Alles anzeigenIst ja auch egal.
Bei mir waren original damals zwei drin und ich habe auch direkt wieder zwei verbaut.
Genau es ist eigentlich egal, aber gut sowas mal zu klären, somit kannst du dir beim nächsten mal die zweite Dichtung einsparen.
Alles anzeigenIst ja auch egal.
Bei mir waren original damals zwei drin und ich habe auch direkt wieder zwei verbaut.
Genau es ist eigentlich egal, aber gut sowas mal zu klären, somit kannst du dir beim nächsten mal die zweite Dichtung einsparen.
Alles anzeigennaja, so abwegig ist das Ganze nun auch nicht. Opel hatte in der Vergangenheit schon Motoren wo an einigen Stellen zwei Dichtungen übereinander verbaut wurden!
Warum das so war oder ist, dahinter bin ich aber auch nach 30 Jahren noch nicht gestiegen, und habe von verschiedenen Seiten bereits die unterschiedlichsten Meinungen zu hören bekommen.
z.B. haben die alten OHV-Motoren, welche Opel bis 1965 im Rekord verbaute ab Werk zwei Dichtungen zwischen Saugrohr und Auspuffkrümmer.
Ja bei Motoren wo das auch bei stand, sowas gab es immer mal, aber bei Multec habe ich das noch nie gehabt.
Ich hatte noch nie 2 verbaut, vielleicht wirklich weil Opel sie mit 2 verpackt hat, macht ja auch keinen Sinn 2 Dichtungen zu nehmen, dann hätte Opel eine dickere dafür genommen.
Vielleicht kommt der Glaube zu Stande, weil die Dichtungen bei Opel immer 2 Stück verpackt sind...
Der C14NZ hat keinen Vergaser, das ist eine Einspritzung.
Die Fußdichtung müsstest noch bei Opel bekommen, oder halt im Internet.
Da reicht eine Dichtung aus, habe da nie 2 verbaut, wüsste auch nicht welchen Sinn das haben sollte 2 zu verbauen.
Alles anzeigenHi,
Ich kann dir hier zwar noch nicht helfen, aber wo bekommt man eine Klimaanlage aus dem Zubehör her und wie ist der Einbau?
Wollte auch eine im Vectra nach rüsten.
Gruß
Für den Vectra kannst die auch aus Original Teilen zusammen setzen, dann passt auch alles zu 100%
Alles anzeigenUnd um das Thema des Materials der Leitungen abzuschließen, sie sind aus Kunifer (oder wie das heißt
)
Hab extra noch mal geschaut.
sehr gute Wahl Kunifer ... Kupfer-Nickel-Ferum
Alles anzeigenGenau so mach ich das normalerweise auch, aber jetzt vertraue ich lieber auf Marco, unserem profi Fahrzeugmechaniker, der hatt da wirklich erfahrungen mit gemacht und er sprach Wörter, die wage ich hier nicht zu wiederhohlen. Und die Feedback die bei das Artikel steht reicht für mich aus.
Sicher bei Bremsanlagen und bei offentliche empfehlungen wo auch hobbymechaniker dabei sind, glaube ich das Mann nie zu vorsichtig sein kann. Hobbyisten kaufen sowas sehr wahrscheinlich nicht nur für die enge Stellen, sondern um alle Leitungen damit zu fertigen.
Ich vertraue auf meine eigne Erfahrung und die sagt mir, das das Werkzeug was ich nun ca.15 Jahre im Einsatz habe und sehr oft benutzt habe, bedenkenlos verwenden kann. Also sind Deine Mutmaßungen komplett Fehl am Platz, aber etwas Schlechtreden geht ja einfach, anstatt erstmal selber Erfahrungen sammeln. Aber du siehst sowas ja am Bild, das es nichts taugt, Herzlichen Glückwunsch...
So nun zurück zum Thema, hast genug Schlecht geredet.
Alles anzeigenIch auch, bin gelernter Werkzeug/Instrumentmacher und arbeite als Uhrmacher. Ich kann auch sehr gut einschätzen ob ich etwas vertraue oder nicht, und mit eine Bremsanlage ist für mich die Regel, zweifel reicht bereits aus um etwas nicht zu verwenden.
Siehst das ist der Unterschied, ich zweifel nicht nur um etwas Schlecht zu reden, ich teste es aus und bilde mir dann meine Meinung, Erfahrungen sammeln, anstatt Theorie sprechen lassen.