
Kadett an der Quertraverse unten aufbocken?
-
-
-
-
-
#13 Wieviel Platz brauchst Du für den Wagengeber mit der ausziehbaren Traverse?
Wenn ich meinen Kadett vorne anhebe, setze ich den Rangierwagenheber unter der hinteren Halterung des Querträgers an.
Ist seitlich errrichbar, wenn wenig Platz ist, da der Rangierwagenheber weit unter der Karosserie steht. Auch von vorne, leider nur mit einem flachen Wagenheber.
Welche Höhe hat der Wagengeber mit der ausziehbaren Traverse?
wenn Du seitlich wenig Platz hast und unter dem Kadett arbeiten möchtest, kannst Du auch 2 Auffahrrampen verwenden.
Oder möchtest Du den Kadett einfach für den Winterschlaf hochbocken?
Gruß
DreamOpel
-
#14 Ich hab einen sehr flachen Wagenheber der extra für tiefergelegte Autos ist.
Das schwierige beim aufbocken sind halt die verbauten BMW Seitenschweller
Die gehen sehr tief runter, ich wollte den Kadett auf 4 Böcke stellen um an den Achsen arbeiten zu können. Auffahrrampen hab ich auch.
Gibt jetzt mehrer Optionen wie ich das mache.
Wollte nur mal wissen ob es von vorne ginge, denn das wär die einfachste Lösung gewesen.
-
-
#15 Streetmachine, habe doch geschrieben.
Mit einen flachen Wagengeber kannst Du den Kadett von Vorne hochheben.
Probiere es aus. Rangiere den Wagengeber unter dem Fahrzeug bis die Telleraufnahme mittig unter der hinteren Querlenkerhalterung ist (siehe Foto im vorherigen Beitrag). Wenn Du 2 Wagengeber hast, kannst Du das Fahrzeug auf beiden Seiten vorne gleichmäßig hochheben und Unterstellböcke in der Nähe der A-Säule platzieren.
Ich frage mich nur, was das Hochbocken Dir bringen soll. An den Achsen kannst Du nicht richtig arbeiten, wenn das Fahrzeug ca. 20 cm angehoben ist. Etwas Platz brauchst Du auch seitlich, z.B. um die Räder abzunehmen oder die Bremsleitungen zu lösen.
Was möchtest Du an den Achsen reparieren oder verändern?
-
#16 Werde nur meine hintere Bremse in der Garage machen und den rest auf einer Hebebühne im Frühjahr.
Muss meine Achsmanschetten komplett neu machen,die sind alle porös und noch par andere Sachen.Bin jetzt auf meine kleinen rampen gefahren und hab ihn an der hinterachse hochgehoben und mit böcken links und rechts an den wagenheberaufnahmen gesichert.
Nun kann ich beide Räder abnehmen und die Bremse säubern.
-
-
-
-
-
#19 Auch ne möglichkeit
Wie gehst du da vor? Erst auf die Rampen fahren und dann einen nach dem andren vorne drunter oder?
Ja wär so am einfachsten, zuerst auf den Heber und dann fahren geht etwas schlecht ....
-
#20 Das sind doch keine Auffahrrampen, sind doch Auffahrhilfen für eine Scheren-Hebebühne. Oder täusche ich mich da.
Mit der Quertraverse unter der Hinterachse, wäre mir die Reparatur zu wackelig und unsicher.
Dann besser nur eine Seite an den dafür vorgesehenen Stellen an der Karosserie anheben.
Mein Tipp:
Ich benutze bei meinem Wagengeber nur den unteren Teil der Hebestange. Hier habe ich mir einen zusätzlichen Griff aufgeschoben.
So brauche beim Hochpumpen weniger Platz in der Garage.
@ JuppesSchmiede
Tolle Idee und eine sichere Sache mit den Auffahrrampen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!