Ne doch ohne angesteckter Lambda läuft er schlecht, wenn dann die MKL kommt dann ist es besser.
Wie gesagt soweit funktioniert jetzt alles ich fahre erstmal und beobachte.
Ich schätze das es am benzindruck und an der Einspritzdüse lag.
Ne doch ohne angesteckter Lambda läuft er schlecht, wenn dann die MKL kommt dann ist es besser.
Wie gesagt soweit funktioniert jetzt alles ich fahre erstmal und beobachte.
Ich schätze das es am benzindruck und an der Einspritzdüse lag.
Gestern bin ne schöne Runde gefahren, mit abgesteckter lambdasonde, ruckelte er noch schlimmer als vorher und bei abtourenden Motor und niedriger Drehzahl ging die MKL ständig an und beim Gasgeben wieder aus. Mit angesteckter Lambda lief er ohne Probleme. Ich werde jetzt erstmal fahren und beobachten ob noch Probleme auftreten.
Durch die neue Benzinpumpe springt er um weiten besser an. Als letztes hatte ich die Einspritzdüse gereinigt... Vielleicht war das auch mit ein Grund.
Hallo. Ich habe auf dem Dachboden bei mir eine Einspritzdüse gefunden für die Multec. Auf ihr stehen zwei Zahlen. 5184 und 0150 ( bei der 1. Null bin ich mir nicht ganz sicher, da kaum lesbar)
Weiß jemand für welchen Motor diese ist?
Danke
Ich habe Jetzt denn Benzinfilter und eine neue kraftstoffpumpe gewechselt. Jetzt zeigt es einen benzindruck an von 0,8 bar.
Ist immer noch grenzwertig oder?
Ich setzte mal ein Link hierein von dem Bild der Manometer bzw der Ringleitung... Ist doch korrekt so?
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich die Zündung eingeschaltet habe, dass der Leerlaufsteller summt, aber nur manchmal.
Ich habe außerdem mal die Einspritzdüse in Reiniger eingelegt kann ja auch nicht schaden. Ansonsten bin ich langsam mit meinen Lataien am Ende und werde mal den Rat von Frisco-2.0 befolgen bzw doch mal eine zweite Lambdasonde probieren...
Gemessen habe ich am Vorlauf. Jop das ist jetzt mein nächster Schritt, Filter und Pumpe kontrollieren
Ich habe heute den Benzindruck gemessen, leider konnte ich nicht von einem Bekannten seinem Gerät zurückgreifen, ich habe mir eines aus E... gekauft. In der Ringleitung brachte es das Manometer auf 0,5 bar.
Hallo. Erstmal nichts für ungut ich bin für eure Tipps dankbar. Wahrscheinlich haben wir eine andere Vorgehensweise für die Fehlerbehebung😀. Ich hatte ein unrunden Motorlauf und habe daraufhin die sichtbar defekte Lambda getauscht, im Grunde gehe ich davon aus das die neue Funktioniert und wahrscheinlich auch sensibler auf Fehler reagiert und da gehe ich von anderen Fehlerquellen aus. Da leuchtet es mir ein, dass ich erst nach Falschluft und der Spritzufuhr nach sehen muss, wenn ich das ausschließen kann, kaufe ich eine neue Lambdasonde ggf. Eine von Bosch oder so die jetzige ist marke Febi Billstein.
Da mein Kadett der Zweitwagen ist und ich die Zeit habe selber hand anzulegen, kann ich erstmal ohne geldauszugeben erstmal selber kontrollieren. Ich mag es nicht auf Verdacht lambdasonde oder Steuergerät zu tauschen.
Aber wie gesagt mir nicht übel nehmen, wenn ich an Fehler anders rangehe✌️
Nein nur beim abstecken hat sich die Drehzahl kurz geändert, nein so lange bin ich nicht ohne gefahren
Moin. Ja, da blieb die auch aus.
Hallo,
Also der Kadett läuft wieder, bin gestern 20 km gefahren, dass ruckeln ist erstmal weg, MKL war nicht an, außer beim in die Garage fahren, nach 3 mal rangieren und laufenden Kühlerlüfter ging sie kurz an aber danach wieder aus. Ich habe die Dichtung vom Luftfilterkasten neu gemacht und den Leerlaufsteller mal gereinigt. Aber gut war es die Schrauben von dem Leerlaufsteller waren wirklich nur handfest... Werde aber die Tage trotzdem nochmal den Benzindruck messen, wenn ich das Gerät mal bekomme