Ronal Alus ABE

  • #1

    Servus,

    Ich bin gestern auf dem Heimweg vom Flohmarkt bei bester Laune und frühlingshaften Temperaturen mit offenen Fenstern an der Ampel gestanden, da ruft mir einer meiner mitwartenden aus dem Nachbarauto zu, ich solle ihm folgen, er hätte Felgen für mich. Nach einer kurzen Verfolgung, führte er mich dan in ein zugerümpeltes Kellerabteil, grub dann diese pornös geilen Ronal Alufelgen aus, und schenkte sie mir.


    Jetzt stellen sich mir 2 Fragen: Wo bekomme ich passende Radschrauben dafür her, und wie komm ich an eine passende ABE (die Felgen sind von '93 und eine KbA Nummer hab ich auch nicht gefunden) weiß da jemandwie das geht?

    LG Magnus

  • #2

    N´abend Magnus,


    erst einmal herzlichen Glückwunsch, so ein Geschenk bekommt man nicht alle Tage. Zu Deinen Fragen, für die Felgen benötigst Du keine ABE, diese Felgen besitzen eine Opel Teilenummer und über diese Teilenummer eine Typzulassung für den Kadett in 13 Zoll Ausführung sowie für den Vectra in 14 Zoll Ausführung. Die Felgen sollten ohne Probleme beim Gutachter eine Eintragung erfahren.

    Die passenden Radschrauben bekommst Du in jedem gut sortiertem Reifen-/ Felgenzentrum sowie auch bei Opel selbst.



    Diese Felgen waren bei einigen Opel Sondermodelle ab Werk montiert und auch Bestandteil des Opel Zubehörprogrammes. Ich habe leider nur das Opel Prospekt mit der 13 Zoll Version zum Kadett E.


  • #3

    Gerade gefunden, die 14 Zoll Felge mit der Kennziffer "LY" ist vom Astra F und hat eine der folgenden Teilenummern. Dieser Felgentyp wurden von mehreren Herstellern im Auftrag von Opel gefertigt, Deine betreffende Version habe ich rot markiert.


    6XSatz Scheibenrad 5. 1/2J x 14, silber (KZ LY) (nml - 90511237 17 50 356 oder 90511239 17 50 357 verwenden) (Produktionsnr. 90468477)517 50 30290486972-
    6XSatz Scheibenrad, 5. 1/2J x 14 (KZ LY) (Ronal) (nml - kein Ersatzteil)517 50 35690511237-
    6XSatz Scheibenrad, 5. 1/2J x 14 (KZ LY) (Intra) (nml - 90511237 17 50 356 verwenden)517 50 35790511239-
  • #4

    Besondere Randschrauben brauchst du bei originalen Opel-Alufelgen nicht. Da kannst du die ganz normalen Randschrauben nehmen.

    Bei Opel gibt es, meines Wissens nach, keine Unterschiede bei den Randschrauben.


    Sowohl mein Kadett E mit Sportstahlfelgen, als auch meine Astra G, Vectra B und Omega B haben allesamt die gleichen Schrauben. Und das unabhängig von Stahl- oder Alufelgen.

  • #5

    Vielen Dank für die schnellen Antworten,

    Bin mal interessehalber aufm Heimweg beim TÜV vorbeigefahren und hab mal unverbindlich nachgefragt. Zu meinem Auto sind schon auch Serienmäßige 14" Alus und 175/65R14 Bereifung zugelassen gewesen. (Aber die Kombination aus Kadett und 14" LY-Felgen ist nie Geprüft und genehmigt worden, oder?).


    Ob diese Kombination jetzt erlaubt is, oder nicht wollte/könnte mir der Tüvler nicht sagen.

  • #7

    Hier gibts neues, daher schreib ich ,falls jemand irgendwann mal das selbe Problem hat (das Internet vergisst bekanntlich selten was)


    Problemstellungen ist ja bekanntlich, dass die Originalen Astra F 14 Zöller LY (von opel für den Astra und den Vectra getestet) keine ABE und keine KBA Nummer haben,und der Herr vom TÜV Süd da nicht helfen konnte/wollte.


    Auf gut Glück bei einem anderen Sachverständigen nochmal versucht, sah es ganz anders aus.Der Prüfer hatte Spaß am möglich machen,und einen interessierten Azubi dabei. Ca 40 Minuten lang haben die zwei die Datenbank gewälzt, alle Werte verglichen, und festgestellt,dass am Ende nur der Vectra in Frage käme, um eine vergleichbare Traglasten zu haben von der man ausgehen kann (Zitat: "die nicht ganz saubere Methode")


    Wenn ich jetzt mit den montierten Felgen zum Verschränkungs- und Felgenüberstandtest beim wohlwollenden Sachverständigen erscheine und 200€ auf den Tisch legen, kann ich sie mir "wahrscheinlich" beim LRA eintragen lassen.

  • #8

    200 Tacken um normale Opel Standardfelgen eintragen zu lassen, wie sich doch die Zeiten ändern.

    Das hat bei meinem Rekord vor 25 Jahren 20,- DM beim Prüfer gekostet. Rechnung habe ich noch.

    Wenn man die Umrechnung von DM in Euro berücksichtigt, dann ist das eine Kostensteigerung auf annähernd 2000%... ohne weitere Worte!

  • #9

    Habe das in meinen 23 Jahren Autofahrerei noch nie erlebt, dass eine original Opel-Felge eingetragen werden musste, sofern diese den Maßen der für das Modell spezifischen Felgen entspricht.

  • #10

    War heute sowieso beruflich in unserer Kreisstadt, hab dann, weil ich Zeit hatte ins Landratsamt reingeschaut. Es stellte sich raus, dass (da man den Kadett ja damals mit 14 Zoll Felgen bestellen konnte) im ersten Fahrzeugschein auch noch alle möglichen Ausnahmen und Einträge drinnstanden, die dan einfach in meinen Schein nicht mehr übernommen wurden (den alten hab ich vom Vorbesitzer nicht bekommen,also konnte ich das damals nicht prüfen)


    Sprich: das Landratsamt entschuldigte sich für ihren Behördenfehler und die Mitarbeiterin trug mir kostenlos noch zwei weitere 14 Zoll Radgrößen kostenlos ein .


    Und die 200€ die sich der Tüv dafür eingeschoben hätte werden gewinnbringend zu gleichen Teilen in ein 5-Gang-getriebe und kalte Hopfengetränke beim Wirt investiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Hyanius () aus folgendem Grund: Rechtschreibung optimiert

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!