Hi,
besten Dank für das Angebot. Inzwischen konnte ich aus einem Schlachtauto die Dinger rausholen.
Hi,
besten Dank für das Angebot. Inzwischen konnte ich aus einem Schlachtauto die Dinger rausholen.
Guten Morgen,
Die neuen Gummilager für die Querträger sind zwischenzeitlich eingetroffen. Leider sind auch die nicht zu gebrauchen, weil sie denen entsprechen, welche an den neuen Querlenkern bereits montiert sind. Was also tun?
Die Idee, die angebauten Gummis, mit Flex, Säge und sonstigen Werkzeug so umzuformen, dass sie in die Bügel passen (die ja nur auf die kleineren, originalen Lagergummis passen), habe ich schnell aufgegeben.
Das Risiko zu viel oder falsch wegzuschneiden, war mir zu groß. Heißt also: die werkseitig montierten Gummis von den Querträger lösen und die alten Gummis dran machen. Das stellte sie aber auch quasi als unmöglich heraus, weil die Dinger derart hart aufgepresst sind, dass sie sich kein Millimeter bewegen lassen, selbst mit einem Nabenabzieher den ich anbringen konnte, war da nichts zu wollen. Also musste ich die Gummiböcke mit der Flex vom Querträger runterschneiden, was auch gut geklappt hat.
Die gebrauchten Teile draufschieben war kein Problem und jetzt ist der ganze Kram unten drunter montiert.
Auch die beiden berühmt berüchtigten Stellen sind fertig:
Lenkung ist auch schon drin und im Fußraum hab ich auch schon gelegen. Pedalerie einbauen…. Eine Riesenfreude! Aber immerhin ist da schön sauber.
Schönen Abend noch!
Guten Abend!
Besten Dank für die Antwort!
Irgendwo hier hab ich’s schon mal geschrieben, den Kadett mache ich für meinen Neffen, denn eigentlich komme ich aus der Rekord B-Ecke. Da hab ich einen Caravan restauriert. Im „Rekord P2-Forum“ habe ich mir die manchmal erforderliche Unterstützung geholt.
Hier bei den Kadett‘s ist die Reaktionszeit allerdings deutlich flotter als da. Insofern also von mir ein dickes Lob für diese Komjunitie!
P.S.: wen es interessiert: Man findet mich / uns im besagten Forum als „JaKlaP2“, die Restauration hat fast 7 Jahre gedauert…
Schönen Abend!
Mahlzeit!
Hierzu gleich die nächste Frage…:
Wenn es denn mal so sein sollte, dass ich die Querlenker dran habe, gibt es eine Montagevorschrift? Einen definierten Anzugswert bei den beiden Schrauben am Bügel, bzw. der langen, durchgesteckten Schraube ? Muss die angezogen werden, wenn das Auto auf den Rädern steht? Mein NoName WHB gibt die Info nicht her..
Vielsten Dank!
Moin!
Okay, mir fehlt da wohl noch ein wenig die Orientierung….
Schönes Wochenende!
Hi,
sieh mal einer an: es gibt da also unterschiedliche Ausführungen. Der Kadett ist von ’79, da hat es wohl bis Bauende Änderungen gegeben.
Die alten Buchsen sind eigentlich noch ganz okay. Vielleicht verwende ich die wirklich noch mal. Sind auch anders konstruiert, die haben einen Metalleinsatz eingegossen. Wie schon angekündigt, mache ich nachher ein paar Bilder.
Naja wie dem auch sei: irgendwas passendes werde ich da schon rein bauen. Jetzt nicht lachen: ich hab auch schon überlegt, die neuen Gummipuffer so zu bearbeiten, dass sie in die alten Schellen passen. Mit Flex und Fächerscheibe geht das ganz gut….
Moin!
Gute Idee!
Ich warte mal die Lieferung der anderen Buchsen ab, wer weiß, ob die passen.
Müsste ich mir ggf. nur noch die Schellen vom E Kadett besorgen….die hab ich natürlich nicht.
Schönes Wochenende schon mal…
Das ging ja fix!
Ich hab die alten Gummibuchsen ja noch da. Die sehen anders aus, wie die neuen. Der Bügel ist mindestens 15mm enger als das Gummi. Selbst wenn ich das Gummi da rein quetschen könnte, würde das nicht funktionieren, weil der Bügel rund ist und das Gummi ein U-Form hat.
Ich mache morgen mal ein Foto von beiden nebeneinander.
Außerdem hab ich ja (hoffentlich) die korrekten Gummis gefunden.
VG
Bernd