Wenn die Karosse am Unterboden genauso aussieht wie das äussere steckt Potenzial drin.
Felgen wirken seitlich gesehen zu klein, aber das wolltest du ja ändern.
Bin auf weiteres gespannt.
Gutes gelingen
Wenn die Karosse am Unterboden genauso aussieht wie das äussere steckt Potenzial drin.
Felgen wirken seitlich gesehen zu klein, aber das wolltest du ja ändern.
Bin auf weiteres gespannt.
Gutes gelingen
So genau hatte ich mir die Felgen nicht angeschaut.
Es scheint da also eher ein kleiner Unterschied zu geben zwischen denen vom Kadett und vom Vectra.
Alternativ hätte ich noch Ronal Turbo Felgen rum liegen, allerdings sind das 7x15, die werden eher weniger drunter passen ohne die Kanten umzulegen, oder ?
Das Thema Tankgeber scheint auch sehr schwierig zu sein, finde einfach keinen passenden Ersatz.
Heute wurde mir ein Satz Alufelgen angeboten, welche evtl vom GSI Champion sein können.
Innen steht Intra GM, 6x15 ET 49
Könnten das originale vom Kadett sein ?
Würde diese Grösse passen ohne die Kanten hinten umzulegen ?
Bild habe ich leider gerade keins zur Hand.
Kann mir jemand was zu dem Tankgeber sagen ?
Ich suche einen, mit einem 2-poligen Stecker und einem Rohranschluß auf der Platte.
Konnte bisher immer noch nichts finden.
Heute kam die schwarze Farbe zum Einsatz.
Da ich zwischendurch an der Karosse nichts mehr machen konnte habe ich mir mal den alten Tank von meinem blauen raus gesucht.
Ich war verwundert in welchem guten Zustand dieser doch ist.
Leider musste ich fest stellen das der Anschluß vom Tankgeber anders ist (der blaue war Vorfacelift) und einen anderen Stecker hat.
Also den Tankgeber vom verrosteten Tank ausgebaut und geprüft, da dieser immer "leer" gemeldet hatte.
So wie die Spuren auf der Kontaktfläche deuten hatte der Besitzer immer nur halb voll getankt.
Jetzt muss ich mir mal einen neuen Geber bestellen um diesen in meinen anderen Tank einzubauen.
Der Stabi wurde noch gesäubert, die Federbeine teils auseinander gebaut und der Tank angefangen zu säubern.
Jetzt geht wieder die Teile Suche los......
Ab mitte kommender Woche erfolgt dann der Steinschlagschutz.
Ich würde auch erstmal die Stoßstange demontieren und genauer schauen was alles beschädigt ist.
Vielleicht ist ja gar nicht so viel dran wie es aussieht.
Ich würde meine immer wieder herrichten bei einem Unfall.
Gutes gelingen
Ohje da kann ich mitfühlen.
Bin froh das ich soweit schon durch bin mit meiner Karosse.
Das wird aber wieder Stück für Stück.
Das sieht stark nach dem hinteren Eck aus vom Schweller / Radkasten.
Um ehrlich zu sein wirst du mit einem Reparaturblech nicht weit kommen so wie da der Gammel drin sitzt.
Ich würde an deiner Stelle selbst was anfertigen, habe ich auch gemacht.
Ich hoffe das der Rest vom Auto besser aussieht.
@Frank , genau das ist der Knackpunkt.
Er soll ja original werden so gut es geht, daher dachte ich auch an die externe Pumpe.
Der Tank der vorher drin war ist meiner Meinung nach wegen starkem Rostbefall nicht mehr zu gebrauchen.
Jedoch habe ich von meinem blauen Kadett noch den Tank (da ich den auf Innenliegende Pumpe umgebaut hatte) noch übrig.
Falls jemand den alten GSI-Tank haben möchte kann er diesen gerne abholen bei mir bevor ich den entsorge.
Bilder stelle ich die Tage mal dazu rein.
Kommende Tage werde ich mal ein paar Stützen anfertigen, damit die Karosse nicht mehr auf den Matrazen liegt sondern "schwebt" um besser beschichten zu können.
Dann können die Matrazen nach 3 Restaurationen endlich auf den Müll ![]()
Meine To-Do´s für September:
-Unterboden abdichten und beschichten
-Bodenbleche Innenraum lackieren
-Motorraum komplett fertig lackieren
-Achsen einbauen
-Fahrwerk überholen und einbauen
-Tank einbauen
-Bremsleitungen und div. Schläuche montieren
-Innenraum teilweise komplettieren (Teppich, Dämmatten, Armaturenbrett, Sitze etc)
-Schläuche Schiebedach erneuern und längere einsetzen
-Teile Motorraum montieren
Das sollte erstmal reichen
@Mick den wo meinst ist aber für die normalen Kadett´s.
Die GSI haben eine Hülse wo der Abschleppring eingesteckt wird und nicht den Bügel.
Gut, die Platte hätte auch gepaßt, aber so ging es auch.
@TRD Gomorra Chris und ich kennen uns schon lange und kenne sein Kadett auch schon seit den anfängen.
Da macht jeder seine Ideen, und zieht diese auch bis zum Ende durch.
Leider hab ich aber das Gefühl, daß es nicht mehr viele von dieser Sorte gibt habe ich das Gefühl, was ich sehr schade finde.
Schade das man niemand vom Forum getroffen hatte.
Hier noch zwei Bilder von den Breiten.
Heute ging es aber auch nochmal etwas weiter.
Im Motorraum wurden die Bleche hinter den Lampen gespachtelt und erneut grundiert um einen sauberen Übergang zu bekommen.
Außderdem wurden die Träger mit einer langen Düse ausgesaugt und mit einer Sonde von Innen grundiert.
Auch die ersten Teile stapeln sich:
Diese wurden vom Schrottplatz geholt für kleines Geld.
Beide haben eine Höhenverstellung und Sitzheizung, welche in die Originale Rainbow-Sitze eingebaut wird.
Einen anderen Tank habe ich jetzt auch bekommen.
Hier stellt sich die Frage, einen originalen GSI mit außenliegender Pumpe oder einen mit Innenliegender Pumpe ?
Beide sind vom Zustand gut. Denke aber mit Innenliegender bekommt man eher eine Ersatzpumpe wie von der außenliegenden.
Was meint Ihr ?
Sobald der Unterboden beschichtet ist, und die Bodengruppe im Innenraum muss es langsam leerer werden in der Werkstatt.
Die Karosse und die Teile nehmen zu viel Platz in Anspruch.
Bei Gelegenheit werde ich mal eine kleine Dia-Show zusammenstellen von der Demontage bis zur wieder hergestellten Karosserie als Teil 1, ähnlich wie bei meinen anderen Projekten, die schon Online sind.