Rennradfahrer auf der Landstraße mit Fahrradweg

  • #11

    Tja, mittlerweile ist die "Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmer" regelrecht zu einer "Ich darf alles Mentalität" seitens der Radfahrer verkommen. Wird allerhöchste Zeit denen mal wieder die Flügel zu stutzen.


    Noch schlimmer sind diese Fahrrad-SUV's, namentlich als Lastenrad bezeichnet. So eine gammelige Schrottkonstruktion. Und mit so einem Metall-Sondermüllhaufen dann auch noch Kinder zu transportieren, so ein Loch im Kopf muss man erstmal haben. Niemals würde ich Kinder so transportieren. Null Mitleid bei einem Unfall.

  • #12

    Noch viel schlimmer als die Tatsache ist, dass man bei einer ehrliche Meinungs-Kundtuung, sofort als Reichsbürger oder Querdenker verschriehen wird.

    Früher war ein Querdenker etwas gutes, aber ist man nicht linientreu nach guter, alter und sozialistischer Tradition, dann ist man ein Systemsprenger. 🙄


    Ist das gleiche mit der Genderei...

    Ich sage da immer: Wenn ich dir zwischen die Beine trete, dann merkst du, welchen Geschlechts du bist. 🤣


    Mag sich wie Geheule anhören, aber ich vermisse die guten, alten 80er und 90er.

    Hast du damals Scheiße gelabert, der keinen Sinn ergab, dann gab es schon mal einen Satz heiße Ohren und danach war auch wieder gut.

  • #13

    Ich finde bei vielen Radlern fehlt auch einfach der gesunde Menschenverstand, sich selbst aus gefährlichen Situationen fern zu halten...

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #14

    Das mit den Einbahnstraßen falsch herum durchfahren ist für Radfahrer (bei entsprechender Beschilderung) sogar erlaubt - also aufpassen 8|

    Über den Zebrastreifen radeln, ohne es für nötig zu halten nach dem Verkehr zu schauen ist da schon Lebensmüde genau wie das über rote Ampeln fahren oder sich rechts an wartenden Autos oder sogar LKWs vorbei zu quetschen.

    Für eine Kennzeichenpflicht bei Drahteseln wäre ich auch auf jeden Fall für - nur nicht mit diesen Miniatur Kennzeichen die nach 5m keiner mehr entziffern kann - Kennzeichen wie beim Mofa !!

    Was nützt eine bereits bestehende Verpflichtung zum nutzen des Radweges, wenn sich die Radfahrer nicht daran halten und die Polizei das nicht kontrolliert?

    Noch schlimmer finde ich es wenn zwei Radfahrer trotz Radweg auf der Straße fahren und dann auch noch nebeneinander um sich besser unterhalten zu können <X :cursing: :cursing:

    Dies ist soweit ich weis erst bei Gruppen ab 5 "Sport"-Radlern erlaubt, ansonsten ab auf den Radweg und hintereinander fahren :!: :!:


    Aber es gibt auch Ausnahmen die sich an die Regeln halten :thumbup:


    Gut Freund werde ich mit Radfahrern aber vermutlich auch nicht mehr werden

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Astra H Caravan 1.6 16V LPG (2005) zu verkaufen 8o

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #15

    Ich bin ja hin und wieder selbst mit dem Fahrrad unterwegs und meide bewusst gefährliche Straßen. Ein tolles Beispiel ist hier die B229 im Ort. Zu eng um den Überholabstand einzuhalten, gleichzeitig aber auch der überholzwang obwohl man bergab durchaus mehr als 40 auf dem Rad schafft.

    Daher fahre ich dort nicht, sondern bequem parallel zur Hauptstaraße durchs Wohngebiet (wo auch die Radroute lang führt).

    Bezüglich speziell Rennradfahrer, die sich mit fadenscheinigen Argumenten weigern Radwege zu nutzen:

    Theoretisch dürften die überhaupt nicht auf der Straße fahren, da die Ausübung einer Sportart meines Wissens nach im Öffentlichen Verkehrsraum verboten ist! Für sowas gibt's Radrennbahnen.

    Auch das Argument Radwege seien im zu schlechten Zustand oder verdreckt zieht nicht -unsere Straßen sehen nicht besser aus.

    Dann kommen sie dir von wegen auf dem Radweg können sie dann nicht so schnell fahren und müssen ständig bremsen wegen langsameren oder Fußgängern.

    Ach, geht uns mit denen doch nicht anders, so ist das mit dem Grundsatz der Straßenverkehrsordnung, die auf Gegenseitigkeite rücksichtnahme beruht


    Wenn ein Radler ohne Radweg auf der Straße fährt, bleibe ich mit Abstand da hinter und überhole mit genug Abstand bei passender Gelegenheit.

    Ist aber ein Radweg, ob Benutzungspflichtig oder nicht direkt neben der Straße, Hupe ich auch und überhole mit weniger Abstand. Auf dem Moped oder Motorrad wechsele ich dabei dann nichtmal die Spur. Meist brülle ich denen im Vorbeifahren "RADWEG!" zu. Auch wenn wie Nick schon schrieb wieder zwei Plaudertaschen meinen über dem Rechtsfahrgebot zu stehen.


    Und wenn man sich die Fuß bzw Radwege mal ansieht, da ist außer maximal alle 500m ein Spaziergänger meistens gar nichts los. Und um auf sich aufmerksam zu machen, muss man dann halt rechtzeitig Klingeln. Sofern diese Signaleinrichtung nicht zur Gewichtsreduktion weggelassen wurde..

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #16

    Zu diesen Thema hab ich auch eine Meinung und vielleicht einen Denkanstoss für alle die Autofahrer die vielleicht noch nie auf einen Rennrad gefahren sind.

    Ich fahre auch mal gerne Rennrad und nutze keinen Radweg dafür, und dies ausdem folgenden Grund.

    Bin ich mal am Wochenende damit unterwegs möchte ich einfach km abreissen man hat auf einer Strasse in der Ebene locker um die 30 km/h pro Stunde drauf, ist man auf einen Radweg muss man ständig auf die Vorfahrt in den Abbigungen achten manche biegen einfach ab ohne zu schauen dazu kommen die Fussgänger die einen anpöbeln weil man zu schnell ist, ausserdem ist der Zustand der Wege nicht optimal. Ein Rennrad ist für mich ein Sportgerät und wird dementsprechend genutzt.

    Fahre ich aber gemütlich mit dem MTB wird natürlich ein Radweg genutzt. Damit bin ich aber hauptsächlich im Wald unterwegs :D

    Aber was mich aber aber auch nervt wenn andere Rennradfahrer im Pulk oder auch Nebeneineder fahren ohne Rücksicht auf den Verkehr. Ausserdem versuche ich persönlich wenn ich mal unterwegs bin am Wochenennde unterwegs zu sein um den grössten Verkehr auszuweichen.


    Und solange kaum bisschen Rücksicht von beiden Seiten kommt wird es immer wieder Situationen geben in denen man die andere Seite verflucht. Und ich persönlich kenne beide Seiten.


    Und natürlich nervt es mich auch, wenn ich nach einen Arbeitstag einfach nur nach Hause möchte in ein Radfahrer vor mir ist der ohne einen Sinn für die Verkehrssituation unterwegs ist, Aber bin ich einfach am Wochenende unterwegs, weil mein Wagen mein Hobby ist und ich salop gesagt auch eine "sinnlose" Ausfahrmache, mein Gott dann habe ich auch die ruhe uns fahre halt einpaar Meter bis ich gefahrlos dran vorbei kann.


    Und jetzt Steinigt mich weil ich manchmal der nervige Radfahrer im Sauerland bin :P :D 8o

    Fuhrpark:

    Kadett D 1.3 1997-1999

    Kadett E 1.4 1999-2001

    Astra F 1.6 2001- 2006

    Astra G 1.6 16V 2006-2008

    Zafira B 1.8 2008-2016

    BMW E91 318d 2016- heute


    Hobby Kadett E 1.6 2024

  • #17

    Pfui, Fahrradfahrer!😁


    Nicht umsonst kann man dieses Gefährt mit einem Rollstuhl gleichsetzen...zwei Drahtfelgen, schmale Bereifung und steht jedem im Weg. 🤣 ...ist nur ein Spaß.

  • #18

    Keiner wird hier gesteinigt. Wie war das noch bei Monthy: "bitte jeder nur einen Stein" :)


    Ich verstehe deine Punkte die du aufführst aus Sicht des Rennradlers absolut. Aber genau diese Einstellung ist das Problem. Jeder der ein sportliches Auto gerne schnell fährt könnte genauso argumentieren und jede Geschwindigkeitsbeachränkung dann einfach ignorieren. Es gibt viele Sachen, die einen im Verkehr nerven. Ein Porsche ist auch ein "Sportgerät", trotzdem kann der Fahrer am Wochenende nicht seinen Porsche im Straßenverkehr so ausfahren wie er möchte.

  • #19

    Ich fahre neben Auto auch Motorrad sowie Fahrrad. Ich kenne also die Situationen auch aus verschiedenen Blickwinkeln.

    Bei manchen Menschen habe ich jedoch das Gefühl das mit dem Wechsel des Fahrzeugs auch ein Wechsel des Charakters statt zu finden scheint.

    Zugegeben, ich fahre kein Rennrad. Dafür ist mein Mopped ein Supersportler welche sich eher auf der Rennstrecke zu Hause fühlt als auf der Straße. Ändert aber nichts daran das für mich im Straßenverkehr die selben Regeln wie für alle anderen gelten. (Ja ich weiß, auch in der Bikerszene gibt es viele Spinner die ich am liebsten gegen die Wand klatschen würde) Aber das ist genau das was ich meine.

    Radwege kosten auch viel Steuergeld, um so ärgerlicher wenn sie dann nicht benutzt werden. Grade bei mir in der Gegend gab es eine Straße wo es massive Beschwerden gab das es zwischen 2 viel befahrenen Orten keinen Radweg gab. Jetzt gibt es einen, neu angelegt und Aalglatt. Und jetzt rate mal wo die Möchtegern-Rennradfahrer unterwegs sind. Bei sowas könnte ich einfach nur ausrasten.

    Als Moppedfahrer muss ich mir teilweise anhören das öffentliche Straßen ja keine Rennstrecken seien. Aber der Möchtegern-Pseudo Rennradler darf die öffentlichen Straßen zu seinem persönlichen Rundkurs ernennen. Das Eskalationspotenzial ist mittlerweile sehr hoch und ich denke irgendwann wird es auch da tierisch knallen.

    Einmal editiert, zuletzt von ViSa ()

  • #20

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich Fahrradfahrer inzwischen pauschal (leider wirklich pauschal) Abgrundtief von Herzen hasse. Wenn ich etwas von einem verunfallten Fahrradfahrer lese oder höre verfalle ich nicht in Trauer. Leider ist eher das Gegenteil der Fall. Das ist weder klug noch moralisch anständig. Dessen bin ich mir bewusst. Es ist mir unverständlich, dass scheinbar viele Erwachsene Fahrradfahrer lauthals nach Rücksicht und zusätzlicher Infrastruktur für ihre Mobilität schreien und gleichzeitig Kennzeichen und Steuern für ihre Fahrzeug ebenso lautstark ablehnen. Da sehe ich für mich auch keinen Grund für Rücksicht. Auszunehmen sind da natürlich Kinder.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!