Bosch Le Jetronic Leerlauf einstellen Irmscher 1.3SB

  • #1

    Hallo


    Ich habe eine Frage ich habe bei meiner Jetronic von Bosch ein Problem ich habe die Anlage neu aufgebaut aber meine Zündkerzen sind weißlich also zu Mager und wenn der Motor richtig warm ist habe ich Drehzahlschwankungen.


    Wie kann ich am besten die Drehzahl richtig einstellen ich Buch von "so wirds gemacht" steht das man es an der großen Schraube / Bolzen mit der Mutter macht (denke das ist der Bypass Kanal) und beim "Jetzt helfe ich mir selbst" steht an der Schraube beim Anschlag der kleinen Drosselklappe.


    Gibt es da Grundeinstellungen es geht um den Irmscher 1.3SB Motor mit der Bosch LE Jetronic Anlage


    Gruß Mario

  • #2

    Ist 13SB nicht ein Vergaser Motor im Corsa A?


    Die Opel Motoren mit L-Jetronic und LE-Jetronic haben meiner Kenntis nach keine aktive Leerlaufregelung.
    Leerlauf wird über Drosselklappenanschlag eingestellt. Dann gibt es einen Zusatzluftschieber, dieser wird über einen Thermozeitschalter im Kaltlauf geöffnet und sorgt für Zusatzluft.


    Wenn du das richtig einstellen willst, braucht du eine Breitbandlambdasonde und verstellbaren Benzindruckregler.

    Ich würde so vorgehen:

    1. im geeigneten Gang (3.?) mit Multimeter prüfen, ab welcher Drehzahl bei Volllast der Stauklappenmesser voll offen ist.

    2. bei Volllast im 3.? Gang ab der ermittelten Drehzahl die Anzeige der Breitbandlambdasonde beobachten und dann mit dem Benzindruckregler das Volllastlambda einstellen

    3. 50kmh und 100kmh im typischen Gang fahren und Lambdasonde beobachten. Dann durch ändern der Federvorspannung im Stauklappenmesser versuchen, Lambda 1 zu erreichen

    4. Im Leerlauf durch verdrehen der Bypassschraube etwas Fetter als Lambda 1 einstellen. Dazu eignen sich auch die Durchsichten Glaszündkerzen noch besser - bei denen die Gemischfarbe so einstellen, dass es gerade von Weiß über Blau auf Gelb geht.


    Und schön hier berichten. ;)


    Du schreibst kleine Drosselklappe. Hast du eine Registerdrosselklappe, oder doch einen Vergaser mit zwei Drosselklappen?

    Bei L(E)-Jetronic, sollte man die Einspritzventile prüfen (Dichtheit, Spritzbild, Durchfluss) und schauen, dass der Kraftstoffdruck in Ordnung ist.

  • #4

    Hallo Danke Ich werde den Anschlag neu einstellen da die DK lackiert wurde und alle Teile draußen waren, bis zum Anschlag dann 1/2 circa mehr das wirds sein den jetzt hat meine DK keinen Spalt und ich habe den Anschlag so eingestellt das die Schraube nur den Anschlag berührt aber die 1/2 Umdrehung fehlt deswegen wohl der sägende Leerlauf da der Rest richtig Gut geht !!


    Vielen Lieben Dank !!

  • #5

    Hallo nein habe die Irmscher Bosch LE Jetronic verbaut und die hat 4 Einspritzventile, denke aber ich habe den Fehler durch den Kollegen gefunden, ich habe die Drosselklappe an der anschlagsschraube genau beigedreht aber es steht eine 1/4 bis 1/2 Drehung mehr beidrehen das bedeutet das die DK dann wohl einen sehr feinen Spalt hat und so der Leerlauf gehen sollte.


    Probiere ich morgen gleich aus und werde am Abend berichten !!


    Gruß Mario

  • #6

    Irmscher hatte seinerzeit aus dem 13SB den hauseigenen 13SH mit der Bosch Spritze LE-Jetronic aus dem 18E mit verkleinertem Luftsammler samt angepassten Luftmengenmesser und Steuergerät für den Corsa Sprint R abgeleitet - i85 08 326. Natürlich alles noch ohne Abgasreinigung und Euro-Norm Einstufung.

    Der TE Ascona C 1.3S hat seinen Motor entsprechend umgerüstet.

  • #8

    Guten Morgen


    Habe die Einstellung so gemacht und Er läuft bei Kaltlauf / Warmlauf schön (bis mitte Temp. Anzeige) geht es drüber das er im Stand wärmer wird schwankt die Drehzahl und das Gemisch magert ab und auf was kann da sein ?


    Kaltstart habe ich Lambda 0,88 Warmlauf Lambda 0,90 herum nur wenn Er Heiß wird schwankt Er rum was kann das sein ?


    Habe mal ein Foto der Zündkerze gemacht alle 4 sehen exakt gleich aus aber für mich sieht das mager aus obwohl der bei 0,90 Lambda so läuft und 1000 touren bei der Drehzahl rum !


    Ich Hoffe wirklich das mir jemand helfen kann, ich habe jetzt so viel Geld / Zeit und Liebe in das Fahrzeug gesteckt das ich es nicht kaputt fahren möchte wegen einen Dummen Fehler womöglich


    Gruß Mario

  • #10

    Beschleunigung und Leistung Top, gerade beim Laufen lassen hatte ich eine Art "Säuseln" und das kommt vom Zusatzluftschieber schlauch der gestückelt werden musste da es den schlauch den Irmscher genommen hatte nicht mehr gibt. Werde da eine Schelle setzen und morgen ausprobieren wieder wenn Er komplett kalt ist Ihn den Leerlauf einzustellen mit 1100 bis 100o war er zu hoch drehte ich die LL Schraube mehr rein lief er noch schlechter im Stand. Leider habe ich keine Angaben wie die Bypass Schraube am LMM eingestellt wird da die verstellt war und keine Kappe mehr oben !


    Gruss Mario

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!