C20LET in Cabrio eintragen, wo?

  • #1

    Moin, wer macht das heute noch? :/


    Was die Vorraussetzungen am Auto sind ist soweit klar, aber welcher Prüfer schaut sich das an, und was ist eigentlich die technische Grundlage für 150kw im Cabrio? :saint:

    Hab bloß den Umrüstkatalog wo Cabrio bis 85kw drin ist, der CC bzgl Frontträger&Stabis, calibra Katalog für die Bremse.


    Danke für eine Auskunft!


    Ich hätte hier auch n Festigkeitsgutachten für Felgen bis et-66 am CC+Stufenheck



    Dennis

  • #2

    Ich hatte mal vor ein paar Jahren mit bekommen das Motoren, die in einem Modell nicht offiziell gab, nicht mehr eingetragen werden.

    Ob das wirklich so ist und ob auch Flächen deckend weiß ich nicht.

    Sowas würde ich vor einen Kauf bzw Umbau immer erst nach Rücksprache mit dem TÜV machen.

    Evtl musst du über eine Tuning Firma gehen Motorumbauten machen.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #4

    Also ich hab vor 2 Jahren nen C20xe im Manta abnehmen lassen, kein Problem mit den richtigen Unterlagen und wissen. Aussagen wie "sowas wird nicht mehr gemacht" hört man oft, nie hat einer nen Grund oder ne Quelle. Ist Unsinn. Auch oft bei schmale reifen auf breite Felgen, geht alles noch.


    michael: ich wohne nördlich von Hamburg da ist da etwas... weit weg.


    In Krefeld hab ich einen der ne komplette Abnahme machen würde für 1000€. Hatte gehofft es geht näher dran (weiter nördlich) und weniger kostenintensiv.



    OK, weiß noch jemand was aus eigener Erfahrung?

    :saint: <3

  • #5

    Ich antworte mal für die Nachwelt:


    Ich hab das erfolgreich abnehmen lassen.

    Notwendig war:

    Bremse Turbo oder vergleichbar mit ABS

    25mm Stabi vorn

    Domstrebe

    Strebe unten


    Gutachten zur Betriebsfestigkeit von ETP Exclusive Tuning Parts

    und ein Prüfer der Bock hat sich das anzugucken...


    War eine Reise über 2 Tage, 600km/ Strecke und Kosten um 2000€.

    Für n Zettel der mi erlaubt mein Auto zu fahren 😄

    (97db Standgeräusch 8o )

  • #6

    Woher nimmst du den 25mm Stabilisator?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Stabilisator vorne …

    Nexia 22 mm

    Lanos 25 mm

    Ich glaube, ich erinnere mich, dass sie dieses Maß haben, und sie sind voll kompatibel. Grüße.

  • #9

    Dann hast du dich aber nicht verbessert. Die 24mm Stabilisatoren von Daewoo (25mm kenne ich da nicht) sind deutlich weicher und schlechter als die 20mm oder 22mm Stabilisatoren vom Kadett.


    Einen 25mm Stabilisator für vorn inkl. Schellen für beide Karosserievarianten bzw. ein ganzes Set für den Kadett habe ich zusammen mit H&R gebaut. Das bringt wirklich was.


    Ansonsten würde ich selbst den originalen 22mm Stabilisator vom Kadett bevorzugen. Beim Daewoo Stabilisator ist dicker leider nicht besser.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!