Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #1.281

    An dem Punkt bin ich auch, allerdings vernudelt da alles bevor sich etwas löst

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.282

    Dachte ich Probiere mein Glück am anderen Spiegel..

    Da hat sich gerade das Innenteil verabschiedet als ich ihn vom Sockel getrennt habe :rolleyes:

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.283

    Nun, um etwas Schwung in die Bude zu bringen und damit es nach Baustelle aussieht, hab ich mich dazu entschlossen die Türverkleidungen zu entfernen.


    Das ganze hat an sich Problemlos und ohne große Beschädigungen geklappt.


    Der Plan ist ja, zu den elektrischen Fensterhebern vorn, entsprechend elektrische Spiegel und Zentralverriegelung nachzurüsten. Hinten soll nur die Zentralverriegelung Einzug halten.


    Was gut ist, die Spiegeldreiecke ohne Loch habe ich jetzt endlich, sogar Neuteile


    Allerdings war das noch die einfache Arbeit an der ganzen Angelegenheit.

    Die Schalter und Motoren der ZV wollte ich schon "Mal eben" in die Türen setzen. Allerdings ist mir auf den ersten Blick nicht ersichtlich wo die nun hingehören, und ob man ein extra Gestänge dafür benötigt.


    Viel komplizierter wird es allerdings, diesen Schlamassel zu einem vernünftigen Kabelbaum zusammenzustellen:


    Angefangen hat das mit dem Kabelbaum für ZV und E-Spiegel eines 3-Türers. Allerdings war man hier so intelligent und hat in der Mitte der Türstecker ein fettes Loch gebohrt (vermutlich für Türlautsprecher) und somit ist das nachpinnen des Fensterhebers unmöglich.

    Zudem fehlten auch die Arbeitsglieder der ZV.

    Kurzerhand kam ein ZV-Kabelbaum vom 5-Türer inklusive der Geräte dazu.


    Das Geheimnis besteht nun da drin, die vorderen Türkabelbäume zu einem vernünftigen zusammenzuführen, die hinteren können übernommen werden.

    Auch überlege ich, ob ich den Hauptkabelbaum der ZV vom 5-Türer nehme, da hier am Steuergerät noch nicht herum gebastelt wurde, und den E-Spiegel Kabelbaum aus dem 3-Türer Kabelbaum dazu Wickel.


    Weniger Aufwand wäre es sicherlich einfach die Anschlussstelle des Steuergeräts zu tauschen, ein ungeflickter Kabelbaum wäre mir allerdings lieber.


    Der Kabelbaum 8nnen hat sowieso mehr Zeit als die Türkabelbäume. Innen ist nach wie vor geplant in die GSi Sitze, die Calibra Heizung einzusetzen und in dem Zuge gleich alle Kabelbäume zu verlegen.


    Mal sehen wie es weiter geht..

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.284

    Also ich würde aus 2 einen richtigen Wickeln, dann hast du auch Ruhe.


    Betreff Stellmotoren: Die werden ziemlich weit unten angebracht, da sollten 2 Löcher sein, ca 8mm. Da kommen Gummitüllen rein und weiße Plastikteile.


    Definitiv brauchst du noch die Mitnehmerstangen wenn du die nicht hast. Die sehen folgendermaßen aus (komme gerade nicht an die Garage), unten als offene Öse geboren zum Eingängen in den Motor und das andere Ende ist flach mit einem Loch in der Fläche. Dieses wird an die Stange zum PIN mit dazu eingehängt durch das Loch.

    Wenn ich an die Garage komme suche ich dir zur Not ein Bild.

    Hinten weiß ich es gerade nicht genau wie das war, so weit bin ich noch nicht an meinen.


    Denke dran, die Fahrertür ist kein Stellmotor sondern nur ein Wechselschalter für Auf/Zu.


    Das heißt, wenn du die Beifahrertür aufschließen würdest bleiben alle anderen zu, da hier nur ein Motor sitzt. Der Master ist also immer die Fahrertür.

    Solltest du eine Funkfernbedienung einbauen wollen müsstest du statt den Schalter einen Motor einbauen.


    Gruß und viel Spaß. Wenn du Bilder brauchst kann ich bei mir schauen.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #1.285

    Der Kabelbaum vom 3-Türer wird dann komplett geschlachtet und in den anderen eingebunden.


    In die Fahrertür kommt das Gehäuse mit dem weißen Hütchen, die anderen sind Motoren. Über eine Fernbedienung hab ich gar nicht nachgedacht, die benutze ich selbst bei meinem Alltagsauto so gut wie nie..


    Die Stangen müsste ich mir dann noch organisieren oder notfalls selber bauen. War mir doch so, dass da irgerndwas wieder zwischen kommt :S

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.288

    Danke für die Bilder, ich versuche das Mal, irgendwie nachzubauen. Vielleicht aus einer alten Fahrradspeiche oder so

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.289

    Also das aus Fahrradspeichen zu bauen funktioniert nicht.


    Eventuell entscheidet sich nächste Woche, ob die Sache nicht sowieso bis nächstes Jahr warten muss. Mehr dazu gibt's dann wenn's soweit ist..

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.290

    vielleicht ist ein passendes (oder anpassbares) Gestänge in der Fahrertür vom Corsa C, die Tür habe ich heute ausgebaut und muss ich in nächster Zeit nur noch zerlegen.

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!