Unruhiger Lauf C16NZ

  • #1

    Hi Leute


    Ich weiß mit dem Motor meines E Kadett´s leider nicht mehr weiter.

    Motor springt sauber und ohne Probleme an läuft im Leerlauf etwas unruhig und beschleunigt langsamer als gewöhnlich.

    mehr als 120 KMH schafft er gar nicht mehr.

    Selten kommt es auch vor das der Motor hoch dreht dann stottert und ausgeht.

    Lässt sich danach allerdings direkt wieder starten und läuft dann auch wieder, allerdings weiterhin im Leerlauf unruhig.

    Hatte ja davor Probleme mit dem Zündverteiler, dieser ist jetzt neu, von ERA Benelux.

    Getauscht wurde auch folgendes:

    Zündspule

    Zündkabel

    Zündkerzen

    Ich hoffe ich habe den Zündverteiler richtig angeschlossen, wenn ich auf Fahrerseite vor dem Motorraum stehe und in Richtung Beifahrerseite auf den Zündverteiler schaue ist die Reihenfolge wie folgt auf Markierung auf Zylinder 1 dann gegen den Uhrzeigersinn 3, 4, 2.

    Wäre es so richtig?

    Der Zündverteiler wurde mit Stroboskoplampe eingestellt.

    Allerdings habe ich nicht diesen Stecker an der Spritzwand gebrückt.

    Warum muss er gebrückt werden und wie genau geht das? ( bitte nicht lachen, ist ernst gemeint. )

    Was mir gerade noch einfällt ist , dass ich den AGR Kram blind gesetzt habe, kann sich der Motor dadurch so verhalten?

    Hat der C16NZ einen Nockenwellensensor? wenn ja, kann es daran liegen und wo sitzt dieser genau?

    Danke für eure Antworten, brauche wieder einmal dringend Hilfe und komme ohne eure Ratschläge nicht mehr weiter.

  • #2

    Wann wurde der Benzinfilter das letzte mal gewechselt ?

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #4

    Luftfilter auch neu gemacht worden?

    Hört sich so an an als würde das Luft/Benzingemisch nicht passen.

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #5

    Luftfilter letztes Jahr.

    Schau mir den aber morgen mal an.

    Vielleicht ist ja Öl hineingeraten, die Leitung die neben dem Zündverteiler abgeht war ziemlich verdreckt.

    Könnte doch sein oder?

  • #7

    Das was du meinst ist der Aktivkohlefilter, der hat damit eigentlich nichts zu tun.

    Vielleicht mal die Düse reinigen im Ultraschallbad !

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #8

    Das erinnert mich an meinen defekten Nockenwellensensor vor x Jahren. Ich weiß aber nicht, ob deiner einen hat.

  • #9

    der C16NZ hat keinen NWS

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #10

    Ich hab etwas ähnliches gerade an meinem durch. Bei mir war es ein Durchgerosteter tank. Der Filter vor der Pumpe war abgerissen und die Pumpe hat schön den Rost durch die Leitung gefördert und alles zu gesetzt bis zur multec (trotz Filter).

    Tank getauscht, Metallleitungen bis zur multec Durchgeblasen, multec geöffnet und gereinigt, neue Pumpe und neue Filter verbaut.

    Hat allerdings auch mit dem Zündverteiler bei mir angefangen 🙈


    Ich würde das zündmodul im Verteiler noch Gegen ein hochwertiges tauschen, da die Module von den Nachbau Verteilern oft Probleme machen. Muss nicht aber kann. Mein Verteiler hat ganz gut gepasst mit den Werksmarkierungen. Haben das auch abgeblitzt mit der Lampe.


    Habe auch die Einspritzdüse gegen eine gute gebrauchte gewechselt, da meine verstopft war. Die aus eBay hat bei mir leider nicht gefunzt. Da lief der Karren laut Fehlercode zu fett.


    Die Pumpe ist eine "Universal" von autodoc, muss nur den Filter vor der Pumpe noch nachrüsten. Als Hilfe kann ich dir an die Hand geben, nach Astra F suchen. Passt alles in den Kadett Tank, wird nur nicht für den Kadett bei den Firmen gelistet.


    Alternativ noch die Unterdruckschläuche an der multec kontrollieren. Meine waren alle porös und hab einmal durch getauscht.


    Temperaturfühler in der Ansaugspinne ist auch fürs motorsteuergerät zuständig. Hab ich bei mir auch getauscht. Bei mir ist sogut wie alles neu 🙈 hab auch wochenlang gesucht und war der Verzweiflung nahe.


    Hoffe ich konnte dir helfen und du kommst vielleicht weiter mit deinem dicken.


    Grüße

    BLACK SABBATH
    The God of Metal
    :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!