Vielleicht sind auch Motor/oder Getriebelager schon so tot, dass das getriebe schon irgendwie drinnen hängt und du deshalb den Gang nicht mehr reibekommst. Hatte ich mal bei einem Ascona.
Beiträge von Opel85
-
-
Alles anzeigen
Strahli: Gut, also hat er noch ein einstellbares Ventilspiel mit Kipphebeln...kenne das von früher noch ganz oft, wenn der Motor wärmer wurde, dass dieser dann schlechter lief oder im warmen/heißen Zustand nicht mehr ansprang, weil das Ventilspiel sich verstellt hatte.
Ja ist ja noch der OHV aus dem Kadett-C, da sollte man ohnehin immer wieder das Ventilspiel einstellen.
-
Das hört sich aber eher nach dekten Schiebehülsen beim Schwimmsattel an, der ganze Sattel müsste ja beweglich sein, ist er aber oft nicht mehr und die Bremse schleift
-
Hallo Daniel! Die originalAlus haben alle 5,5J13, das passt perfekt. Bei den Originalfelgen solltest du nur darauf achten, dass die Deckel dabei sind, die sind meist seltener als die Felgen selber. Zwar wären die leicht nachzufertigen, aber auch das kostet mehr als ein Satz Felgen, wenn man selbst keinen 3D Drucker hat.
-
Der Kadett-E wird definitiv nicht als Oldtimer wahrgenommen, beim C sieht es mittlerweile anders aus, da wurde ich auch schon von Flügeltürern zuerst gegrüßt. Es kommt natürlich immer drauf an, wem man begegnet: Ein echter Oldtimerfreund grüßt zurück, der typische Anwalt oder Zahnarzt, der ungern so etwas fährt, nur um hip zu sein, wird nie zurück grüßen, auch wenn du selbst in einem Flügeltürer sitzt...
-
Also nach dem Äußeren der Werkstatt würde ich nicht gehen...
-
Wenn ich mir die Stundensätze hier in Österreich so ansehe: FOH 3-stelliger Betrag je Stunde, freie Werkstatt ab 60,- die Stunde
-
ZitatAlles anzeigen
Ich werde am Dienstag zu Opel fahren und mal nachfragen, was der ganze Spaß inkl. der Lager kosten soll. Die werden am meisten Ahnung davon haben und sich sicherlich auch freuen, mal wieder etwas vernünftiges auf dem Hof stehen zu haben.
Da wäre ich vorsichjtig, oft freuen die sich gar nicht so altes Gerümpel am Hof stehen zu haben. Wenn es den Händler noch nicht so lange gibt, oder nur junge Mechaniker ohne Bezug zu so alten Autos dort arbeiten, kann es dir passieren, dass wieder mit dem Schlagschrauber gearbeitet wird, oder es einfach unnötig viel kostet. Ich würde mir ein gutes Lager (das kleine passt, wie Strahli erwähnt hat) besorgen, das einpressen (vielleicht hast du an deinem Ausbildungsplatz die Möglichkeit) und das ganze wieder so einbauen, wie Nick es mit dir gemacht hat. Dann weißt du was gemacht wurde und du erlebst keine bösen Überraschungen.
-
Das klingt stark nach defekter Türdichtung. Das Wasser kann sich unter dem Dämmmaterial sammeln und beim Fahren schwappt es durch den Teppich raus
-
Nein das Auto soll dabei auf den Rädern stehen