Beiträge von Strahli

    Das Steuergerät ist noch als Neuteil zu bekommen.

    Hier die Teilenummern für den C18NZ:


    5Steuergerät elektronische Einspritzanlage (KZ. YL)C18NZ1Opel 1237411GM 16149539
    6Steuergerät Zentraleinspritzung (ohne Programmspeicher) (nml. - GM 16199343/ 12 37 681 oder nach Bedarf verwenden) Austausch GM 16199343/ Opel 12 37 681C18NZ1Opel 1237401GM 16154669
    7Programmspeicher Steuergerät (KZ AZYR) Produktionsnr. GM 16149539/ Opel 12 37 411C18NZ1Opel 1237861GM 16172164

    hier die gewünschte Zulassungsstatistik vom Golf 2 mit Stand 2024


    Einer davon ist mein Golf Modell 612 mit 1,8i MKB: RP - 90 PS


    Die Restbestände der Fahrzeuge scheinen sich im Bundesgebiet ganz unterschiedlich zu verteilen. Hier in NRW und vor allem im Ruhrgebiet sind komischerweise noch überdurchschnittlich viele alte Golf 1/ 2 und 3 unterwegs.

    Alleine in meinem Umfeld sind noch recht viele Golf 2 im Alltagseinsatz unterwegs, die 3´er Gölfe hat der Rost dagegen ebenso stärker dahingerafft wie die Kadett E Modelle.


    Ist wohl auch dem Umstand geschuldet, dass sich hier in NRW aufgrund der höheren Einwohnerzahlen auch mehr ältere Fahrzeuge im Fahrzeugbestand erhalten haben.

    So eine MDF-Platte hinter der Rückbank muss kleiner wie der Rücklehnenrahmen ausgeführt sein, da diese Platte ansonsten rechts und links im unteren Bereich an den Radhauskästen und im oberen Bereich an den Auflagen der Laderaumabdeckung anstößt.

    Und auch das untere Bodenblech des Laderaums begrenzt die Abmaße einer solchen MDF-Platte hinter der Rücksitzbanklehne erheblich, da sich hier ein Absatz befindet; ich hatte so etwas schon vor 30 Jahren versucht und bin dann auf eine Bodenplatte ausgewichen.


    Eine an den Rahmen der Rücksitzbank geschraubte MDF-Platte stößt hier an folgenden Karosseriepunkten im Kofferraum an. Daher sind die Anschraubmöglichkeiten am Rahmen selbst begrenzt und man muss so eine Platte entsprechend in ihren Maßen reduzieren.


    Moin Sven,


    ist schon Ewigkeiten her, wo ich zu letzt eine Rückbank zerlegt habe, dass war noch im letzten Jahrtausend. Leider habe ich da keine Bilder oder Maße für Dich.


    VG Strahli


    anbei ein Bild zum Rahmen der Rücklehne aus dem Teilekatalog; im Opel Werkstatthandbuch ist zu diesem Thema leider auch nichts zu finden.


    N´abend,


    hinter der Abdeckpappe befinden sich Sitzbezug, Polsterauflage, Watte und Rückenlehnenrahmen samt Formdrähten.

    An der dünnen Abdeckpappe hält auf lange Sicht nicht schweres, kein Subwoofer und auch keine schwere Endstufe.

    Ich hatte seiner Zeit in den 90´er Jahren den Bodenteppich durch eine mit KFZ-Teppich bezogene Holzplatte ersetzt und dann auf dieser alle Car-HiFi-Komponenten platziert.

    So habe ich es auch heute noch in meinem Golf 2 GTI und dort hält das Ganze bereits seit 30 Jahren.


    Gruß Strahli


    Der alte Vergaser wird von den Vorbesitzern oder irgendwelchen Werkstätten in der Vorzeit infolge der schleichenden Verschmutzung und der Bildung von Ablagerungen, sukzessive verstellt worden sein.

    Jetzt hast Du den Vergaser gereinigt aber nicht eingestellt und so versuchte der Vergaser mit den immer noch vorliegenden "verstellten" Einstellungen zu laufen; was jedoch nicht funktionieren kann, wenn der Motor kein anständiges zündfähiges Gemisch bekommt.


    Gruß Strahli