Frage an die Multec Spezies C16NZ, Speziell Einspritzdüsen (Zuordnung von Einspritzdüsen aus dem Zubehör)

  • #12

    13S

    Ich greife hier auf meine Ausbildungserinnerungen zurück, nicht auf irgendwelche Schulungsunterlagen oder Fachliteratur. Ich kann mich noch daran erinnern, dass die Düsengröße über den spezifischen Kraftstoffverbrauch in g (Gramm) je kWh berechnet wurde und die zugeführte Treibstoffmasse als Ergebnis Gramm pro Minute ergab; frag mich bitte jetzt nicht wie das zu erklären ist; dafür bin ich da viel zu lange raus.

    Dieses Ergebnis musste dann über die Kraftstoffdichte auf das durchzusetzende Kraftstoffvolumen umgerechnet werden.

    Und ja, Du hast Recht, die angegebene Maßeinheit der Düsengröße in ccm/min gibt den größtmöglichen Kraftstoffdurchsatz der Einspritzdüse bei einer 100%´en Ansteuerung an und berücksichtigt keine Ruhephasen in denen die Düse nicht einspritzt; selbst bei Volllast wird keine Düse durchgehend angesteuert.

    Wir haben hier einen einfachen Breitenmotor aus der Massenfertigung und keinen Hochleistungsmotor, bei diesem würde ich sagen, dass sich die Einspritzzeit wie auch die Ruhephasenzeit die Waage halten. Noch dazu versorgt die Singlepoint Einspritzdüse über das Saugrohr 4 Zylinder und nicht wie bei der Multipoint Einspritzung jeweils nur einen Zylinder.

    Und bevor ich es vergesse zu erwähnen, ich kann nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, ob bei den Angaben auf den Düsen ein Umrechnungsfaktor oder eine Kommastelle zu berücksichtigen waren.

  • #14

    Ich fahre ebenfalls beide 1.6i-Motoren. Kann hier keine großen Unterschiede feststellen.

    Die Verdichtung ist beim LZ kleiner (LZ 8,6:1, NZ 9,2:1), das Drosselklappengehäuse ist unten etwas enger und beim Ansaugkrümmer ist der Flansch am Motorblock jeweils oval.

    Deshalb können die einzelnen Bauteile nicht so einfach vom NZ getauscht werden.

    Der LZ-Motor wurde nur 1 Jahr gebaut und vom NZ abgelöst.


    Noch einmal kurz zu der Einspritzmenge.

    Ein Teil wird auch durch die Rücklaufleitung in den Tank zurückgeführt. Die Menge bezieht sich auch auf Volllast. Das Einspritzventil muss schon eine Menge leisten bei jeder Kurbelwellenumdrehung.

  • #15

    Also halte wir fest, die 5278 düsen sind für den C16NZ?


    Ich hab über eBay ein Konvolut für einen 10er geschossen. Dort habe ich nun 3x 5278 düsen dabei, allerdings mit unterschiedlichen Zweitnummern. Unter anderem 9288, 8241 und 4151.


    Dabei sind dann noch 2 düsen ohne Nummern und eine 5184/3034.


    Es sind auch verschieden farbige Ringe auf den düsen. Habe. Diese auch was zu bedeuten? Ich hab hier nun braune, rote und schwarze Ringe. Ich werde mal weiter suchen ob es nicht doch irgendwo eine Liste gibt um die die düsen zuzuordnen.

    BLACK SABBATH
    The God of Metal
    :evil:

  • #16

    Bei Kleinanzeigen werden aktuell noch originale Düsen angeboten.


    C12NZ - 5184

    C14NZ - 4850

    C16NZ - 5278

    C18NZ - 5277


    Ob der Verkäufer die Zuordnung korrekt angegeben hat, muss man natürlich hinterfragen.

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!