Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #491

    Am Wochenende habe ich dann den Hella Grill vorsichtshalber gegen den normalen ersetzt, sieht jetzt irgendwie so nackig aus.. mit einem Lappen bin ich dann auch längst der Ölwannendichtung gegangen (falls man es so nennen kann...)

    Heute nach der Arbeit hab ich ihn noch etwa 15km warmgefahren, dabei auch eine Bremsprobe durchgeführt. Fühlt sich nicht auffällig an und bleibt in der Spur. Habe ihn dann an die Werkstatt übergeben, AU soll wohl heute noch gemacht werden, HU morgen früh. Bin ja Mal gespannt, was mich erwartet.


    Auf dem Hof stand noch ein schöner VW Derby GLC? auch mit einigen Gebrauchsspuren, wie es sich in meinen Augen für ein altes Auto gehört. Hab den Werkstattmeister gefragt ob ich den bis morgen haben kann, aber der wird morgen auch dem Herrn Ingenieur vorgeführt.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #492

    Fehlten wohl die 50€ im Fahrzeugschein. Aber ganz ehrlich das sind in meinen Augen keine Mängel, sondern Schönheitsfehler bzw. Pattina. Man kann sich auch anstellen so wie es leider viel zu oft in dieser Bürokratie ist. Ich sag einfach nix weiter. Sollen die zu braten und mir die blöde Plakette geben...

  • #493

    Bin nochmal schnell da runter gedüst, Donnerstag wird gebrutzelt. Hier Mal die Fotos der "Erheblichen" Mängel.

    Der Fleck in meiner Türverkleidung ist für mich erheblicher, als natürlich geformte Wasserabläufe...

  • #494

    Also die Sachen gehören auf jeden fall gemacht, da sehe ich nichts worüber diskutiert werden muss. Mir kommt vor hier is Österreich ist es wesentlich strenger, obwohl die Überprüfung jährlich fällig ist. Wenn da ein Einstieg merklich angerostet ist (obwohl er mit dem montiereisen nicht durchgeschlagen werden kannn) heißt es entrosten, sonst schwerer Mangel. Ist aber verständlich, ich sehe ja den Vertfall vieler Autos in unseren winterlichen Salzwüsten. Und Bremsleitung oder Bördel des bremsschlauches angerostet=erneuern. Ein Bekannter ist ursprünglich aus Deutschland, war dort lange Mechaniker, hat selbst einige Opel und sagte: Was hier beanstandet wird, wäre in Deutschland nie ein Problem gewesen. Über solche Kleinigkeiten, um 2 Jahre wieder Ruhe zu haben, würde ich mich nicht beschweren.

    Opel Kadett das Auto

  • #495

    Wenn ich sowas lese dann kommt bei mir das große Grauen. =O Patina ist etwas ganz anderes, und wenn Du meinst das Du jemand bestechen kannst :thumbdown:das ist ein absolutes No go.

  • #496

    Ich denke mal das war nicht ernst gemeint mit den 50€, eher als "Witz" gedacht.

    Oldies:


    Opel Kadett E Beauty C18NZ 1.8i 90PS Baikalblau EZ 05/91


    Opel Corsa B Joy X12SZ 1.2i 45PS Karibikblau EZ 04/94


    Dailydriver:


    Opel Corsa C Enjoy Z13DT 1.3 CDTI 70PS Breezeblau EZ 12/04

  • #497

    Ich meine das löchlein vorne hinter der Abschleppöse könnte ich ja vielleicht noch als Beanstandung nachvollziehen, aber hinten? Was ist da an dem kleinen Loch bitte Sicherheitsbeeinträchtigend? Das Auto ist fast 31 Jahre alt und dafür, dass es kein reines Schönwetter Auto ist, so gut wie ungeschweißt (nur Radläufe) steht der noch echt gut da.


    Wie gesagt, vorne könnte ich es nachvollziehen, dass es gefährlich werden kann, wenn der Wagen Mal abgeschleppt werden muss (was wie wir wissen bei einem unserer Kadetten niemals erforderlich sein wird), da diese Stelle im Schlimmsten Fall reißen könnte.

    Da hingegen kann ich als angehender Industriemechaniker aber fast ruhigen Gewissens Entwarnung geben, aus innerbetrieblichen, praktischen Erfahrungen in solchen Angelegenheiten, kann ich aus meiner Sicht sagen, das hält 3 Kadetten aus.


    Und glaub mir, Bestechung funktioniert. An muss sich nur Mal in anderen Kreisen umhören.


    So und zum Schluss, für die 15min die der Prüfer gebraucht hat zum kontrollieren, finde ich 95€ HU Gebühren unverschämt. Dagegen war die AU (wofür der wagen erst 20min Warmlaufen musste) mit 30€ ohne steuern gerechnet noch geschenkt. Da will ich auch nicht wissen, wie viel dieses Analysegerät gekostet hat, das ist nämlich noch sehr neu in der Werkstatt

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #498

    Dieses kleine Löchlein plus zwei Winter bis zum nächsten TÜV können ein ganz großes Loch werden.Ich weiß früher wurde oft nichtmal was gesagt, wenn ein geschraubter Kotflügel wo durch war und man sich daran nicht verletzen konnte. Die Zeiten sind aber vorbei. Mach es ordentlich, dann hast du noch länger Freude an deinem Kadett. Sonst sieht es beim nächsten TÜV wesentlich schlimmer aus.

    Opel Kadett das Auto

  • #499

    So lange wie ich meinen Daumen (welcher Recht dünn ist) nicht durch ein Rostloch stecken kann, ist es aus meiner Sicht noch kein ernsthaftes Sicherheitsrisiko. Über die Löcher wird jedenfalls Donnerstag was drüber geschweißt und die untere Quertraverse sollte früher oder später sowieso komplett neu. Recht weit am Anfang dieses Threads sieht man auch ganz gut warum.

    Dass aber wegen den Bremsen nichts gesagt wurde, verwundert mich. So wie die Werte auf der rechten Seite aussehen, muss man ja noch zusätzlich die Tür öffnen und den Fuß raushalten ;) (mit gelben Gesicht da hinter damit man weiß, dass es Ironie ist)


    Die rechte Handbremse war im Winter immer Mal festgegammelt nach längerer Standzeit

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #500

    Probier das mal bei uns zu diskutieren, wenn du zur §56 Prüfung bei der Landesregierung musst (per Zufallsgenerator von der Behörde ausgewählt und angeschrieben, oder direkt aus dem fließenden Verkehr gezogen): Da zahlst du pro Loch 60,- und die Prüfstelle bekommt auch eine saftige Strafe.

    Opel Kadett das Auto

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!