Beiträge von Bernd Jansen

    Guten Morgen Forum,


    ich habe eine Frage zum Farbcode von meinem Kadett 1200:

    auf dem Adrema-Schild ist der Farbcode „500“ angegeben.

    Das Auto ist EZ= 04/81, ich finde leider in den verfügbaren Farbcode Tabellen keine genauere Angabe. Eigentlich dachte ich, das Auto ist karminrot, es gab aber noch Hennarot und Rubinrot, wahrscheinlich auch noch andere. Ich bin mir da unsicher….

    Kann jemand anhand des Fotos vielleicht sagen, welcher Farbton der richtige ist?

    Nabend…, ich komme gut voran an dem alten Kameraden.

    Heute war er auf der Bühne und neue Katastrophen konnte ich (fast) nicht finden. Nur an den Verschraubungen der unteren Lenker am Wagenboden ist Arbeit nötig, auf der Beifahrerseite ist das schon mal repariert worden. Scheint mir aber machbar zu sein.

    Vielleicht kann mir an der Stelle noch jemand verraten, wie man das Gaspedal ausbaut. Ich sehe im Moment nur eine rechteckige Kunststoffplatte, in der das Gaspedal gelagert ist. Aber ich sehe keine Schraube oder Mutter oder Ähnliches zum Ausbau. Von der Motorseite ist auch nichts zu sehen…

    Wer weiß da was?


    Grüße aus MG!

    Bernd

    Guten Morgen!


    Vielleicht noch zur Erklärung.: Was da rings um die herausgetrennten Stellen an braunen und rostroten Stellen zu sehen ist, ist kein Rost, sondern Rückstände von der Dämmatte, also Schaumstoffmaterial oder Ähnliches.


    Ich hoffe, dass nicht noch Überraschungen auftauchen. Zumindest aber ist der Fußraum auf der Beifahrerseite trocken geblieben, also bisher kein Wassereinbruch.


    Ich versuche das so kostengünstig wie möglich zu reparieren und möchte keinen unnötigen Zeitaufwand betreiben. Bei so einem

    Kadettchen fehlt mir einfach der Sinn einer solch großen Aktion. Das ist ein Brot und Butter-Auto und keine blaue Mauritius.


    Ich kann das auch anders, siehe Foto von so einem Rekord B CarAvan existieren noch etwa 15 Stück. Aber auch selbst da ist der Aufwand eigentlich auch nicht zu rechtfertigen, hab ich als Herausforderung gesehen hat Spaß gemacht. Meistens.

    Ja, das ist die Frage…, was könnte da sonst noch porös sein?

    Der Kadett soll noch 1-2x getüvt werden können. Ein echte Restauration ist nicht angedacht.

    Man muss auch überlegen, ob der nötige Aufwand noch im Verhältnis zum Wert des Autos steht…. Ich bin noch unentschlossen.

    Ich versuche die Tage mal festzustellen, ob an der Spritzwand noch andere Stellen von der braunen Pest befallen sind. Auch geht er noch auf die Bühne, um mir ihn von unten anzusehen. Danach werde ich entscheiden.


    Beste Grüße!

    Guten Abend,

    ? Das war nicht zu viel verlangt, es war mir nun mal nicht so wichtig, denn die anderen Dinge die ich zu machen habe, hatten Vorrang. Für ein Foto muss ich ins Auto steigen und zur Halle fahren. Zudem dachte ich, das Foto sagt nichts aus: Schrauben = Delco, Clips = Bosch…

    Aber egal, trotzdem Danke für dein Interesse, vielleicht kannst du mir ja später bei einer anderen Frage weiterhelfen?


    Beste Grüße aus MG vom Bernd!


    P.S.: eigentlich bin ich im im „Rekord P2-Forum“ zu Hause. Dort gibt es eine User

    „Alt OpelFreak“, das bist aber nicht du, oder?

    So, Update:

    Heute erstmal alles rausgetrennt, was nicht mehr zu retten war. Es gab einen früheren Reparaturversuch, mit zahlreichen und möglichst kleinen Blechflicken, die hab ich alle rausgeholt. Jetzt habe ich schon mal eine Spritzwand ohne Altlasten.

    Auf den Fotos sieht es übler aus als in natura. Morgen geht’s weiter, Schablonen anfertigen…

    Hier noch ne Frage: ich musste einiges von der Dämmatte rausfrickeln.., gibts sowas wie eine Meterware mit ähnlichen Eigenschaften wie das Original? Oder was nehmt ihr da?


    Schönen Abend, Alaaf und Helau!

    ahlzeit,


    Jaja…, is ja schon gut. Foto kommt heute, ich war zwischenzeitlich mit den 13 Stufen meiner Holztreppe beschäftigt.. andererseits hat sich die Frage eigentlich ja auch erübrigt, wenn ich bei Strahli die Kontakte bekommen habe… ich habe aber als Wiedergutmachung für dich auch ein paar Fotos von durchgefaulten Spritzwand…