Einige Probleme.

  • #1

    Hallo Gemeinde! :)


    Also ich hab bei meinem Kadett 1.3 Oben einmal alles neu gemacht inklusive Kopfdichtung, da der Vorbesitzer Nocke und Kipphebel alles kaputt gefahren hat.

    Nach dem Zusammenbau läuft er nicht, hat Zündaussetzer und bleibt ohne Gas nicht an. Steuerzeiten stimmen, Zündreihenfolge auch, vorher lief er Problemlos.

    Ich habe die Zündung irgendwie in Verdacht weil er schwarz hinten raus spuckt. Beim zerlegen hab ich gemerkt das man den Ring im Verteiler wo das grüne und gelbe Kabel raus kommen bewegen bzw. drehen kann. Alle Kabel sind mit Kabelschuhen zum quetschen mal gefummelt worden. Es hat mal jemand einen G Kat nachgerüstet. Jetzt weiß ich nicht ob da auch der Verteiler gewechselt wurde. Wegen Lambda Regelung oder so. Ich habe den mit der schwarzen geschraubten Kappe und wie gesagt alle möglichen Kabel gefrickelt und verbunden. Hatte der 1.3n original den kleinen mit der roten Kappe und Unterdruckdose drin?

    Vielleicht ist jetzt auch nur das schwarze Modul da drin kaputt gegangen!?

    Und ich habe ein Klammer übrig und weiß ums verrecken nicht wo die hin kommt.😂


    Einmal editiert, zuletzt von DreamOpel ()

  • #7

    Valiantdriver,

    es ist eigentlich ganz einfach, den Verteiler komplett zu zerlegen.

    Vorher solltest du dir aber die passenden Teile besorgen:

    - Magnetspule (hier gibt es unterschiedliche)

    - Zündmodul (ebenfalls sind diese nach Motor unterschiedlich, Opel hat diese durch eine 3-stellige Nummer gekennzeichnet, die von anderen Herstellern sind meistens nur universelle)

    - Kabelsatz (auch hier gibt es Unterschiede für Kat und ohne Kat)

    - Kupplungssatz (hier kann aber auch der alte wieder verwendet werden)


    Ich habe mir vor langer Zeit die einzelnen Komponenten in Original bestellt,

    da ich so einen komplett neuen Verteiler bauen kann. Vom alten Verteiler wird das Gehäuse und die Welle mit dem Magnetkranz.



    Grund: Der Delco Zündverteiler war immer schon das Sorgenkind (zu 90%), wenn es Probleme mit der Zündung gibt. Es sind dann die Magnetspule oder das Zündmodul die defekt sind.


    Zündverteiler zerlegen:

    Angefangen wird an der Nockenwellenseite, hier sitzt ein Federring auf dem Mitnehmer, diesen musst du entfernen und anschließend den kleinen Splint durchschlagen. Dieser sitzt leider manchmal sehr fest und wird meistens dadurch beschädigt. Vorher oder danach musst du noch die Steckverbindungen am Zündmodul abnehmen, die ebenfalls manchmal schwergängig sind, hierbei nicht zuviel an den Kontakten biegen.

    Dieses Zündmodul solltest du aber gleich mit erneuern.



    Wenn du die Kabel abgesteckt und die gelösten Teile abgenommen hast, kannst du die Welle mit dem Magnetkranz nach vorne herausnehmen.



    Wichtig:

    Mach dir vorher Fotos, damit du weißt, wo welches Kabel am Zündmodul angeschlossen wird.

  • #8

    Gute Beschreibung von DreamOpel, nur eine Ergänzung:

    Wichtig ist auch, die Ausrichtung der Mitnehmerkupplung an der Welle zu beachten vor der Demontage. Sonst riskiert man, sie beim Zusammenbau um 180 Grad zu verdrehen, was die Zündung komplett zerstört. Malen oder kratzen Sie eine Markierung, damit es richtig zusammengesetzt wird.


    Die meisten Teile sind noch erhältlich. Kauft bitte nicht die billige Spule von Topran, sie ist einfach nur Schrott. Die Kabelschuhe sind falsch und die mittlere Buchse um die Welle fehlt komplett. Kauft stattdessen Metzger (0903141) oder Facet (8.3410), die sind noch erhältlich. Den Kabelsatz werdet ihr kaum finden. Das Original kann mit neuen Steckern wiederhergestellt werden, was allerdings etwas umständlich ist. Das Zündmodul ist noch als OEM-Ersatzteil erhältlich, ersetzt es aber nicht durch einst gute Marken wie Hella. Die sind heute aus Chinesium. Vergesst nicht, das mitgelieferte Fett mit dem neuen Modul zu entsorgen und verwendet stattdessen CPU-Kühlpaste, bevor ihr es am Verteilergehäuse befestigt. Sonst hält das neue Modul nicht lange.


    Viel Spaß :)

    E-Kadett fan aus Dänemark

    - 1989 Caravan Club (Special) 1.6Si

    - 1988 CC GSi 16V

    - 1988 CC Miami 1.3NB

    - 1987 CC GT 1.6SV

    - 1987 CC Club 1.3S

    - 1986 Caravan 3-türer LS 1.3S (die in DK letzte VFL PKW kombi)

    - 2017 Astra K 1.6T OPC Line

  • #9

    Die_Däne,

    wenn ich den Zündverteiler ausbaue, stelle ich den 1. Zylinder auf OT, ist dann auch einfacher diesen oder einer anderen einzubauen. Den Verteilerfinger stelle ich auf dem Pfeil, der auf dem Gehäuse auf ca. 1 Uhr sitzt. Spätestens dann würde man merken, dass der Mitnehmer nicht in die Nockenwelle passt, da die Nut nicht mittig sitzt.


    Aber es ist besser und einfacher vor dem Zerlegen, wie du schon geschrieben hast, sich eine Markierung zu machen. :thumbup:

  • #10

    Ok danke das klingt machbar. Jetzt zu spät erst hier gelesen. Hab die Spule von Topran bestellt. Weil nur die mir überall angezeigt wurde. Kann den fehlenden Ring übernehmen? Sonst schick ich das zurück und Kauf nen anderes. Das Modul hab ich auch ganz einfaches bestellt. Lief unter Eigenmarke. Wenn das Mal Hops geht ist ja nicht so kostspielig. So sieht auch drinnen aus. Hab gar keine original Stecker mehr. Funktionieren sollte es aber trotzdem denk ich. Sonst muss ich Mal nach dem Kabelsatz gucken, aber das müssten ja alle sein. Selbst zur Spule hin hat jemand mit Stromdieben was zusammen geführt.

    IMG-20250905-100516 hosted at ImgBB
    Bild IMG-20250905-100516 gespeichert in ImgBB
    ibb.co

    IMG-20250905-100520 hosted at ImgBB
    Bild IMG-20250905-100520 gespeichert in ImgBB
    ibb.co

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!