In meinen Augen gesehen, macht Chiptuning bei den älteren Motoren auch keinen Sinn. Und das "Hardwaretuning" sollte dann auch nur im gewissen Maße stattfinden. Ich meine, ich könnte mir auch eine scharfe Nockenwelle einbauen, aber ob und wie viel das überhaupt bringt, auch in Relation zur Laufruhe und Spritverbrauch, ist für mich fraglich. Zudem finde ich, dass die alten Autos doch erstaunlich zügig sind für "nur" 60 oder 90PS. In meinen Augen zügig genug
Chiptuning beim Kadett
-
-
-
#12 Gabriel01: Das sehe ich genauso.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie flott mein 1,3i mit 60PS unterwegs ist.
Und auf der Bahn schafft der auch seine 167kmh.Dieses Leistungsgegeiere bei den kleinen Motoren kann ich eh nichts nachvollziehen.
Soll zwar jeder machen, wie er meint, aber die Effekte sind so gering, wenn man nur wenig Geld ausgeben will. Da kann man lieber die Karre weitestgehend leerräumen, da hat man am Ende mehr von. XDUnd ich muss auch bei modernen Autos sagen, dass ich für den Alltag selbst kleinste Motoren und Autos ausreichend finde.
Bin z.B. von der Leistungsfähigkeit des Mitsubishi Space Star echt erstaunt.
Man sollte solche Autos nicht unterschätzen... -
-
-
#14 ich sag immer Downsizing ist was für die Poperze. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen- außer durch noch mehr Hubraum!
warum denn kein "Gewichtsdownsizing"? Weniger Speck macht auch etwas schneller...
-
-
#15 Ich bin immer wieder erstaunt, wie flott mein 1,3i mit 60PS unterwegs ist.
Und auf der Bahn schafft der auch seine 167kmh.
Dieses Leistungsgegeiere bei den kleinen Motoren kann ich eh nichts nachvollziehen.
Soll zwar jeder machen, wie er meint, aber die Effekte sind so gering, wenn man nur wenig Geld ausgeben will. Da kann man lieber die Karre weitestgehend leerräumen, da hat man am Ende mehr von.unsere alten Möhren sind auch nur so flott unterwegs weil sie weniger Speck auf den Trägern haben
Ich habe meinem Rekord ausschließlich mit Opel Werksteilen auf die Sprünge geholfen und aus OHV Motorteilen von Phase 2 und 3 Motoren einen eigenen Motor komplettiert. So gesehen habe ich aus einem 1700N einen 1700S Motor gebaut und den Vergaser anders bedüst. Der Verbrauch ist annähernd gleich geblieben, was wohl auch damit zu tun hat dass ich Super mit Additivzusätzen fahre. Ist zwar teurer, aber besser für den Motor, der ja eigentlich für verbleites Benzin konzipiert ist.
-
-
-
-
#18 Gabriel01: Das sehe ich genauso.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie flott mein 1,3i mit 60PS unterwegs ist.
Und auf der Bahn schafft der auch seine 167kmh.Also laut Tacho hab ich meinen schon bergab mit Rückenwind auf knapp über 215 gekriegt aber im Normalfall 185 Tacho also echte 173
Das reicht vollkommen aus
Das Auto rostet einen unterm Hintern weg, also wird die Karosse leichter, Auto beschleunigt besser!
Naja gerade als Kadettfahrer sollte man das kennen mit dem Rost.. Hmmm so viel ist aber gar nicht mürbe bei mir xD
-
-
#19 Ich bin immer wieder erstaunt, wie flott mein 1,3i mit 60PS unterwegs ist.
Und auf der Bahn schafft der auch seine 167kmh.
Ja, das ging mir auch so. Liegt denke ich vor allem am Gewichtsunterschied und zusätzlich auch gefühlsmäßig am „Cocooning“ in neueren Autos. Das hier war mein Auto nach meinem ersten 1.4er Beauty: 15 PS mehr aber gefühlt viel träger...
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!