Beiträge von Gabriel01

    Das ist mir bewusst, ich finde es dennoch amüsant, dass er trotz gleicher Gemischaufbereitung nur Unsinn anzeigt.


    Der greift prinzipiell bloß das einspritzsignal ab, glaube nicht, dass die C16NZ die Düse ca. 4x schneller geschalten wird.

    Könnte man mit viel Lust und Laune für unnützes wissen, mit einem Oszilloskop überprüfen

    Lustigerweise zeigt der BC trotz gleicher Gemischaufbereitung am C14NZ nur Unsinn hinsichtlich des Benzinverbrauchs an. Der Rest geht einwandfrei

    Vielen Dank

    Die Plakette ist orange, bis 02/25 ist Baurat drauf.

    Wenn ich die FIN bei 7zap eingebe, kommt er angeblich aus Saarlouis.

    Wie bereits angedeutet, hat mein Kadett nach nun über 5 Jahren hauptsächlich für den Winteralltag ausgedient.

    Da ich künftig eventuell auch beruflich jeden Tag fahre, wollte ich das dem Kadett auch nicht unbedingt immer zumuten.

    Da es mit zwei Leuten und einem Schäferhund-Husky im Kadett auf dem weg in den Urlaub durchaus kuschelig wurde, sollte auch etwas größeres her.

    Kriterien waren also:

    Günstig, nicht zu modern, groß und noch selbst zu reparieren.


    Die suche ging also los nach einem Ford Focus MK2 Kombi.

    Ursprünglich nur nach den 1.6er mit Ti-VCT und 116PS gesucht. Die an sich sind nicht häufig vertreten, dann noch bezahlbar, in akzeptabelen Zustand und mit halbwegs Ausstattung war mehr oder weniger wie eine Nadel im Heuhaufen.


    Auf dem Heimweg vom Einkaufen stand das Fahrzeug der Begierde dann allerdings am Straßenrand.

    2. Hand, Holländische "Futura" Ausstattung (schon viel zu viel Schnickschnack dran), volles Serviceheft, frischer TÜV und unverbastelt.

    Nach der überzeugenden Probefahrt sollte es der Wagen also sein.

    Und so steht er nun anstelle des Kadetten, für den Alltag, Winter und Urlaub.

    Zwar hat er nur 101PS, war dafür aber preisgünstig und nur 5km entfernt.


    Der Kadett bekommt im April neuen TÜV und dann ein 04-10 Saisonkennzeichen, auch wenn ich die Wintersituationen ohne ABS sehr vermissen werde.

    Meine neue Alltagsgurke ist leider kein Opel.

    Sofern ich Mal irgendwann einen Zulassungstermin bekomme und das Ding dann bei mir ist, stelle ich den separat Mal vor :)

    Ich behalte das mal im Auge, soll ich sowieso, falls der Reifen wegen des Stopfens eine Beule werfen sollte.


    Bin mir gar nicht sicher, ob mein Kadett überhaupt so einen Lenkungsdämpfer hat, da muss ich mal nachsehen.


    Hmmm.. ich glaube wenn ich nur heizen würde, wäre der Motor gar keine aktuell 179tkm gelaufen.

    Sicher bin ich hin und wieder auch mal etwas zügiger in den Kurven, aber nicht so das ich die Haftungsgrenze der Reifen annähernd erreiche.

    Zum heizen steht ein anderes Gerät in der Garage :S

    Ich glaube bis auf die Federbeine und das Lenkgetriebe, ist in den letzten drei Jahren an dem Wagen Fahrwerkstechnisch alles erneuert worden was geht. Darunter Koppelstangen, Dreieckslenker inkl. Traggelenke, Antriebswellengelenke. Radlager, Spurstangen + Köpfe, Stoßdämpfer,...

    Hab nur in der Zeit vor dem C auf dem Weg zur Berufsschule, direkt vor der Kreisverwaltung im dunkeln ein Dickes Schlagloch mitgenommen, ansonsten ist mein Fahrwerk noch nie wirklich misshandelt worden was Einschläge anbetrifft. Da könnte wenn überhaupt nur das Lenkgetriebe etwas abbekommen haben