Beiträge von JuppesSchmiede

    Im PKW Bereich habe ich das auch nicht mehr gemacht, lohnte einfach nicht, aber im LKW Bereich war es zu meiner Zeit normal, da waren dann die Beläge aber auch Übermaßbeläge, diese wurden dann am Fahrzeug passend auf das Maß der ausgedrehten Trommeln angepasst.

    Hier kannst du was in der Schule lernen, welche Bremse, welche ist.... 

    Das Gelenk wird über einen Sicherungsring (es gibt welche mit richtige Segerringe, andere haben einen Art gebogenen Draht) auf der Antriebswelle gehalten, den Ring musst du spreizen und dann kannst das Gelenk von der Welle ziehen.

    Selbstverständlich gehören die Kugeln gefettet, wenn man sie nicht fettet sind sie nach einigen Metern schon trocken eingelaufen und das Gelenk ist kaputt, höre endlich mal auf so einen Blödsinn zu verbreiten.

    Ein MoS2 Fett, auch Molydänfett oder im Volksmund auch Molykotefett genannt, wird ins ganze Lager verteilt, man massiert es regelrecht zwischen die Kugeln ein, sowas lernt ein Stift im ersten Lehrjahr.

    Wo holst du deine Unwissenden Weisheiten immer her, gibt es Internetseiten wie mache ich am besten mein Auto kaputt, oder denkst du dir das aus?

    Das von dir wieder unqualifizierter Bullshit kommt war klar, Hauptsache du müllst wieder einen Thread zu.... Ein Laie ist froh über Qualifizierte Tipps, du ziehst es wieder ins Lächerliche! :cursing:

    Ich habe mir dafür einen "Prüfstand" bzw. "Reinigungsbank" gebaut, wirklich revidieren kann man sie ja nicht, wenn sie wirklich defekt sind, kann man sie nicht reparieren.

    Eine Metallverarbeitung kann eine Finisharbeit sein, klar Namhafte Hersteller bereiten gebrauchte Teile auf, dabei werden aber wichtige Bauteile immer durch neue ersetzt, da schnitzt sich keiner einen alten Konus zurecht, der kommt NEU!


    Du hast hier keine "Hater", es gibt nur User die deine Unwissenheit bemerken und dich versuchen auf den Rechten Weg zu bringen, ein Hater würde nie versuchen dir Wissen bei zu bringen, du musst es halt nur annehmen und verstehen, das ist dein Problem.

    Ich habe eine zeitlang Kadett E Scheinwerfer gefärbt... habe die Gläser immer mit Sikaflex verklebt, das hält super und wenn man wirklich noch mal ran will, kann man die Dichtmasse schneiden.