Balkonkraftwerk?

  • #11

    Die Anlagen sind aber schon um Welten preisgünstiger geworden, mein Wechselrichter (Growatt) hat vor fast 3 Jahren noch über 330€ gekostet, heute bekommst man ihn schon unter 150€, mit den Solarpanelen das gleiche, auch die Speicher Akkus fallen immer mehr im Preis.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #12

    Das habe ich auch schon festgestellt beim Kauf meines 2. Wechselrichters - war deutlich günstiger als 3 Jahre zuvor die Preise dafür waren.


    Ich muss nur noch schauen wie es aussieht nächstes Jahr mit der geplanten neuen Anlage - wegen Speicher - damit die nur dann Leistung abgeben wenn Verbrauch da ist :

    Astra H Caravan 1.6 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #13

    Ich habe das mit einfachen Speicherakkus gemacht, mir eine passende Schaltung gebaut, das das mit dem Wechselrichter funktioniert und einem Smartmeter zwecks der Nulleinspeisung.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #14

    Nulleinspeisung brauche ich nicht, ich bekomme die Einspeisung bezahlt !

    Die Anlage soll bei Überfluss die Speicher zuerst Laden und bei zu viel Verbrauch oder in der Nacht den Verbrauch aus den Speichern beziehen.

    Die Speicher sollen keinen Strom einspeisen dürfen !

    Astra H Caravan 1.6 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #15

    Das die Einspeisung bezahlt wird, wird sich doch nicht wirklich lohnen, oder?

    Denke mal wenn du auf eine Nulleinspeisung gehst, hast mehr davon.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #16

    Sind derzeit pro Jahr etwa 60 bis 75 Euro an Einspeisung bei meiner 2,1KW Anlage.

    Es geht halt darum, wenn Kind in der Schule, Frau Arbeiten und ich auch arbeiten bin, habe ich im Sommer vormittags jede Menge an überschüssiger Solarenergie (jetzt schon). Mit zusätzlichen 6 KW Leistung ja noch mehr als jetzt - da soll halt der Überschuss zuerst die Speicher Laden und wenn die voll sind, dann erst einspeisen.

    Die Speicher sollen halt erst Leistung freigeben sobald Bezug am Zähler anliegt.

    Da benötige ich noch die richtige Technik die mit allen Komponenten agieren und regeln kann.


    Derzeit benutze ich von Ahoi eine DTU um die Daten der Wechselrichter auszulesen und von everHome einen Tracker der mir die Daten von meinem EHZ-Zähler in Echtzeit ausließt. Der Tracker von everHome ist auch bereits mit der Ahoi DTU verbunden und ließt die Daten mit ein.


    Astra H Caravan 1.6 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

    2 Mal editiert, zuletzt von Nick ()

  • #17

    Ich würde auf die paar Euros verzichten und einfach ein Smartmeter rein setzen, dann hast die Speicher als sauberen Puffer und es wird nur dann Strom aus den Akkus gezogen, wenn Bedarf da ist. Den Strom wo du diese 60-70€ bekommst, bezahlt ja im Winter gut das 5-6 Fache für, wenn du ihn vom Versorger beziehst.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #18

    Kannst du da ein Smartmeter empfehlen das mit Hoymiles Wechselrichtern und Hoymiles Speichern kompatibel ist ?

    Astra H Caravan 1.6 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #19

    Ich kenne deine Wechselrichter nicht, ich habe alles von Growatt, grundlegend müsstest da mal bei deinem Hersteller schauen.


    Ich habe diesen Smartmeter verbaut: Smartmeter


    Dem Speicher ist ja egal, das Smartmeter steuert ja den Wechselrichter an, der bekommt die Infos, ob Strom gebraucht wird und wieviel.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #20

    Wer Solar plant, sollte am 21.12. (kürzester Tag im Jahr) mal alle Stunde die möglichen Aufbauorte anschauen. Am besten Foto machen.

    So kann man gut ausmachen, welches Ort sich am besten eignet. Wenn man im Sommer aufbaut, wundert man sich dann nicht im Winter über die ganzen Schatten. :)


    Geht natürlich nur wenn Sonne am 21.12. ist. Also um den 21.12. rum schauen, wenn die Sonne scheint.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!