Hi, schneide da blos nix an den Buchsen rum! Die passen da schon irgentwie rüber wenn die einteilig sind
Kleiner Tip am Rande: wenn du die Vordere Buchse am Querlenker auch in PU machst, kanns passieren das die Hülse mit der Zeit festsitzt und dann an der Halterung an der Karosse arbeitet.
Da gab es schon mehrer Schäden wegen sowas. Bau da die Originale Opel Buchse mit neuen Schrauben rein.
Beiträge von Hansebanger
-
-
Hattest du nicht eine 296er Schrick? Die wär genau das richtige dafür. Um auf deine frage zu anworten: die leute haben immer einfach die nocke reingeschmissen und sind losgefahren und hatte leistung obenrum. Ich denke da muss nicht viel eingemessen werden wenn der kopf nicht geplant ist.
Hast du am Kopf wenigstens die Übergänge von Saugrohr in Zylinderkopf angepasst, das 18E saugrohr hat doch größere Kanäle als der NE Kopf? -
Bist du dir sicher da du die 18E welle in den NE werfen willst? Die 18E nocke nimmt dem NE untenrum die Kraft und er dreht obenrum nur minimal besser.
Wesentlich besser wäre eine Lexmaukl LX90 oder die SEH nockenwelle, da haste mehr drehmoment untenrum und im mittleren drehzahlbereich und obenraus geht er trotzdem besser wie mit NE nocke. Bei ebay ist grade eine SEH nockenwelle drin -
Also wenn der Halter genau wie beim 16V, dann ist an dem ein 90° Winkelstück verschraubt. Also musst das Hosenrohr nicht ausbauen um das Gummi zu tauschen.
Gruß Michael
Edit: danke für den Link
-
Ich kenne das Leerlauf verhalten der 296er schrick welle nicht aber ich denke du wirst 2 Probleme haben bei der AU: Einen stabilen Leerlauf und den CO wert.
Wenn du den Leerlauf hinkriegst, hast nur noch den CO. Den kannst du mit einem höherem Ethanol anteil (bis max 50%) im Sprit reduzieren.
Die SEH Motronic wird nicht viel weiter helfen, du brauchst ein abgestimmtes Steuergerät. Meld dich wegen dem Chip mal bei Ebay-User coneus, der schreibt selber chips und die funktionieren meist sehr gut.
Hier im Forum fahren schon Leute mit chip vom Ihm! -
Getriebe wird ein F16 sein, bei mir war das antriebswellengelenk, fahrerseite getriebeseitig kaputt, und das hat nur im 3ten gang ab halbgas und höherer drehzahl geklappert
Was auch sein kann, das mal einer die Antriebswellen raus hatte und dann etwas getriebeöl rausgelaufen ist und nicht wieder nachgefüllt wurde. Dann sind genau 3ter und 5ter gang als erstes tot. -
Hallo, welches Auto/Motor/Getriebe? Meistens ist eins der Antriebswellengelenke hin oder die beiden Gänge selber im Getriebe, passiert auch häufiger.
-
Luxus: die brauchen aber andren Ventiltrieb, und da der TE sowieso sparen will ist das der falsche weg, wobei deine wellen die geilsten hydro nocken für die straße sind
@ Piepe: wenn dein Motor Serie ist: besorg dir 280er risse wellen wenn dein kopf nicht gepant ist, die kannst serien ventilfedern fahren und laufen haben obenrum richtig druck.
Wenn der Kopf schonmal geplant wurde, sag uns wie viel! das hilft uns, dir zu helfen -
Ja, das ist ganz einfach, da der 13NB ja delco zündverteiler hat, einfach den verteiler vom 13N einbauen, da beleiben dann paar kabel übrig, das steuergerät greift nicht mehr in die zündung ein und du kannst dann erstmal mit pistole voreinstellen und dann mit fahrversuchen zündung weiter einstellen.
Denk dran das du auch den vergaser richtig einstellst. -
Zentrierringe welche zwischen bremsscheibe und Radnabe kommen.
wenn du auf FN57 wechselst, solltest auf jedenfall den 23er HBZ von turbo nehmen. den kannst 1 zu 1 tauschen wenn du ABS hast.
Für die 54er sättel musst nicht unbedingt den HBZ umbauen.