Beiträge von JuppesSchmiede

    Hallo Leute,


    da ich nun einen neuen Job habe, dachte ich mir .... kaufe ich mir doch auch mal ein "neues" Auto, einen Kadett H Cabrio, ein Twin Top genannt... ;) ;)


        


    Der Wagen ist Bj.2008, hat 73tkm gelaufen und ist Scheckheft gepflegt, hatte zwar paar klein Blessuren, aber das ist nur Kosmetik, da muss ch mal bei Gelegenheit ran.


    Schöne Grüße aus der JuppesSchmiede

    Allgemein wie der Motor gefahren wird, Langstrecke oder Kurzstrecke, regelmäßiger Ölwechsel, warm fahren, extreme Drehzahlen, sprich dieses unnötige Hochziehen usw.

    Ich fahre meinen C20NE immer auf 95 Oktan, der verbrennt sauber und Rückstände hat er auch nicht, einen sauberen Kolbenboden habe ich nur bei LPG.

    Viele Rückstände im Motor liegen eher daran, wie man den Motor bewegt und nicht mit was.

    Die 1,5L kommen aber nicht durch die Oktan, da Mögen andere Faktoren für gesorgt haben, aber nicht die 7 Oktan, ich fahre meinen C20NE auf 95 Oktan und auf 98 Oktan auf den gleichen Verbrauch, da ändert sich rein gar nichts, da werden die 3 Oktan nicht das Schwein vom Eis holen.

    Den Omega b gab es nicht mit dem C20NE, das war der X20SE.

    Untermotorisiert ist der A mit dem C20NE, da fängt erst der C26NE an Sinn zu machen, alles was 4 Zylinder hat im Omega, egal ob A oder B ist Untermotorisiert.


    Du merkst 2 bzw. 5 Oktan an der Motorleistung und 1,5L Verbrauch? Respekt :/ :/

    Ich habe bis heute noch keinen X20XEV gefahren der gut war, einfach nur ein Träger Haufen, gerade im Omega B, da ist mir mein C20NE im Omega um Welten lieber. Der stößt an alle Grenzen auch ohne Anhänger.

    Ok, er ist in so einem Wagen erforderlich, aber das verbessert den Motor nicht, im Omega B war er auch erforderlich, aber schlechter als ein Reihen 6 Zylinder.

    Einen 3L Omega auf 10,5L zu bewegen ist aber nur auf Langstrecke Möglich, egal ob der 30LE, C30NE und auch der C30SE ist kein Motor für Kurzstrecken, da sind sie recht durstig, genauso ist es auch mit dem V6.

    Ich persönlich halte den V6 bei Opel allgemein nichts, in vielen Sachen zu anfällig.

    Wenn man in den Toleranzmaßen ist braucht man nicht zwingend zu schleifen, dann kann man einfach neue Standartmaß Lager nutzen.


    Ich habe das im Motorenbau so gelernt, wenn nur ein Maß aus der Toleranz ist, muss gehandelt werden, oder halt wenn in der Kurbelwelle Riefen sind, dann ist die Gefahr zu groß das der Öldruck wegbricht.