Hallo
Na sicher gibt es eine 11SR Kennung. Hatte eine im Olympia A und in einer Rallye Kieme.
lg Johannes
Beiträge von johannes
-
-
Hallo
Welche Birnen sind denn verbaut? Wenn da 75/80 W H4 Birnen ohne Relaiseschaltung verbaut sind wäre der Schalter auch überlastet.
lg Johannes -
Nein, 4 GTE´s und 2 1.6 SR und einen 1,3S Caravan
-
Also wenn das W3 das CR Getriebe ist wären 3 von meinen GTE´s damit ausgestattet, alle 83 Erstzulassung. Dann ist das CR Getriebe wohl eher das Standartgetriebe.
Das WR Getriebe hatte ich bis jetzt nur in einem GTE. Ich hab leider keinen Fahrzeugbrief mehr, aber in der Fahrgestellnummer steht das E für 84. -
Von innen verstellbar ist der auf keinen Fall, das gibt es glaube ich nicht für das Auto. Eher von aussen verstellbar. Wird wahrscheinlich dann eher heissen, das rechts überhaupt ein Spiegel verbaut ist.
lg Johannes -
Hi, Foto kann ich eins einstellen, ist aber leider sehr unscharf. Bekomme ich mit meiner alten Kanera leider nicht leserlich hin.
Aber ich hab es dir abgeschrieben!459693 332W4 11 351 410
3640169 508 512 53B 556
56H 572 581 60E
64C 655 674 713 736Wenn du noch einen Code entschlüsseln kannst lass es mich wissen. Das Auto steht zwar noch in der Warteschleife, soll aber wieder original hergerichtet werden.
lg Johannes -
Hallo
Danke für die Antwort.
Wo liegt der Unterschied in WR und CR Getriebe?
lg Johannes -
Hallo
ich hab bei meinen Kadett D GTE`s auf dem Adremaschild als Motorcode W3 stehen. Das müsste doch der Code für den 18E mit 5 Gang Getriebe sein.
Ein GTE hat aber als Motorcode W4 stehen. Das W ist mir klar, steht für den 18E. Aber was bedeutet die 4?
Da konnte ich leider nichts zu finden und der Antriebsstrang war leider nicht mehr verbaut.
lg Johannes -
Opel85: Der grüne mit der kleinen Heckklappe und dem Stahlschiebedach ist doch mal richtig cool. Dafür würde ich sogar nen GTE stehen lassen.
Warum müssen so Angebote immer so weit weg sein?? -
Hallo und danke für dein Angebot. Ich hab von der Zulassungsstelle eine Kopie von den Fahrzeugsdaten bekommen.
Hab zwischen den Tagen dann endlich mal getestet, ob der Motor noch läuft. Also erstmal Batterie rein. Oha, Radio geht noch.
Zündung an. Kühlerlüfter läuft dauerhaft.
Nach ca einer Minute sprang der Motor tatsächlich an und lief auch schnell rund. Weiter habe ich dann nichts getestet, da kein Kühlwasser mehr drinn war. -
Hallo
Für diejenigen, die am Anfang an der Erstzulassung interessiert waren und es immer noch sind. Es finden sich meistens irgendwelche Hinweise am Fahrzeug, die zum Erfolg führen.
Erstzulassung ist der 27.12.1982.
Was mir nun noch fehlt wäre eine Briefkopie eines gleichen Caravans. 1,3 S mit 75 PS (0039 585035) Vielleicht kann ja einer damit aushelfen.
lg Johannes -
Danke dir für den Hinweis. Das hilft mir schonmal weiter.
lg Johannes -
Hallo
Ich hab mal eine Frage zu den Zierleisten. Ich will beide Kotflügel ersetzen, habe aber nur welche ohne die Befestigungsnippelchen für die Leisten.
Wie bekomme ich die Nippelchen da dran bzw gibt es noch eine andere Möglichkeit die Leisten zu befestigen?
lg Johannes -
Hallo
An dem Kadett hat sich ausser Reinigungsarbeiten noch nicht viel getan. Die Innenausstattung ist grösstenteils gereinigt und sieht wieder gut aus. Nur die Mittelkonsole ist so unansehnlich das ich mir irgendwo her noch eine neue besorgen muss.
Um die fehlenden Papiere habe ich mich auch schon gekümmert, für nächste Woche habe ich einen Termin bei der Zulassungsstelle.
lg Johannes -
Verlegt schon. Ich dachte eher das es vergessen wurde das Kabel wieder am +Pol anzuschrauben. Sonst hab ich auch keine sinnige Erklärung, der restliche Motorkabelbaum hat meiner Erfahrung nach eigentlich nichts mit der Funktion des Fahrzeugkabelbaums zu tun.
Selbst wenn da was nicht richtig angeschlossen ist sollte die restliche Elektik funktionieren. Wenn die Massepunkte am Motor schlecht sind ebenso. Schlimmstenfalls springt er nicht an, aber selbst der Anlasser sollte dann drehen.
Hast du den +Pol nur aufgesteckt oder richtig festgeschraubt? Wenn die Mutter lose ist bekommst du da auch manchmal Kontaktprobleme.
lg Johannes -
Hi, mit Anlasserkabelbaum meinst du das Kabel von Batterie + Pol zum Anlasser und Lima? Wenn ja, hast du evt das 2. Kabel am Pol vergessen das in den Innenraum geht?
Wäre jetzt mein erster Verdacht bei der Beschreibung.
lg Johannes -
Ich hab dann doch heute abend noch angefangen die Teermatten rauszuholen. Eigentlich wollte ich nur rund um die Stelle wo er mal aufgesetzt hat frei machen, aber...... naja, wie immer.
Auf der Fahrerseite war die gesamte Matte lose, also raus damit. Fazit: viel Oberflächenrost, Durchrostungen zum Mitteltunnel hin, Querlenkeraufnahmen trotzdem noch gut.
Beifahrerseite sieht besser aus, da ist bis auf Oberflächenrost alles ok.
lg Johannes -
Unter der Dämmmatte hab ich als erstes nachgeschaut, die Stellen sind mir trotz längerer D Kadett Pause im Gedächtnis geblieben.
Ich hab zwar die Teermatten nicht abgekratzt, aber da sollte alles ok sein. Die liegen sauber an und werfen keine Beulen. Nur im Fahrerfussraum hat der Unterboden wohl mal aufgesetzt, dort ist die Teermatte gebrochen und ha dat sich oberflächlich Rost gebildet. Das will ich am Wochenende noch abschleifen und versiegeln.
An den A-Säulen wird dafür noch arbeit fällig sein, wie schlimm wird sich zeigen wenn die Kotflügel runter sind.
Fussmatten und Teppich habe ich heute mit dem Dampfstrahler bearbeitet, sind wieder schön sauber geworden.
lg Johannes -
Hallo
hab heute am Caravan mit den Reinigungsarbeiten begonnen. Als erstes mit Verdünnung den ganzen Sprühdosenlack entfernt und dann mit Lackreiniger angefangen. Hab eigentlich den ganzen Tag an der Motorhaube poliert und ich muss sagen, das Ergebniss ist total bescheiden! Sieht jetzt aus wie Wölkchenlackierung. Ist noch irgend ein Dreckschleier drauf und ich weiss noch nicht wie ich den runterbekomme. Die Polierwatte ist auch nach dem 10. Durchgang hinterher immer noch pech schwarz. Das Dach ist auch nicht besser.
Im Innenraum hab ich den Teppich zur Reinigung ausgebaut. Geh ich morgen mit dem Hchdruckreiniger drüber. Mal schauen was ich da noch an Dreck wegbekomme.
Erfreulich sind die Sitztraverse und die Querlenkeraufnahmen vom Innenraum aus, da ist alles ok. Bodenblech sieht auch ganz gut aus.
Bilder gibt es nächstes Wochenende.
lg Johannes -
Aussen sind auch die richtigen, sind mit einer selbstgebauten Edelstahlabdeckung "aufgehübscht".
Ganz original wird er nicht bleiben. Ich hab noch einen Satz SR Felgen und schlechte GTE Recaro`s. Die Recaro`s lasse ich passend zur Innenausstattung neu beziehen.
Motortechnich bleibt alles beim alten. Getriebe kommt evt ein 5 Gang rein. Der Wagen wird im Jahr schon so ca 15000km sammeln, auch auf weiteren Strecken, da wird ein 5 Gang schon schonender für den Motor sein.