Alles anzeigenAb welchem Baujahr wurde das umgestellt? Mein Kadett Bj. 87 hat schon das "große Loch".
Eigentlich sollte das mit der Einführung der neuen Bodengruppe mit dem großen Tunnel zusammen gefallen sein.
Alles anzeigenAb welchem Baujahr wurde das umgestellt? Mein Kadett Bj. 87 hat schon das "große Loch".
Eigentlich sollte das mit der Einführung der neuen Bodengruppe mit dem großen Tunnel zusammen gefallen sein.
klasse, alles gesagt DreamOpel
Die Zuordnung zum Fahrzeug und Zulassung über das KBA ist über die originale GM Teilenummer an der Felge gegeben.
In diesem Fall hat der Hersteller die entsprechenden Prüfungen veranlasst und diese Daten beim KBA hinterlegt. Diese Daten sind im Worst Case von jeder Prüfstelle beim KBA abrufbar.
Alles anzeigen... Den Mitteltopf für den 1,6S bekomme ich im Moment nur von Imsaf, die Firma kenne ich nicht und wollte gerne wieder auf Orignal gehen.
Habe Dir eine PN geschickt...
schau mal bitte in Deinen Posteingang
Alles anzeigenIch finde es verwirrend dass im Werkstattshandbuch was anderes steht (1.3S)
Ist beim 1.6S der Durchmesser überall grösser?
Der Durchmesser des Abgasrohres ist nicht größer, aber die Schalldämpfergehäuse sind beim 16S größer und haben mehr Volumen.
Auspuffrohrdurchmesser
10S, 12N/S OHV Auspuffrohr = 41 mm / Endrohr 41 mm
13N/S OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 40 mm oder 45 mm je nach Hersteller
13N/S OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 45 mm oder Modell Schweden/ Schweiz und Sportausstattung 50 mm
16S OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 50 mm
18E OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 50 mm
Ich fahre den Endschalldämpfer mit der 50 mm Auspuffrohrblende
Ich bin übrigens gerade noch über folgendes im Teilekatalog gestolpert.
Die 13S Exportmodelle müssen wohl doch den selben Endtopf gehabt haben wie der 16S.
Das "E" hinter der Teilenummer steht Opel intern für Export.
Alles anzeigenHallo,
die Nummern habe ich alle, finde nur nichts passendes mehr. Würde gerne wieder auf NOS Teile greifen wenn dies möglich ist.
Im Netz steht das leider so, das der Endtopf 1,3S und 1,6S gleich sind, normaler weise sind 1,6S und GTE gleich.
Der Auspuff der drunter war müsste noch der erste gewesen sein, auf dem Topf steht GM 90128986!
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
die im eBay Angebot gezeigte Teilenummer ist die für den Kadett D 1,6S und dieser gehört nicht unter einen 13S. Da hat mal wieder ein unerfahrener Anbieter Blödsinn geschrieben, um eine größere Zielgruppe erreichen zu können.
Der Endschalldämpfer für den 13S hat folgende Ersatzteildaten und ist wesentlich kleiner. Kannst gerne vorbeikommen und Dir die Version für den 13S anschauen, habe noch 2 neue originale im Lager liegen.
Auspufftopf hinten, Endschalldämpfer | Kadett D 1.3 S | 852399 / GM 90114902 |
Gruß Strahli
Moin Vectra-GTS
wäre mir neu, dass der 16S Motor den gleichen Endschalldämpfer hätte wie der 13S Motor; da hat garantiert einer der Vorbesitzer was zusammengebastelt, was eigentlich nicht zum Fahrzeugmodell/ Motorversion gehört.
Der 1,3S hat nämlich einen wesentlich kleineren Endschalldämpfer, was den Staudruck im Abgasstrang erhöht und dem Motor Leistung raubt.
Hier die Übersichten zu den korrekten Teilenummern für den 1,6S Motor im Kadett D.
Hallo Thomas,
auch von mir einen Daumen hoch, dass Ziel ist erreicht, die Plätze steigen halt später.
Freue mich schon auf Deine filmische Zusammenfassung.
Gruß Strahli
Alles anzeigenIch habe den Vergaser nach der Einstellung aus dem opel Werkstatt buch eingestellt
Du musst nach der Grundeinstellung mit dem Wagen in die Werkstatt und den Vergaser an einem Abgastester feineinstellen lassen. Die damaligen Grundeinstellwerte funktionieren heute nur noch für den Kaltstart oder mit gezogenem Choke, da sich die Kraftstoffzusammensetzung in den letzten 40 Jahren gravierend verändert hat.
Die hohen Anteile an den von der Politik gewünschten umweltbeeinflussenden Additiven sowie der Hohe Ethanolanteil in modernen Kraftstoffen, haben einen signifikanten Einfluss auf das Zündverhalten des Kraftstoff-Luftgemisches; dieses steht nicht mehr im Verhältnis zu den damaligen Einstellwerten.
Von daher ist der letzte Schritt, in der von mir geteilten Einstellanweisung, heute umso wichtiger denn je und das vernachlässigen heute die meisten Vergaserfahrer allzu gern.
Viele denken sich einfach, so ein billiges mechanisches Teil stelle ich nach Gefühl und Gehör ein, nein, dass funktioniert so nicht, oder man muss eben mit den Zicken und einem hohen Kraftstoffverbrauch leben. Das hat man uns schon vor 30 Jahren in der Berufsschule eingebläut, dass jeder Vergaser am Abgastester einzustellen ist, wenn man will, dass diese korrekt arbeiten.
Alles anzeigenMir stellt sich die Frage, ob der Vergaser nach der Reinigung zumindest grundeingestellt worden ist
wahrscheinlich nicht