Spoiler oder andere vernünftige Änderungen bessere Luftwiderstand (cw) zu erreichen
-
-
-
-
-
#33 Die analogen Tachos gingen damals bei allen Herstellern etwas vor, aber 35 km/h bei Endgeschwindigkeit ist schon heftig. Dabei spielt natürlich auch der Abrollumfang des von Dir verwendeten Radsatzes eine entscheidende Rolle; das kannst Du natürlich selbst nachrechnen.
Bei meinem Golf 2 kam damals in den 90´er Jahren ein sogenanntes "Angleichgetriebe" auf der Tachowelle zum Einsatz, um das Tacho an den verwendeten Radsatz anzugleichen.
Rein rechnerisch können die alten Getriebe mit einem Serienmotor und Serienbereifung nicht mehr schaffen, da benötigt es dann schon ein Getriebe mit anderer Übersetzung.
Um bei der alten Getriebeübersetzung annähernd eine solche tatsächliche Endgeschwindigkeit erreichen zu können, müsste Dein 13S Motor mindestens 1000 u/min höher gedreht haben, was doch sehr unwahrscheinlich ist.
-
#34 185/60R14 auf den SR Alufelgen. Drehzahl irgendwo bei 6500 .
Der analoge Tacho ging auch beim E Kadett noch megaweit vor.... Bei meinem Cabrio waren es bereits bei Tempo 50 mindestens 8 km/h. Bei Tacho 115 waren es echte 100 und bei eingetragenen 195 ist ja klar das 220 unrealistisch sind. Es waren nach GPS 201.
Nach Umbau auf Mäusekino sind es stabile 4-6 km/h
-
-
-
-
-
-
#38 Die Höchstgeschwindigkeit bezieht sich auch immer auf die gerade Strecke.
Laut Mäusekino läuft mein C14NZ im E 168kmh (163 GPS) auf der geraden und wenn der Hügel hoch genug ist 196kmh. Den Analogtacho hatte ich damals knapp hinter 210kmh
Angegeben sind 160kmh.
Die Reifengröße ist 175/65 R14
Das lustige ist, wenn man am Bordcomputer die durchschnittliche Geschwindigkeit zurücksetzt, kommt als neuer wert die aktuelle Geschwindigkeit, diese liegt dann wie holgi schon sagte ca. 6kmh unter der Angabe des Mäusekino, je nach aktueller Geschwindigkeit.
Bis 30kmh ist das LCD übrigens genau. Bis 60kmh sind es dann so 3kmh was es zu viel anzeigt.
-
-
#39 Wenn der BC, sofern es der korrekte für den Motor ist, resettet wird, ist die dort angezeigete Geschwindigkeit exakt die gleiche wie im Mäusekino. Kann auch nicht anders sein, da beide vom gleichen Wegstreckenimpulsgeber das identische Signal bekommen. War bislang bei allen meinen Opels so. Und BCs habe ich seit 1995 in allen Opels.
Und dass die Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke gemessen wird, ist irgendwie nichts neues. Das Cabrio ist mit 195 km/h eingetragen und schafft trotzdem geschlossen 202(GPS) und angezeigten 207 geradeaus. Den eventuell vorhandenen Rückenwind kann ich natürlich nicht beurteilen. Beim Analogtacho war die Nadel da weit hinter der 220.
Bei mir geht das Mäusekimo bei 30 genauso weit vor wie bei 50 oder 70 km/h irgendwo zwischen 3 und 4 km/h...was aufgrund der elektronischen Messung auch relativ normal ist. Ich denke dass er mit dem 16er Impulsgeber noch genauer gehen würde.
-
#40 Eine so hohe Abweichung hat ja auch nicht nur was mit dem ungenauen Vorlauf ansich zu tun. Es kommt auf den Reifen an und wie stark es sich verformt durch die Rotation. Dazu leiern die Tachowellen gerne aus, so wie die Tachos selbst.
Und alles das kann ein mechanischer Tacho nicht ausgleichen. Der LCD-Tacho allerdings schon, wenn dann auch das so programmiert wurde.
Der Tacho meines Vectra B (elektronisch/analog) geht bis einschließlich Höchstgeschwindigkeit nur 3-4 km/h vor.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!