5 Gang? Getriebe F16 am Kadett d Diesel

  • #1

    Hallo zusammen, ich bin im Besitz eines Diesel Kadett d mit 4 Gang Getriebe der Vorbesitzer hat mit noch ein angebliches 5 Gang Getriebe mitgegeben ich habe es aber noch nicht hinbekommen alle 5 Gänge durchzuschalten ich bin nur auf 4 gekommen ich habe mich am schalt Muster vom 4 Gang orientiert durch die Bezeichnungen am Getriebe bin ich auch noch nicht sonderlich schlau geworden es sind aber andere als am 4 Gang Getriebe im Fahrzeug.


    Vielleicht weiß jemand etwas mit diesen Bezeichnungen anzufangen und könnte mir weiterhelfen.


    Angebliches 5 Gang Getriebe:


    4 Gang Getriebe im Fahrzeug:


    Mfg. Johannes

  • #2

    Hallo Johannes,


    bei Deinem "angeblichen" 5-Ganggetriebe handelt es sich ebenfalls um ein 4-Ganggetriebe. Der Vorbesitzer hatte entweder keine Ahnung und hat Dir einen Bären aufgebunden.

    Das eingegossene 5-Gangschaltschema auf dem Schaltturm hatten alle späten Schaltgetriebe, auch die Getriebe mit nur 4 Gängen.

    Erkennen kannst Du dies am äußeren flachen Lagerdeckel des Getriebes. Das 5-Ganggetriebe besitzt einen höheren Lagerdeckel, um die Mechanik des 5. Ganges unterzubringen.

    Ein Schaltgetriebe der F-Serien wie z.B. F10 / F13 / F16 kann man aber zu einen 5-Ganggetriebe umbauen, es genügt das Lagerschild des 4-Ganggetriebeblocks gegen einen Getriebeblock mit 5-Gangschaltung auszutauschen.


    Gruß Strahli


    Alle 4-Ganggetriebe der Serien F10 / F13 und F16 sind an diesem flachen Lagerdeckel zu erkennen, da braucht man keine Getriebekennnummern.

    PS: alle F16 4-Ganggetriebe haben in der Getriebekennzeichnung vor der dreistelligen Nummer für die Achsübersetzung ein "S" stehen, dieses steht für Standardradsatz = 4-Ganggetriebe.


    2 Mal editiert, zuletzt von Strahli ()

  • #3

    OK danke hatte ich mir schon fast gedacht weil ich es nicht hinbekommen habe den 5 Gang einzulegen bei dem Getriebe aber wieso haben die Getriebe unterschiedliche Kennzahlen sind das dann verschiedene Übersetzungen weil es mir so vorkommt als ist das derzeitig eingebaute Getriebe Recht kurz übersetzt ist ich habe zwar keinen Drehzahl messer in dem Fahrzeug aber Motor dreht Recht hoch und ich kann bzw. muss schon bei ca. 50/60 in den vierten Gang schalten und bei 100 km/h dreht der Motor auch schon ziemlich hoch es kommt mir immer so vor als wäre da ein Getriebe für Benzin Motoren verbaut wenn es da Unterschiede gibt.

    Mfg. Johannes

  • #4

    Die Getriebekennzeichnungen sind sozusagen ein Indikator für die Fahrzeugzuordnung. Diese geben Auskunft darüber, wo und wann ein Getriebe gefertigt wurde, um welches Modell es sich handelt und für welche Abtriebsübersetzung es ausgelegt ist. Bei letzterer fehlt in der Übersicht jedoch noch das Ausführungskennzeichen "S" für ein Getriebe mit Standardradsatz. Diese Bezeichnung gab es aber ausschließlich bei früh produzierten Getrieben und auch nur bei 4-Gang Getrieben.


    Der Getriebetyp sagt zudem etwas über die maximal zulässige Motordrehmomentbelastbarkeit aus:

    F10 Getriebe = bis 100 Newtonmeter

    F13 Getriebe = bis 130 Newtonmeter

    F16 Getriebe = bis 160 Newtonmeter

    F18 ...

    F20 ...


    In der verlinkten Übersicht findest Du eine Übersicht zu den bekannten Getriebeübersetzungen.

    https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/F16_4-Gang Getriebe


  • #5

    Diese Seite hatte ich auch schon gesehen aber an der Stelle wo die Bezeichnungen stehen sollen ist bei beiden Getrieben nichts deshalb bin ich auch etwas verwirrt gewesen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!