C16NZ Hosenrohrflansch quietscht

  • #81

    Soooo....es gibt Neuigkeiten, aber keine guten. 😑


    Das Quietschen kommt NICHT von der Auspuffanlage. 😩


    Wenn ich den Kadett mit gelöster Handbremse abstelle, den ersten Gang einlege und ihn dann hin und her schiebe, dann quietscht er, sobald er gegen den Widerstand vom Getriebe rollt.


    Jetzt habe ich neben dem hinteren Motorlager auch das Getriebe oder die Kupplung in Verdacht.


    Das Geräusch, was beim hin- und herschieben entsteht, hört sich an, wie von einer alten Schiffsschaukel.


    Während der Fahrt ist das Quietschen beim Lastwechsel, beim Überfahren von Unebenheiten und beim Schalten zu hören.

    Er quietscht aber auch, wenn ich ausgekuppelt den Wagen über Kopfsteinpflaster rollen lasse...


    Bin mit meinem Latein ehrlich gesagt am Ende.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habe ich unterhalb des Getriebes aufgenommen, wo die Serviceklappe ist.

  • #82

    Hört sich nach Reiben an dünnem Blech an... die Bremsen sind freigängig, auch kein Steinchen irgendwo drin? Die Luftleitbleche sind weit genug weg?

    B 1,1; C 1,0; D 1,2+1,3+1,6+2,0; E 2,0+1,3+1,6+2,0+2,0;
    Omega B MV6, Ascona C 1,6 (Umbau zu 2,0), GT Roadster, Kadett E-CC "Beauty" (Bj. 1991, 49k km)

  • #83

    Die Bremsen und Sättel habe ich mittlerweile auch getauscht, aber daran lag es auch nicht. Auch nicht am Hitzeschutzblech am Krümmer, Schutzbleche am Getriebe habe ich auch demontiert, Antriebswellen getauscht, Stabi probeweise ausgebaut, Schaltumlenkung neu gemacht, usw... 😑


    Am Freitag werde ich jetzt das hintere Motorlager einmal tauschen, weil noch das originale vom Automatik drin ist. Laut EPC sind das zwei unterschiedliche Teilenummern für Automatik und Schalter.


    Bekomme echt einen Anfall!

  • #84

    Das mit dem Schieben bei gelöster Handbremse und eingelegten Gang werde ich auch mal versuchen.

    War dein Kadett warmgefahren, oder kalt als du ihn gehen den Motor geschoben hast?
    Mein Kadett klingt leider auch nach wie vor frisch vom Schrott.

    Kurzzeitige Abhilfe brachte bei mir den Drahtgewebe-Ring zu erneuern und als er wieder quietschte für den TÜV mit Auspuff Kitt einzuschmieren

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #86

    Es scheint aus dem Bereich zwischen Drehmomentstütze und Getriebe zu kommen..aber ein Kollege hat jetzt auch drüber geschaut und kann nichts genaueres lokalisieren. 😑

  • #87

    Sooo...das Problem scheint beseitigt und hat zwei Ursachen.


    Zum einen eine loses Hitzeschutzblech um den Kat, welches ist jetzt erstmal an den Kanten nachgerückt habe und das tatsächlich viel zu weiche Motorlager vom Kadett Automatik. Das vom Schalter ist wesentlich härter. Der Motor kippelt jetzt auch nicht mehr so.


    Bisher bin ich zufrieden und ich hoffe, dass das auch so bleibt.


    Ganz vielen Dank an alle für die Unterstützung. 👍🏻

  • #88

    Das Quietschen fängt jetzt schon wieder an. 😑 So langsam habe ich die Schnauze voll.

    Bin jetzt 400km an einem Tag gefahren und es wurde von Mal zu Mal etwas mehr.


    Habe wieder das Hosenrohr gelöst und den Wagen im ersten Gang hin und her geschoben. Jetzt habe ich das Getriebe und/oder die Kupplung in Verdacht.

    Wundert mich nur, weil der Kupplungssatz einer von Sachs ist und keine 10tkm gelaufen hat.

    Ich denke, dass die Torsionsfedern einen Weg haben... 😒

    Oder irgendwas mit dem Getriebe stimmt nicht!?


    Habe jetzt ein originales F10 4-Gang liegen und eine neue Kupplung bestellt. Ich baue jetzt einfach um, damit habe ich jetzt alles ausgetauscht, was nur geht.


    Das Getriebe scheint mir auch nicht in Ordnung, weil es hakt, sobald es warm wird...da habe ich Scheiße eingekauft.


    Mit dem F13 WR ist es auch eine Qual Steigungen zu fahren. War in der Eifel unterwegs und das hat keinen Spaß gemacht.

    Klar, die 60PS sind kein Leistungswunder, aber mit der Automatik war das kein Problem.

  • #89

    Bin mal dazu gekommen mein gequietsche auf Band fest zu halten:

    Hier zu sehen:


    Hab aber aktuell keine Zeit da irgendwas dran zumachen

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!