Der steht sicher und fest mit den zusätzlichen böcken, ja das sind auffahrhilfen. Rampen habe ich auch, bringen mir aber in meinem Fall nichts da ich ja an die Räder muss.Die Auffahrhilfen sind spitze dadurch gewinne ich 8cm Bodenfreiheit und komme besser unters Auto mit dem Wagenheber ohne klappts nicht seitlich wegen den Schwellern, ausser ich bau die jedesmal runter, dieses wollte ich aber ja umgehen😉

Kadett an der Quertraverse unten aufbocken?
-
-
-
-
-
#23 Dann hast du einfach Glück gehabt.
Und andererseits wirst du keinen vollmontierten Kadett auf dem Drehgestell gehabt haben, samt Achsen, Motor, Innenausstattung und bla bla.
stimmt, das der voll montiert nicht am drehgestell baumelt, glück halte ich für eine wage aussage, der war ja nicht nur einmal so aufgebockt.
Die Spaltmaße verziehen sich schon gerne, wenn man die Fahrzeuge an den richtigen Punkten anhebt, das Cabrio ist ja auch etwas anders konstruiert, da das Dach fehlt.
habe so ja auch meinen CC hochgebockt, der sogar noch geschwächt war (radeinbau links und rechts). da passte alles.
-
#24 habe so ja auch meinen CC hochgebockt, der sogar noch geschwächt war (radeinbau links und rechts). da passte alles.
Da hattest wohl den einzigen der so war, als ich bei Opel war, habe ich net nur 3 Autos angehoben, die haben sich alle verzogen, vom Corsa bis hin zum Omega bzw. Senator, das war das erste was ich bei Opel lernen musste, niemals Blechteile anpassen, wenn die Fahrzeuge angehoben waren, da passte später nichts, von Mercedes war ich gewohnt das es ging.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#30 Ja find ich auch.
Nun die Sache ist das hat jemand Privat gebaut, er ist daran ein Patent anzumelden so zumindest seine Aussage.
Ich hab das Teil in Ebay Kleinanzeigen entdeckt, wo er Sie hin und wieder anbietet.
Kann dir aber den Kontakt herstellen wenn du interesse hast.
Kannst Du bitte mit ein paar weiteren aussagekräftigen Bildern nähere Informationen preisgeben?
Von Interesse wären folgende Punkte:
- Funktionsweise der Hebevorrichtung, vermute mal eine Art Scherenmechanik
- max. Traglast
- Eigengewicht der Konstruktion
- Aufbau
- Sicherheitseinrichtung, z.B. Rückschlagventil oder Absperrventil für die Fußpumpe
Ansonsten sieht das schon sehr klasse aus.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!