
Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i
-
-
-
-
-
-
#1.144 ... Wenn er kalt gut läuft tippe ich fast rauf, dass er zu fett läuft.
Ein kalter Motor muss immer angefettet werden um rund laufen zu können, entweder über Choke oder Motormanagement. Dass ist physikalisch bedingt, da ein Teil des Kraftstoffes aus dem Gemisch an den kalten Zylinder- und Einlasswänden auskondensiert und so nicht für eine Verbrennung zur Verfügung steht.
Aber der Hinweis auf den Temperaturfühler ist nicht schlecht. Wenn dieses Bauteil an einer Monojetronic von Golf 2/ 3 defekt ist, dann fettet das Motormanagement auch bei betriebswarmen Motor ebenfalls zu stark an, dann wäre der Motor aber auch ziemlich stark am Rußen und würde extrem schlecht laufen. So kenne ich dies jedenfalls vom Golf 2. Mit der vergleichbaren Multec habe ich hier noch keine Erfahrungen in diese Richtung gemacht.
Das Einspritzventil hattest Du ja schon mal getauscht, schau Dir das doch noch mal an und teste das nochmal.
-
-
#1.145 Hast du den Temperaturfühler für die Einspritzung in Erwägung gezogen? Wenn der spinnt, kann es sein, dass der Kadett zu fett oder zu mager läuft, in manchen Bereichen merkt man es, in manchen nicht. Wenn er kalt gut läuft tippe ich fast rauf, dass er zu fett läuft.
Den Temperaturfühler habe ich vor einem guten halben Jahr gegen einen original Bosch getauscht, der sollte eigentlich länger halten.
Das Einspritzventil hattest Du ja schon mal getauscht, schau Dir das doch noch mal an und teste das nochmal.
Zwei Stück müsste ich noch liegen haben.
Wenn es das nicht ist, wird die ganze Multec wieder getauscht.
Das hab ich auch schonmal gemacht, als er damals immer Aussetzer im Leerlauf hatte
-
#1.146 Steuerzeiten überprüft - in Ordnung.
Riemenspannung geprüft - dem Zeiger der Spannrolle nach genau richtig eingestellt.
Dann hab ich eine andere Einspritzdüse eingebaut, scheinbar die vom 1.6er erwischt, da immer der Fehler Abgas zu fett drin war, aber auch damit keinerlei Besserung.
Für den Sonntag soll es das gewesen sein, Mal sehen ob ich im Laufe der Woche noch was dran machen kann..
-
-
#1.147 Hab noch einen Gedanken für eine kurze schmerzlose Prüfung mit Bierchen am heutigen Tage, Schrägstrich Abend...
Wie alt sind Deine Zündkabel?
Warte mal bis es dunkel ist, dann fährst Du mal um den Block bis der Hobel warm ist, suchst Dir ein dunkles Plätzchen und dann mal bei laufendem Motor einen Blick unter die Haube auf die Zündkabel werfen. Nicht das Deine Zündkabel fritte sind und sich der Zündfunken seinen Weg anstatt zur Zündelektrode zur Masse des Motors sucht. Das siehst Du nur im Dunkeln.
Hatte ich bei meinem Rekord P2 und meinem Ford Escort MK 6 auch schon, Zündaussetzer infolge defekter Zündkabel, die hatten kaum sichtbare Risse in der Ummantelung und Feuchtigkeit war eingedrungen, dann war der Zündfunken je nach Witterung und Temperatur auf Abwegen.
-
-
-
#1.149 Nach 11/2 Jahren sollte die Isolation der Zündkabel noch einwandfrei sein; kann mir da nicht vorstellen, dass die fritte sind.
Eine defekte Isolation würdest Du beim Abtasten definitiv bemerken; die würde ich aber aufgrund der Hochspannung auch nicht abtasten wollen und kann so etwas auch nicht empfehlen.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!