Mechanische Benzinpumpe am E18NV mit Pierburg Ecotronik

  • #1

    Hallo Gemeinde,
    Bin noch neu hier und mein Kadett hab ich auch noch nicht sehr lange.
    War ein günstige Gelegenheit bei der Ich zuschlagen musste!
    Leider lauft jetzt das Benzin zwischen Membrandeckel und pumpe heraus!
    Da die Pumpe kpl. für ca. 35,-€ zu haben ist, würde ich sie gleich komplett tauschen und später mal in die alte reinschauen.

    Feine Frage ist nun:

    Ist so ein Problem bei Insidern bekannt?
    und hatte die Pumpe nicht noch eine Distanzplatte aus Kunststoff zwischen Anschraubflansch und Zylinderkopf?
    befürchte das da beim Vorgänger mal etwas verloren gegangen ist?! oder meine Erinnerung täuscht mich!
    nicht das ich die neue Pumpe auch gleich wieder schrotte!
    hab leider noch kein Handbuch für das Fahrzeug.
    Würde mich über eine Rückmeldung freuen!

  • #2

    Moin Moin,


    und willkommen im Club.

    Ob Dein Kadett eine günstige Gelegenheit ist, wird sich noch zeigen. Die Modelle mit der Bosch Ecotronic und dem Pierburg 2EE Vergaser sind nicht nur bei Daimler Benz und VW Eignern schwierige Kandidaten bei der Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die Elektronik wie auch die Vergasertechnik; sondern auch recht bockige Fahrzeuge was den Fahrbetrieb angeht.


    Die Benzinpumpe ist da noch eines der kleineren Übel. Aber Du hast Recht, zwischen Pumpenflansch und Nockenwellengehäuse gehört eine Adapterplatte, die dafür sorgt, dass die Pumpe im optimalen Arbeitsbereich des Pumpenstößels arbeitet und die korrekte Menge an Kraftstoff fördert, und zudem den Wärmeeintrag in das Pumpengehäuse vom Motorblock entkoppelt.


    Wünsche Dir viel Freude mit Deinem Kadetten.


    Gruß Strahli

  • #3

    Kann man denn den Motor nicht auf einen einfachen Vergaser umrüsten? Die 2-EE-Zicke kenne ich selbst ja aus dem Golf II und hätte mir damals gewünscht, dass ein anderer Vergaser möglich gewesen wäre. 😑

  • #4

    Das war bis in die 90´er Jahre durch einen Ersatz mittels Replacement Vergasers von Dellorto oder Weber möglich, jedoch unter Austragung eines vorhandenen Katalysators und/ oder Verschlechterung der Abgaswerte.

    Bei Umbau auf einen rein mechanischen Vergaser muss natürlich die Ecotronic weichen oder zumindest deaktiviert werden.

    Leider ist die Möglichkeit zur Verschlechterung des bestehenden Abgasverhaltens eines Fahrzeuges mit der Änderung der Abgasverordnung heute nicht mehr statthaft.


    Hier mal ein Beispiel von Seiten VW und ein Link für den Ersatz eines Pierburg 2Ex Vergasers durch einen Weber Replacement Vergaser.

    Umrüstung auf einen Austauschvergaser für alle Vag Motoren mit Pierburg 2E2 Vergaser


    Vergaser Austauschkit WEBER statt Pierburg 2E Golf & Co 1,6l mit Schaltgetriebe


    Es bleibt jedoch das Problem mit der Eintragbarkeit in den Papieren.

  • #5

    Hmm, okay....hätte nur gedacht, weil der E18NV ja eigentlich als U-Kat gilt und von der Besteuerung her als Fahrzeug ohne Kat.

    Und ich meine mich zu erinnern, dass Fahrzeuge bis 1996 auf eine schlechtere Abgasnorm zurückgestuft werden können.

  • #6

    Kann mir evtl. jemand sagen, wie dick die zwischenplatte sein muß?

    Bei der neuen Benz.-Pumpe wird die nicht dabei sein, und die fehlt ja dann!

    Wenn ich die genaue dicke habe kann ich selber was bauen, gerne auch gleich mehrere wenn sonst noch jemand bedarf hat!

  • #9

    Hallo zusammen,
    habe nun die Sache aufgeklärt und die Reparatur abgeschlossen. Leider komme ich erst jetzt dazu auch hier abzuschließen!


    Zuerst möchte ich mich für die bereitwilligen Auskünfte bedanken!


    Mein Fazit zu der Thematik mit der Distanzscheibe an der Benzinpumpe

    Die Dichtung muss immer mit rein den sonst geht's auf die Pumpe, die kann das wohl eine zeit lang verkraften aber nicht wirklich lange!
    Ich hab mir die Distanzplatte selbst nachgebaut.

    Die Maße hatte ich von der Benzinpumpe und den Dichtungen die dabei waren. Jetzt ist auch klar warum bei der Benzinpumpe zwei Dichtungen dabei sind!
    Die Platte ist 4mm Dick, die Angabe hab ich freundlicher Weise von einem Forum Kollegen hier, passt aber auch zu dem was ich ausgemessen hatte.
    Stehbolzenlänge abzüglich der Mutter abzüglich der U-Scheibe abzüglich des Benzinpumpenflansch ergibt 4mm!


    Für die die es interessiert hier noch Bilder.


    Hiermit wäre dann das Thema von meiner Seite her abgeschlossen, wer Unterstützung oder fragen hat, darf sich gerne melden!

  • #10

    Die Dichtung muss nicht bei jeder Motorkombination mit diesen Pumpen verbaut werden. Für die mechanischen Benzinpumpen von Opel (betrifft die Originalteile der Hersteller Delco und Pierburg) gibt es zwei unterschiedlich lange Stößel, 1x für Benzinpumpen mit Freilauf 78 mm und 1x für Pumpen ohne Freilauf 73 mm; die Förderleistung wird hier über die Beilagen für den Hub des Stößels gesteuert.

    Hier muss immer auf die Angaben aus dem Teilekatalog und dem Werkstatthandbuch geachtet werden.


    Ob dieses für die Nachfertigungen der Aftermarkethersteller ebenfalls zutreffend ist, konnte/ wollte mir bis heute kein Lieferant bestätigen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!