Alles anzeigenDa ist der ADAC immer noch bester Anbieter auf dem Markt.
Kann ich bestätigen, bin fast 30 Jahre im Rechtschutz vom ADAC, die haben mir bis heute immer gut geholfen wenn was war.
Alles anzeigenDa ist der ADAC immer noch bester Anbieter auf dem Markt.
Kann ich bestätigen, bin fast 30 Jahre im Rechtschutz vom ADAC, die haben mir bis heute immer gut geholfen wenn was war.
Alles anzeigenEine schraubbare Front ist wartungstechnisch super.
Was ich mich bloß schon öfter gefragt habe ist, ob dann auch die Steifigkeit erhalten bleibt?
Wenn man das Mittelstück mit 4-5 M8 Schrauben pro Seite fest macht wird es halten, das Problem ist halt, das die ABE erlischt, weil man eine bauliche Veränderung an tragenden Teilen vor nimmt.
Alles anzeigenWenn ihr über anderes als Kadett diskutieren wollt, macht doch nen eigenen Beitrag auf.
Ob man nun über einen Kadett diskutiert oder über einen Omega oder andere Fahrzeuge, es ist überall das gleiche, da sollte man schon etwas toleranter sein...
Mal einen ganz anderen Gedanken, hast du mal ein anderes Motorsteuergerät dran gehangen? Nicht das das da was falsch macht, das hatte ich mal beim C14NZ, der gab mir keinen Fehler raus, aber lief nicht sauber, Steuergerät getauscht und Ruhe war.
Alles anzeigenIch mag den Omega auch, aber die Kisten waren hier oft nach 1-3 Wintern, je nach Gegend, durch und das hat keinen guten Eindruck hinterlassen. Auch die klappernden Innenräume der damaligen Opel haben wenig guten Eindruck hinterlassen. Einzig von den Motoren und dem Fahrverhalten schwärmen die Leute noch. Die Krönung waren dann Astra F, Corsa B usw. Klar haben sich die Kisten von selbst verkauft, da hatte Opel ja noch einen Ruf, den sie ab dem Kadett-E und dann besonders in den 90ern durch schlimmste Qualitätsmängel und schlechtes Kundenservice ruiniert haben.
Da weiß ich nun nicht woher du diese Infos hast, der Omega A ist auch heute noch ein ruhiges Auto, ich habe selbst 2 im Einsatz da klappert nichts und die waren auch nicht nach 3 Winter durch, klar heute nach 30 Jahren haben die ihre Roststellen, Radläufe, Schweller usw. aber wie gesagt nach 30 Jahren. Ich würde meine nicht eintauschen wollen, diese angenehme sanfte dahin gleiten ist nur traumhaft.
Ein schlechter Kundenservice ist auch oft ein Problem von der Werkstatt, hier konnte wir da nie klagen und wir hatten einige Opelwerkstätten hier, heute schaut das leider oft anders aus.
Klar kann man Opel nicht mit Mercedes, Audi oder Bentley vergleichen, aber für einen Autohersteller der gerade bei den Kleinwagen und untere Mittelklasse den kleinen Geldbeutel angesprochen hat, haben die immer eine gute Qualität abgeliefert, sonst hätten wir heute nicht noch so viele Corsa B z.Bs. im Straßenbild, wenn die Qualität Scheiße wäre, wären sie ja schon verschwunden.
Schau dir mal den Stecker vom OT-Geber an, die bröseln ja recht gerne, nicht das der nicht immer ein Signal gibt, evtl. ist dieser auch defekt.
Alles anzeigenHallo wenn dann natürlich Original Standard Lager
Das kannst du ja nicht sagen, ob Standartlager passen weißt du ja nicht und ob du die noch von Opel original bekommst.... ist fraglich.
Nein, die Zündung verstellst damit nicht, die verstellst die Steuerzeiten, die Zündung wird vom Steuergerät eingestellt, das bekommt vom OT Geber die Info wann gezündet werden soll, um es mal einfach aus zu drücken.
Beim SEH kann man keinen Zündzeitpunkt einstellen, er hat ja keinen einstellbaren Verteiler.
Die Steuerzeiten könnte man mit einem einstellbarem Nockenwellenrad einstellen, aber die haben nur indirekt mit der Zündung zu tun, das Steuergerät korrigiert den Zündzeitpunkt.
Alles anzeigenDie Frage ist ja auch welche Zielgruppe sucht heute noch einen Omega A, auch wenn es ein seltener 24V Caravan ist. Wer soviel Geld ausgibt, will keinen Opel aus der Zeit, wo Opel fast alles falsch gemacht hat und seinen Ruf dauerhaft zerstört hat.
Weiß nun nicht was Opel zu der Zeit falsch gemacht hat? Den Erfolg den sie da hatten, hätten sie später gerne gehabt, gerade der Omega A war ein sehr erfolgreiches Auto zu der Zeit.
Heute sind sie sehr gefragt, alleine durch das Platzangebot, können kaum welche da mithalten beim Kombi.
Alles anzeigenFür jemanden wie mich, der seit 1986 Kadett (Cabrio GSi seit 1988 für 0,5 Jahre, seit 1992 einen 1990er durchgehend) sieht der Omega zumindest nach einem Diamant Sondermodell aus, was in Verbindung mit einem 3.0-24V doch sehr selten anzusehen ist.
Der hat zwar das Diamantzeichen auf dem Lenkrad, aber die Ausstattung ist nicht so dolle, er hat hinten nicht mal EFH, glaube nicht mal das es original ein 3L24V war.