Müsste der selbe sein, nur die Anzeige ist älter.
Zumindest ist der Verkäufer der selbe.
Hab schon in Luxemburg ein Auto gekauft, da lief alles problemlos.
Da hab ich keine Bedenken in Italien eins zu kaufen wenn man alles an Vorschriften usw. beachtet.
Beiträge von Cliffcali
-
-
pray: Einen deutschen (und in der Nähe) zu kaufen wär schon viel einfacher, aber da ist halt praktisch nichts gutes mehr vorhanden in unserer Gegend. Interssiert hätte mich auch der weisse 16V von Jamesrdsh aber der stand 770 Kilometer weit weg und war auch gleich verkauft.
Wie die meisten Autos in Italien aussehen weiss ich, aber auch dort gibt es Leute die ihr Auto pflegen. Bevor ich so weit fahre würde ich schon einige Detailfotos anfordern. Mal schaun...16V1000er: Nach Italien kannst mitfahrn, dei Gegend liegt ja auf da Streck. An was siehst des das der rote koan Kat hat? Mittelkonsole oder Motor?
-
Nachdem man bei dem momentanen Wetter nicht viel unternehmen kann habe ich mal wieder nach interessanten Autos gesucht und bin in Italien fündig geworden.
Champion schwarz:
http://www.kijiji.it/annunci/a…0-modello-champion/626416Champion bordeauxrot:
http://www.kijiji.it/annunci/a…champion-gsi-asi/39187292Dazu ein in Deutschland angebotener:
http://www.autoscout24.de/Deta…689&cd=634915437900000000Ohne jetzt eine Preisdiskussion lostreten zu wollen, welcher wäre eurer Meinung nach der bessere Kauf?
Beim silbernen ist hat der Kotflügel vorn rechts einen Treffer und an beiden hinteren Seitenteilen ist wohl schon was gemacht worden da die Zierstreifen fehlen. Beim bordeauxroten sieht die Rücksitzbank nicht so gut aus, ansonsten würde er mir gut gefallen.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt!
Der Weg wäre für mich für eine (wirklich) gute Substanz kein Problem. Zum silbernen hätte ich fast 600 Kilometer einfach und zu den italienischen 680 und 750 Kilometer.Gruß Thomas
-
Hallo,
seit etwa drei Jahren bin ich da mit dabei.
Aber auf einer Veranstaltung o.ä. war ich noch nie.
Die Clubzeitschrift ist eigentlich immer interessant, genau wie die Opel-Werkszeitung die man dazu bekommt.Gruß Thomas
-
Es gibt schon Clubs in Bayern die sich viel den älteren Fahrzeugen widmen (Opelclub Oberwildenau, Opelfreunde Obertürken) aber meist geht es dann um die Hecktriebler (Manta, Ascona A+B, Rekord, Kadett A+B+C).
Der Kadett D ist da fast nirgends vertreten da er leider auch allgemein immer noch ein Schattendasein fristet.
Kadett D Besitzer gibt es in unserer Gegend aber dennoch ein paar, weiss aber nicht ob davon jemand hier im Forum ist. Wenn Interesse besteht kann ich aber dazu Kontakt aufnehmen.Gruß Thomas
-
Hat die Suche etwas mit der Sendung "Freizeit" zu tun?
http://www.br.de/fernsehen/bay…lender/sendung445282.html
Zwei-, dreimal habe ich da einen D-Kadett gesehen, leider immer nur zufällig und kurz bevor die Sendung zu Ende war.
Gruß Thomas
-
Müsste der 1.8 S ohne Kat sein, im Ascona C gibts den öfters.
Von Wikipedia rauskopiert:
1.8S 4 E18NV/S18NV 1796 62 kW (84 PS) 09.1987–07.1991 (mit Euronorm)Gruß Thomas
-
Ein Beauty ist es nicht, die Farbe passt nicht. Da ich Velours-Kopfstützen sehe (wenn ich mich nicht täusche) müsste es ein GL sein.
http://kadett-info.de/kadett/m…and/beauty/beauty_de.html
Gruß Thomas
-
Soweit mir bekannt ist gibt es keine Papiere für solche Bremsscheiben in 4x100 da ja die Bremssättel bearbeitet werden müssen um die Bremse an den 4x100 Federbeinen fahren zu können. Zumindest beim Calibra ist es so.
Deshalb ist dann eine Eintragung so oder so auch ein bisschen Glückssache.Von NK gibt es eine Bremsscheibe 202332, die Daten dazu:
Ø 305 mm, Höhe 44,7 mm, Bremsscheibenart belüftet, Bremssch.Dicke 28,0 mm, Mindestdicke 26 mm, Zentrierungsdurchmesser 59 mm, Felge 4 -loch
Vergleichsnummern
FIAT
46465088
46479532
71738914
ROVER/AUSTIN
D1300Alternativ kannst du bei ebay nach dem Mitglied astra-doc (eventuell ist er auch hier im Forum) suchen, der ist ein wahrer Spezialist was solche "Spezialbremsen" betrifft.
Gruß Thomas
-
Sehr schön, rio-verdegrün mit beigem Leder. Eine stimmigere Kombination gibts für den Calibra kaum.
Zu den Scheinwerfern, es gibt irgendwo bei calibra.cc oder calibra-team.de eine Reinigungsanleitung. Damit sollte das Licht dann schon wieder um einiges besser werden.
Gruß Thomas