Beiträge von JuppesSchmiede

    Ich bin selbst gelernter Mechaniker, habe auch die passenden Werkzeuge, kann das sehr gut einschätzen was man nutzen kann und was nicht.

    Wie ich zuvor schonmal schrieb, Werkstück und Werkzeug erleidet keinen Schaden bei dem Bördelgerät.

    Du vergisst da gerne wozu man das Bördelgerät braucht, wenn ich ein Bremsleitungsfachgeschäft hätte, hätte ich auch ein anderes Bördelgerät, aber auch nicht so eins wie du das hast. ;) Zu meiner aktiven Werkstatt Zeit, hatten wir auch ein richtiges Profigerät, aber heute reicht mir das, ich brauche nicht täglich 100 Bördelungen zu machen, da reicht mein Bördelgerät super aus, habe da schon sehr viel mit gemacht und das Werkzeug zeigt keinen Verschleiß.

    Eigentlich arbeitet man mit allen Geräten mit etwas Fett, so habe ich es als Mechaniker gelernt, dabei ist egal ob man dreht, oder nur presst, diese Bedenken sind nicht nötig, wie Frank schon schrieb, sie funktionieren beide, ich habe mich für das Kleine entschieden, weil ich keine 2-3 unterschiedliche verwenden will und in der Enge das Kleine besser ist.

    Keine Ahnung wieviele Bördelungen ich damit schon gemacht habe, das funktioniert tadellos, der Stift auch heute noch mittig, wo er hin gehört. Vor allem das Kompakte ist unterm Auto immer wieder hilfreich, auch in kleinen Ecken kommt man dran.

    Ganz Salopp kann man sagen, durch die kinetische Energie, öffnen die Ventile weiter, als sie theoretisch / mechanisch sollten, dadurch nähern sie sich näher dem Kolben.

    Ich nutze immer Kupplungsfett von Sachs, das ist auch Harzfrei, damit habe ich bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht.