
Bremsenproblem : Sattel sitzt fest
-
-
-
-
-
-
-
-
#75 Nein, neu war der Kadett als er am 21. Oktober 1986 vom Fertigungsband in Bochum lief. Ich habe diesen seit April 1989.
Beim letzen Wertgutachten meinte der Sachverständige: „Fast wie Auslieferungszustand“ und ich sollte den Kadett anschließend wieder ins Museum fahren.
Ich habe damals auch nicht gedacht, dass ich dieses Fahrzeug so lange fahren werde.
Gruß
DreamOpel
-
#76 Strahli: Er meint wohl den Bremssattelhalter von der 236er Bremse des Astra F.
Auch diese Sattelhalter sind meines Wissens nach nicht extra genummert.
Hatte kein passenderes Bild zum Lieferzustand der Bremssättel in meinen Aufzeichnungen finden können. Die ATE Sättel dieser Bremsengeneration werden stets inklusive der Halter ausgeliefert.
-
-
-
-
-
#79 Ich hab einmal via EBay bei Gebrauchtteile24 bestellt. Da kamen 2 Klumpen Rost an, allerdings mit Haltern. Dafür hab ich pro Stück 25€ bezahlt. Klar kann man die aufarbeiten. Allerdings sah das Artikelbild anders , besser aus.
Wenn man neue/überholte bestellt, sind die ohne Halter, auch so abgebildet. Davon hab ich jetzt auch 1 Satz liegen.
Ich hätte gerne 2 Sättel mit Haltern in vernünftigen Zustand.
Teilenummern, mit denen ich gesucht habe:
90421744
90421745
-
#80 Ich hab einmal via EBay bei Gebrauchtteile24 bestellt. Da kamen 2 Klumpen Rost an, allerdings mit Haltern. Dafür hab ich pro Stück 25€ bezahlt. Klar kann man die aufarbeiten. Allerdings sah das Artikelbild anders , besser aus.
Wenn Du nicht das bekommen hast was bildlich angepriesen wurde, dann reklamier die gelieferte Ware "als vom Angebot abweichend". Sofern der Verkäufer nicht explizit darauf hinweist, dass die gelieferte Ware vom Angebot abweichen kann, hast Du ein Umtauschrecht.
Die Sättel mögen zwar nach ein paar Klumpen Rost aussehen, aber das kann auf den ersten Blick täuschen. So lange die Laufbahnen der Bremskolben und die Einschraubgewinde für Entlüftungsventil und Hohlschraube in Ordnung sind, ist das alles ohne Probleme aufarbeitbar. Zum Entlacken und Entrosten 24 Stunden ins Säurebad legen, abspülen, danach Kolbenlaufbahnen nachhonen, Sättel neu Lackieren oder Pulverbeschichten, neue Kolben mit Manschetten rein und die Dinger sehen wieder wie neu aus.
Wenn man neue/überholte bestellt, sind die ohne Halter, auch so abgebildet. Davon hab ich jetzt auch 1 Satz liegen.
Ich hätte gerne 2 Sättel mit Haltern in vernünftigen Zustand.
Das ist so nicht korrekt, wenn man regulär aufgearbeitete Sättel kauft, dann muss man seine alten Sättel inklusive der Sattelhalter im Tausch abgeben oder eine Fehlteilabgabe, oft auch Pfand genannt, zahlen.
Und anschließend bekommt man dann auch aufgearbeitete Sättel mit den dazugehörigen Sattelhaltern geliefert; siehe Bilder. Die meisten Aufbereiter, die ihre Ware, im Kaufhaus mit den vier bunten Buchstaben zum Kauf anbieten sind aber Hinterhofschrauber und Hobbybastler.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!