Getriebeölleitungen Kühler Automatik C16NZ

  • #11

    Moin Pascal,


    je nach dem wie stark Du die Nuss drauf schlagen musst, kann es passieren, dass Du die Ölwanne eindellst. Wir haben in der Werkstatt dann einfach nur, auf die eh zu ersetzende Ölablaßschraube, eine Mutter oder ein Stück Flachstahl draufgepunktet und die mit einem Schlagschrauber oder einer Rohrverlängerung gelöst.

    Ich weiß ja nicht, ob Du die Möglichkeit dazu hast.


    schönen 3. Advent Jungens

    Gruß Strahli

  • #12

    Moin Strahli,


    leider nein. Habe kein Schweißgerät zur Hand. Habe aber tatsächlich damals mit 18 bei Opel in der Ausbildung einen Schweißlehrgang gemacht und einen Roboter zusammen gebraten :) Aber sorry, dass war Offtopic...

    Die Idee ist auf jeden Fall super, zur Not muss es halt eine Werkstatt richten...

  • #13

    Ölwechsel bei kaltem Motor versucht zu machen? Da passiert so etwas häufig.

    Lösung1: Mit Flamme heiß machen und grosse Zange benutzen

    Lösung2: Kopf wegflexen, Loch rein Bohren und Torx einschlagen

    Lösung3: Mit einem Meißel und Hammer Drehmoment aufbringen

    Ist erst mal die Spannung weg lässt sich der Rest leicht rausdrehen

    Einmal editiert, zuletzt von C16-NZ ()

  • #14

    Hi, neee das Fahrzeug habe ich vorher warm gefahren. Der alte Kühler ist aktuell wieder drin und tropft fröhlich vor sich hin ;)

    Ich werde es mal mit der Stecknuss versuchen und dann mal sehen....

    Jetzt fehlt echt eine Bühne :)

  • #16

    Auch eine gute Idee. Ich müsste noch ein Stück Fahrrad Schlauch über haben…

    Danke!

  • #17

    Juhuuu, die BGS Nuss kann man empfehlen, die "Schraube" hat verloren. Ist nicht eigentlich eine Schraube mit SW 19 Standard? Diese hier hat SW13... na ja egal, das Öl kann heute Nacht in Ruhe abtropfen. Der Ölfilter war auch nur "handfest" angezogen ;)


    VG Pascal

  • #18

    Moinsen,

    bezüglich dem Kühler gibt es endlich Neuigkeiten. Ich habe getriebeseitig die originalen Anschlüsse verwendet und am Kühler Schraubnippel in 1/4 Zoll mit 8mm Schlauchanschluss. Dazu einen neuen Gummischlauch mit 8mm Innendurchmesser und 1/4 Zoll Dichtringe. Anfangs war noch der Block für den Lüfterschalter und die Ölleitungen am Kühler undicht, aber jetzt scheint es endlich zu klappen.


    Un der Weihnachtsmann war auch nett zu mir :)



    VG Pascal

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!