Beiträge von AndyGT5.0

    Hallo zusammen,


    bin dabei mir ein Checkcontrol nachzurüsten. Damit ich mir aber kein Riesenloch ins Armaturenbrett schneide, und es nacher nicht reinpasst, bräuchte ich mal die genauen Maße von einem Original. Habe gelesen, dass man da genau sein muss wegen Lüftungsschacht dahinter?!




    Danke
    Andy

    Hallo zusammen,


    da ich demnächst auf Digitacho umbaue, wollte ich mal ein Problem angehen, was wohl die meißten hier auch kennen. Nämlich die nervigen Kratzer auf dem Tachoglas, die unweigerlich entstehen, wenn man mit einem Tuch über das Tacho wischt. Und da ich meinen neu erworbenen Tacho erstmal noch hier rumliegen habe, bietet sich das an. Im eingebauten Zustand ist dies nicht machbar.
    Ich hatte mich mal ein bischen im Netz schlau gemacht und gesehen, dass man stumpf gewordene Scheinwerfergläser (Kunststoff) wieder aufpolieren kann. Okay, wenn das bei Scheinwerfern geht muss es ja auch bei Tachogläsern gehen. Dafür gibt es bei z.B Amazon schon fertige Sets mit Poliertüchern, Schleifpapier, Polierpaste etc. für unter 15€. Das ist doch mal einen Versuch wert dachte ich mir.


    Gesagt getan. Set bestellt und losgelegt. Zuerst mal ein Bild im Vorherzustand:



    Als erstes schleift man mit 2000er Nassschleifpapier waagerecht das ganze Glas. Erfordert etwas überwindung
    :D





    Dann schleift man mit 3000er Nasspapier Senkrecht das ganze Glas:





    Dann mit 5000er Nasspapier wieder waagerecht:






    Wenn das erledigt ist trägt man die beiliegende Polierpaste auf und poliert senkrecht das ganze Glas. Sieht doch schon mal ganz gut aus :thumbup:






    Und zum Schluss kommt noch eine Versiegelung drauf, die den Glanz noch mal verstärkt und die Oberfläche vor neuen Kratzern schützt. Ich finde das Ergebnis super...




    Also ich wollte das hinten zwischen BKV und Scheibenwaschbehälter platzieren. Dort ist ein Halteblech wo ich den Kühlkörper super montieren kann.


    Auf dem Bild (nicht meiner) kann man es so gerade sehen. http://data.motor-talk.de/data…2182/23753/bild-27038.JPG


    An ein kleines Abdeckblech habe ich auch schon gedacht. Dieses werde ich mir aber erst anfertigen, wenn das Ganze die ersten Tests bestanden hat. Wie gesagt muss man halt probieren ob das mit den Kabeln jetzt nicht zu lang ist...

    So hab mal wieder ein bischen was geschafft. Hier das vorläufige Ergebnis...



    Nochmal zum Vergleich:



    Und das Kühlelement von einem alten PC CPU:




    Testen kann ich das aber erst in ein paar Wochen. Werde dann nochmal berichten wie es mit der Wärmeentwicklung aussieht.


    Gruß
    Andy

    Hey,


    also mein Motor hat normale Betriebstemperatur. Und als ich vor ein paar Monaten ein neues Zündmodul brauchte (Ersatz für das damals noch Originalteil) wurde dies mit der mitgelieferten Wärmeleitpaste montiert. Da dieses jetzt schon wieder seine Funktion eingestellt hatte, wollte ich das jetzt mal so versuchen. Dann seh ich ja obs mit der Hitze zu tun hat oder einfach nur schlechte Qualität ist. So wie ich erfahren habe sollte dass rote Bauteil besser im Verteiler bleiben.


    Das externe Modul werde ich dann wohl auf einem Alukühlkörper + Wärmeleitpaste montieren. Falls das nicht reicht könnte man ja noch einen PC Lüfter installieren. Aber denke das ist nicht nötig :huh: .


    Werde berichten wies gelaufen ist ;)

    Hallo zusammen,


    hätte mal wieder ein kleines Anliegen. Unzwar dachte ich mir, da ich jetzt schon mehrmals Probleme mit dem Verteiler/Zündmodul gehabt habe, dass ich das Zündmodul aus dem Verteiler hole und extern (weit weg von Hitze) montiere. Neue, längere Kabel ziehen ist kein Problem. Den richtigen Platz hab ich auch schon gefunden. Nur stellt sich mir die Frage was das für ein kleines rotes Bauteil im Verteiler ist.


    Hier auf dem Bild: http://data.motor-talk.de/data…iler-anschluesse-3636.jpg


    Ist dies vielleicht der Unterbrecherkontakt? Da dieses Teil im Verteiler angeschraubt ist bin ich mir jetzt nicht sicher, ob dies auch genau dort bleiben muss oder ob ich das auch extern verbauen kann?! Wenn ja, dann hätte ich nur noch die zwei Kabel des Induktivgebers, die direkt aus dem Verteiler kommen. Aber das ist ja soweit kein Problem. Und was passiert, wenn dieses Teil defekt ist bzw keine Masseverbindung hat?


    Gruß
    Andy

    Es ist endlich geschafft. Er läuft wieder wie eine 1! Ursache war der noch kein halbes Jahr alte Zündverteiler!! Verdammter Billigschrott X( . Ich hatte zum Glück noch den alten Verteiler, den ich damals gegen den neuen (jetzt defekten) Verteiler getauscht hatte. Diesen einfach mal eingebaut und siehe da er springt sofort an und bleibt an ^^ . Bei dem alten sind zwar die Kabel etwas angegriffen aber sonst i.O.


    Danke euch allen für euer bemühen. Habe viel über mein Auto gelernt..


    Trotzdem noch eine Frage an euch. Habe bei ebay doch noch ein paar Verteiler gefunden, die genauso aussehen wie meiner. Also Delco 7 Pol. ohne Unterdruckdose. Jedoch sind diese nicht immer vom Kadett sonder auch mal Vectra B, Corsa B... Kann ich diese trotzdem verbauen bei mir oder gibts da irgendwelche Unterschiede?


    Gruß
    Andy