Beiträge von Jo_Sauter

    Naja, "ganz gut" passen die Anlagen vom E Kadett eher nicht... :wacko:

    Habe eine neue Jetex-Fortex Edelstahl Gr.A Anlage vom Kadett E gekauft, da ich auch davon ausgegangen bin, nur kleine Anpassungen vornehmen zu müssen.

    Nach etlichen Anläufen, es passend zu zimmern, hab ich die Anlage letztendlich an drei Stellen komplett abgetrennt und mit neuen Bögen anders wieder zusammengebaut. Den MSD habe ich auch noch getauscht, weil der mitgelieferte mit 140mm Durchmesser bei meiner Tiefe nicht fahrbar war (4cm Bodenfreiheit).

    Würde ich nochmal vor der Entscheidung stehen, würde ich nur die Töpfe kaufen und die Rohrleitungen selber anfertigen, ist im Endeffekt weniger Arbeit.

    Schaut richtig aufgeräumt aus, top!

    Wenn ein ordentlich dimensioniertes Stahlprofil verwendet wird, hält das ein vielfaches vom Schroth-Haltbügel, wenngleich es die Sache leider nicht regelkonformer macht.


    Wie sieht es dann aus, wenn die Gurte an einer quer durch den Innenraum laufenden Strebe vom Überrollkäfig befestigt werden? Das gibts ja auch...:/

    Will mir eben auch eine Strebe bauen, an der die Gurtrollen befestigt werden, so ähnlich wie bei dir.

    Wollte die Gurtrollen ursprünglich vor den originalen Verschraubungen anbringen. Du hast sie dahinter angebracht, was auch nicht schlecht aussieht...

    Hast du noch ein Foto von hinten (Kofferraumansicht)?

    Wie steht der TÜV dazu?

    Mir ist eben die Strebe aufgefallen, an der du die Gurte und die Sensoren befestigt hast, sieht sehr interessant aus!

    Hast du da evtl. noch ein oder zwei mehr Bilder?

    Ich überlege gerade, etwas ähnliches zu bauen, bin aber noch nicht ganz bei der Lösung :/

    Dann hoffe ich mal, in nächster Zeit fündig zu werden, aber das läuft ja nicht davon :D


    Die Felgen sind 20s von MTi aus BJ 1989.

    Ja, die sind auf den Opels relativ selten, aber mir gefallen sie super - zumal das Außenbett aus Edelstahl gefertigt ist (ähnlich den Schmidt Radinox) und dementsprechend wenig Pflegeaufwand erfordert 8)

    Beim Kofferraum bin ich gedanklich schon ein gutes Stück weiter, umgesetzt ist es jedoch noch nicht.

    Die Stoffrolle liegt parat.


    Dafür konnte ich den Wagen mal ordentlich aufbereiten und versiegeln.

    Außerdem hat sich an der Front etwas getan - die eckigen Scheinwerfer wurden endlich mal gegen runde getauscht und das silberne Gitter musste einem schwarzen weichen. Zudem gab's noch eine Lippe.


    Ich find's klasse, obwohl die Blinker nun etwas hell wirken.

    Gab's von den FIFFT zwei verschiedene Versionen der dunklen Blinker oder sind die, die noch dunkler sind nachträglich lasiert worden?

    Den habe ich schon gefunden, jedoch habe ich mich aus dem gleichen Grund, den du genannt hast nicht gekauft :P

    Durch die fehlende Rückbank ist der Übergang zwischen Kofferraummatte und dem vorderen Teppich ja sichtbar, dann soll das relativ identisch aussehen.

    Habe den Teppich übrigens bei autix24 gefunden. Die Beschreibung ist identisch, scheint also die gleiche Matte zu sein und kostet 5€ weniger: https://autix24.de/Opel-Koffer…-D-auch-GTE-Schraegh.html


    In der Zwischenzeit sind die georderten Stoffmuster von autix24 eingetroffen.

    Die Stoffe sind allesamt mehrere mm dick und perfekt für mein Vorhaben.

    Einer passt optisch und haptisch ganz gut und auch die Unterseite, bzw. das Trägermaterial gefällt mir sehr gut - Ripsgrau.

    Davon werde ich mal etwas Material bestellen und den Teppich dann selbst zuschneiden:

    Zwischenzeitlich gabs nen Ölwechsel und die Koppelstangenhülsen konnte ich auch endlich mal kürzen.
    Vorher betrug die Länge 90mm, nun 50mm. Der Stabi steht nun eindeutig besser da im belasteten Zustand und die Aufnahmepunkte der Koppelstangen fluchten besser.
    Wenn der Wagen aufgebockt ist, wird nun zwangsläufig mehr Spannung im ganzen Konstrukt herrschen, aber das sollte ja kein Dauerzustand sein :D


    Vorher:


    Nachher:


    Demnächst will ich etwas am Innenraum feilen.
    Da der Kadett keinen Teppich mehr im Kofferraum hat, muss ich einen anfertigen.
    Würde hierfür einen passenden Nadelfilz auswählen, jedoch kommt mir das ganze dann etwas labbrig vor.
    -> Gibts es stabile Stoffe, um den "Deckstoff" von unten zu verstärken?