Country Pads das heftigste was man an cut fahren kann auf einer Exzenter.
Die 3M polituren sind durchweg nicht für die Exzenter geeignet. -
#18 Die Fast Cut ist nicht für den Excenter, die Extra Fine auf jeden Fall.
Deswegen schrieb ich ja auch, erst normale Poliermaschine, dann Excenter.
Wir machen das auch öfter
Immer in Show and Shine Qualität. Aber die Maschinen und auch diverse Polituren und sonstige Mittelchen sind halt alle vorhanden. Wenn man sich das alles für nur ein Auto anschafft, machts echt kein Sinn. Viel zu teuer.
Oder einfach mal mit der Finesse it von 3M anfangen, die trägt ab und kann mit Maschine und Hand verarbeitet werden.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!