Die gelbe Gefahr!!!

  • #181

    Beim Kadett waren ab Modelljahr 1982, mit Einführung der selbstnachstellenden Trommelbremsen, alle Automatikfahrzeuge ab Werk mit der großen Trommelbremse (Bremstrommelhöhe "große" Bremse 53,5 mm/ Standardhöhe "kleine" Bremstrommel 37,4 mm) ausgestattet.


    Für die Caravan Modelle sowie den Kadett GSI mit 20SEH gibt es darüber noch die Version der Bremstrommel für "erhöhte Nutzlast" mit Bremstrommeldurchmesser 230 mm und Bremstrommelhöhe 60,0 mm.


    DreamOpel

    Frage, welchen Hersteller hast Du bei Deinen Radbremszylindern gewählt?

    Diese sind ja bei Dir wie bei VW mit Aluminiumgehäusen ausgeführt.

  • #184

    Strahli,

    es sind Bremszylinder von ATE (24.3219-1715.3) und haben einen 19 mm Kolben. Gibt es auch von Bosch oder Delphi.

    Mein Meister sagte damals, verbaue die vom Astra, diese sind aus Alu und der Kolben geht leichter. Machen auch weniger Probleme.

    Die ersten hatten, so wie ich es bei meinen alten Bremszylinder gesehen habe, einen Kolben aus Edelstahl. Leider wurde einer im laufe der Jahre undicht und musste getauscht werden. Ich habe dann beide Seiten neu gemacht, so wie es sich gehört.


    Die alten Bremszylinder waren noch sehr leichtgängig und von innen blank. Wenn der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu hoch ist, wird das Aluminium-Gehäuse auch oxidieren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!