
Schmittis Ersatzeinsatzfahrzeug zum Rallye-E - AE86
-
-
-
#182 Mein Plan ist es definitiv zur Rallye Zorn wieder zu starten und bis dahin alle Reparaturen ausgeführt zu haben. Die geplatzte Helix Kupplung hat schon diverses "mitgenommen". Motor ist für eine Kontrolle ausgebaut und zum Motorenbauer verfrachtet worden. Dabei wird auch noch mal eine kleine Evo Ausbaustufe weiter gegangen. Das Getriebe liegt bereits auf der Werkbank für eine Zerlegung, da die Eingangswelle in Mitleidenschaft gezogen worde. Die Kupplungsglocke habe ich wieder verschweit, da die ebenfalls einen tiefen Einschnitt hatte. Letztendlich habe ich auch die Hinterachse schon ausgebaut, da diese, inkl. der Sperre revidiert wird. Ergo, fast nix zu tun im Winter
Zum Kadett gibt es aktuell leider nichts neues. Angeblich zu Ostern - das habe ich aber schon 2x gehört
Thomas
-
-
#183 Die wenige Freizeit wird aktuell voll genutzt. Allmählich kommen die hoffentlich letzten Folgeschäden des Kupplungsschaden zu Tage. Das Getriebe habe ich nun auch von der Karosse getrennt und geöffnet. Die Eingangswelle zeigte definitiv zu viel Spiel. Warum? Mmmmh, könnte daran liegen:
Neues Ersatzteil ist geordert, denn die Bröckchen kann ich nicht mehr zusammen löten. Dann hatte die Kupplungsglocke ja auch einen größeren Spalt, der nicht Serie war. Im Bild über der Anlasseraufnahme erkennbar. Auch waren innen etliche Kontakt-/Schleifspuren sehr deutlich sichtbar. Ergo - Reinigen bis der Arzt kommt und ab in den Backofen. Bei 250°C mal gut durch Backen:
Dicke Handschuhe, raus damit und ab auf die Werkbank. Hier war bereits das WIG Schweißgerät vorbereitet und ich habe damit alle Spalte und Vertiefungen wieder verschweißt. Anschließend musste alles wieder auf Maß und Freigang für die Kupplung gebracht werden. Denke, dass ist mir gut gelungen:
Dann hatte ich ja noch die Hinterachse für die Überholung abgebaut. Hier war mir vor kurzem eine kleine Ölleckage aufgefallen. Direkt an der Anbindung zum oberen Lenker trat es aus. Ein Drahtbürstenaufsatz befreite die "Schweißnaht" vom Lack und ich musste währenddessen schon verwundert feststellen, dass hier mit Dichtmasse gearbeitet wurde. Das war schon komisch, aber als ich das dann sah, hätte ich kotzen können:
Wer auch immer sich hier mit einem Schweißgerät austobte, der sollte es besser lassen! Durch die Dichtmasse, Farbe und Dreck, konnte ich dies bisher noch nicht sehen. Niemals wäre ich auch nur annähernd auf die Idee gekommen, damit auch nur einen Meter zu Fahren. Geschweige denn eine Rallye zu bestreiten. Flex raus, den Mist gründlich weg geschliffen, die Naht gescheit vorbereitet und wieder verschweißt, sieht das nun so aus:
Auch die ganzen Lenker der Hinterachse will ich in diesem Zuge überholen. Die Gummis sind zwar noch recht stramm, aber zukünftig geht es hier mit PU Buchsen weiter:
Natürlich bekommt auch der Panhardstab die identische Kur und muss sich nicht mehr mit dem Gestückelskram zufrieden geben:
Thomas
-
-
-
-
#186 Extrem viele Kleinigkeiten konnten an der Corolla erledigt werden. Vom Säubern des Unterbodens, bishin zu anderem Unwichtigem. Ein neues verstellbares Bremsventil ist auch schon mal eingebaut. da es leider bei allen bestellten Waren zu Verspätungen kam, kam es leider auch zu einer Zwangspause. Allerdings scheint nun eins nach dem anderen Einzutrudeln. gestern kam schon mal ein Fedex Packet aus Japan:
Hier wurde mit einer Lieferzeit von 6 Tagen eine Kopfdichtung geliefert, was in Europa nicht möglich ist. Hier wären 8 Wochen und noch mehr an Lieferzeiten zu erwarten:
Aus England kamen am Samstag neue Powerflex PU-Buchsen an. Die sind für die überholte Hinterachsaufhängung gedacht. Die sollten eigentlich, wie die Hinterachse auch, nach Weihnachten hier eintreffen. Heute hatte ich mal kurz Zeit und konnte die Passung überprüfen, bevor ich die alten Buchsen der Aufhängung auspresse. Hier noch schön mit dem Schmodder der letzten Veranstaltung im Kieswerk:
Thomas
-
-
#187 ... Aus England kamen am Samstag neue Powerflex PU-Buchsen an. Die sind für die überholte Hinterachsaufhängung gedacht. Die sollten eigentlich, wie die Hinterachse auch, nach Weihnachten hier eintreffen. ...
N´abend Thomas,
sind sie doch, also nach Weihnachten eingetroffen, die Teile!
Spaß beiseite, sieht wie immer interessant aus, bin schon auf die nun folgenden Um- und Einbauberichte gespannt; da Du ja immer schön alles dokumentieren tust.
Wünsche Dir ein gesundes wie auch erfolgreiches neues Jahr.
Gruß Strahli
-
#188 Dankeschön Strahli
Vielfach mache ich auch Dinge "mal eben schnell" und vergesse dann Bilder dabei zu machen, aber im Grunde dokumentiere ich alle Arbeiten meiner Autos so. Alles ist auf der privaten HP zu finden - aber das ist im Grunde genommen, mein eigenes Nachschlagewerk. So habe ich jederzeit und an jedem Ort zugriff darauf und kann was nachsehen, oder überprüfen. Das war schon mehrfach sehr nützlich. Wie ich zwischendurch die Zeit finde, lade ich es da hoch und kopiere es anschließend hier rein und es haben noch ein paar leute mehr Freude daran.
Thomas
-
-
#189 Die neue Kupplung von Helix ist nun endlich auch eingetroffen:
Auch die verstärkte Druckplatte dazu:
Da ich Bilder der alten Druckplatte hingeschickt hatte, schlug mir Helix vor, die verstärkte verstärkte Lösung zu wählen. Hierzu werden statt 3 Federblätter, 4 Federblätter eingesetzt:
Dann ging ich an den Umbau der Hinterachlenker an. Die alten und leicht erweichten Gummilager sollen gegen PU-Buchsen ausgetauscht werden. Hierzu nahm ich mein eigenes Universalwerkzeug zu Hilfe. Seit Jahren ziehe ich damit jede Buchse raus. maximal muß hierzu das Rohrstück aus dem Schrottfundus ausgetauscht werden, wenn der Durchmesser nicht passt. Ansonsten recht easy. passende Gewindestange, Muttern und U-Scheiben, dazu ein Schlagschrauber und raus gehts:
Die Lenker habe ich dann noch gesäubert und mit etwas "Bauernblind" aufgehübscht. Die alten Buchsen sieht man hier nun ausserhalb ihrer alten Wirkungsstätte:
Neue PU-Buchsen gut eingefettet und ihrem neuen Arbeitsplatz zugewiesen:
In positiver Hoffnung, dass die Hinterachse bald wieder montiert werden kann, auch direkt unter das Auto verfrachtet:
Am Dienstag fahre ich erst einmal den überholten Motor abholen. Leider kann ich den noch nicht montieren. Es fehlt noch ein neues Pilotlager für die Kurbelwelle. Dieses muss zu erst noch montiert werden, aber liegt beim Getriebe. Hier lässt sich Schenker gerade "feiern". Die Abholung, sowie auch der Transport kostet zwar ne Stange Geld, aber zügig abholen, transportieren und liefern - kennen die nicht.
Thomas
-
#190 Jetzt geht es langsam aber Sicher voran. gestern habe ich den Motor frisch revidiert und nochmal leicht verändert abholen können:
Heute wurde zusätzlich das reparierte Getriebe geliefert. Das gab es in meiner fast 27jähriger Motorsportlaufbahn noch nie. Drei (3!!!!) Monate für die jeweiligen Bauteile - trotz Weihnachts-/Silversterpause - das ist absoluter Positivrekord! Ich weiß nun, wo ich am Wochenende bin. Mein Ziel ist es, am Sonntag Abend Motorengeräusche zu hören. In etwa 10 Tagen soll dann auch die Hinterachse frisch überholt zurück sein. dann ab auf den Prüfstand, zum erneuten Abstimmen und die Saison kann am 07.03.2025 zur Rallye Zorn beginnen.
Thomas
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!